- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus zwei Häusern, die durch einen Gang verbunden sind. Da alles überdacht ist, kommt man trockenen Fußes von Haus zu Haus. Im zweiten Haus befindet sich der Wellnessbereich, der aber über keinen behindertengerechten Zugang verfügt. Die Zimmer sind groß und renoviert mit Balkon. Einzelzimmer gibt es keine, daher erhalten auch Singles Doppelzimmer. Der Einzelzimmerzuschlag ist mit 6 Euro/Nacht okay. Im Zimmer liegt eine Infomappe, der man die Essenzeiten, Ausflugsvorschläge nach Wochentagen und anderes entnehmen kann. Im ersten Haus befindet sich ein Aufzug, im zweiten Haus nicht. Das Hotel liegt zentral direkt an der Bahnlinie der Zillertalbahn. Da diese aber nachts nicht fährt, stört das wenig. Die Menüwahl erfolgt für den Abend beim Frühstück per ankreuzen. Das Frühstück ist überschaubar, aber ausreichend. Leider fehlten Salami oder roher Schinken, von dem berühmten Tiroler Speck ganz zu schweigen. Die Altersstruktur liegt bei über 50 und auch Busreisende aus Holland haben wir angetroffen, die nur kurz, dafür aber unüberhörbar blieben. Unbedingt die Zimmer 103 bis 108 vermeiden, es sei denn Sie wollen nachts gerne über den Balkon ausbüchsen. Im ersten Haus gibt es ebenfalls solche Zimmer, allerdings waren die Nummern schlecht zu lesen, ich glaube 32 bis 36. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist okay. Aber das Desinteresse der Inhaber stört schon sehr. Als Tourist, der mit dem Bus angereist ist, um dort eine Woche Urlaub zu machen, füllt man wahrscheinlich die Kasse, aber wirklich verdienen kann man an uns nichts. Ich habe für 8 Ü/HP 353 Euro bezahlt. Das ist okay.
Punktabzug für den Balkon im Erdgeschoss! So schön es ist, einen Balkon am Zimmer zu haben (vor allem als Single), aber ebenerdig macht er sich selber zu einem Sicherheitsrisiko. Das Zimmer 103 ist groß mit Doppelbett und Sitzecke, Schreibtisch, Kofferablage, Schrank, Garderobe und Duschbad mit Fenster. Es sah ziemlich frisch renoviert aus in geschmackvollen Farben. Der Fernseher könnte schon größer sein, 32 cm sind heutzutage eher mickrig. Es gab sogar einen Kühlschrank, den hatte ich aber gar nicht entdeckt.
Es gibt ein Restaurant, eine Bar mit Großbildleinwand. Das Essen ist okay, aber wenig gewürzt (außer das Gulasch beim Tiroler Buffet, unbedingt probieren!). Die Portionen sind übersichtlich, statt Gemüse steht fast jeden Abend ein Salatbuffet zur Verfügung. Salzkartoffen gab es in der einen Woche nur in Verbindung mit Kümmel, na Mahlzeit. Ansonsten Kroketten und ähnliche Sachen. Der Knaller sind aber die Desserts. Riesen Teller, mit kaum was drauf. Loriot läßt grüßen. Aber lecker, das muss man zugeben.
Also das Service-Personal ist zahlreich und freundlich, aber manchmal sehr hilflos. Wenn man nachfragt, was sich hinter den wohlklingenden Namen der Speisen verbirgt, erntet man hilflose Blicke. Die Schlüssel liegen einfach man so am Empfang rum, bitte zugreifen. Ich habe meinen Schlüssel immer mitgenommen. Ein andere Bewerter hatte ja schon auf diesen Missstand hingewiesen. Die Rezeption ist selten besetzt. Überhaupt kann man da aus und ein gehen, ohne dass man aufgehalten wird. Sicherheit??? Alle Türen stehen offen. Angeblich wird der Empfangsbereich videoüberwacht. Mein Test: Ich schaute mir in aller Ruhe mal die anderen Gästekarten an, die auf dem Tresen lagen. Reaktion: KEINE! Auch bei der Abreise keine Interesse, ob es einem gefallen hätte. Kein Gästefragebogen!
Ruckzuck ist man durch den Hinterausgang (zweites Haus) an der Bahnstation. Am ersten Haus führt die Straße vorbei. Auch zum Ortszentrum sind es nur ca. 6 Minuten zu Fuß. Durch die Umgehungsstraße ist der Ort ziemlich ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist nur über eine Treppe zu erreichen, daher für Behinderte schwer zugänglich. Ein Rollstuhlfahrer sagte mir, dass er gerne mal schwimmen gegangen wäre, aber die Treppe nicht hinunterkommen würde. Auch ein Zugang vom Wellnessbereich auf die Liegewiese ist nicht vorhanden. Wenn Sie nach dem Schwimmen auf die Liegewiese wollen, dann müssen Sie wieder eine Etage höher, raus aus dem Haus, außen wieder am Haus entlang zurück. Dabei spazieren Sie an den Zimmern 103 bis 108 vorbei und haben freie Sicht auf den Balkon und das eventuell offene Zimmer. SICHERHEIT??? Ich selber schwang mich abends mal über die Holzbrüstung und habe den Aschenbecher von meinem Balkon geholt. Vor den Balkons stehen Tische und Stühle. Es gibt im Wellnessbereich ein kleines Schwimmbad, viele Liegen, Toilette, eine Bar, eine Saua, Fitnessraum mit drei Geräten, eins davon war kaputt. Zahlreiche Duschen und Handtücher. Einen Bademantel kann man leihen, kostet 10 Euro Pfand und 1 Euro/Tag. Der Wellnessbereich ist sehr sauber und gepflegt, aber eben unerreichbar für Rollstuhlfahrer, schade.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 66 |