- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir, drei befreundete Paare durften für 10 Tage Gast sein, in wohl einem der bestens geführten Drei- Sterne- Hotels am Gardasee. Dies unterstellen wir einfach, weil wir glauben, dass es im Gesamtpaket nicht viel besser geht. Schon bei der Anreise wurden wir sehr freundlich vom perfekt deutsch sprechenden Sohn Marcello der Familie C. empfangen. Schon die ersten Blicke durch das picobello saubere Hotel mit Eingangsportal und Speiseraum ließen erahnen, dass die vielen positiven Bewertungen anderer Urlauber keine Luftblasen sein können. Das Hotel ist sehr geschmackvoll und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Mit überschaubaren 20 Zimmern ist eine entspannte Atmosphäre garantiert. Zu den Mahlzeiten kann man je nach Witterung im Haus oder auf der Terrasse mit ausfahrbarem Dach sitzen. Die hübsch eingerichteten Zimmer sind ein Spiegelbild der gesamten Hotelanlage. Das Essen, insbesondere das Abend-Menü, ist eine Augenweide und ein Schmaus. Dazu nachstehend mehr. Direkt vor dem Hotel steht für die Urlauber des Hotels ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. Das Tor zum Objekt wird abends abgeschlossen, sodass die Fahrzeuge auch ziemlich sicher stehen. Im Übrigen hat man im Hotel kostenfreien Zugang zum Internet über W-Lan. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut stimmig. Wenn man bereits bei der Anreise seinen Urlaubsplatz bar bezahlt, erhält man 5% Nachlass. Das Wetter war Ende August, Anfang September sehr angenehm, sieht man mal von einigen Wolkenbrüchen ab. Wer also die teilweise große Hitze von 35 -40 Grad nicht verträgt, sollte vielleicht nicht gerade im Juni oder Juli an den Gardasee fahren. Für die Autofahrer unser Tipp, die vorgegebenen Geschwindigkeiten einzuhalten. Es gibt ausreichend versteckte Blitzer und die Herren in der Uniform bitten auch so sehr häufig zur Kasse. Ein Tipp noch in eigener Sache. Man sollte sich von einigen ewigen arroganten Meckerern, die hier ihre Bewertung abgeben, nicht irritieren lassen. Diesen Leuten ist zu empfehlen, im Baumarkt zwei Bretter zu kaufen und diese verquer innenseitig an der Wohnungstür zu vernageln. Wenn von der Hotelchefin verlangt wird, die Rollläden nachts zu schließen, hat das seine Richtigkeit. Wir haben es uns erklären lassen. Für Knackis aus einer Artistentruppe ist es kein Akt, auch bis in den dritten Stock hoch katapultiert zu werden, um dann die Zimmer auszuräumen. Es ist alles schon passiert. Auch stimmt es nicht, dass es im Hotel nur Verbote gibt, wie in einem Internat. Das ist Quatsch. Einige Menschen können selbst im Urlaub nicht aus ihrér Haut, um mal einige berechtigte Spielregeln zu beachten. Das mit solchen unsinnigen Negativbewertungen die jeden Tag um ihre Existenz bangenen Hoteliers in ein völlig falsches Licht gesetzt werden, reicht bei manchen im Geist nicht aus. Diese fleißigen Leute, wie die C. haben den größten Respekt verdient. Dies war es wert, mal zu erwähnen. Das Hotel hat sehr viele Stammurlauber, die immer wieder kommen. Auch wir werden im Al Caminetto wieder buchen. Wenn von 109 Bewertungen sage und schreibe 104 absolut positiv sind und die Urlauber, wie wir ins Schwärmen geraten, kann man sich in diesem Hotel und seiner Umgebung nicht geirrt haben.
Auch wenn die Zimmer recht klein waren, gibt es nichts daran auszusetzen. Sie sind geschmackvoll eingerichtet und vom kleinen Balkon hatten wir einen schönen Blick zum See. Der Vollständigkeit halber muss aber erwähnt werden, dass viele Zimmer ihre Balkons zum See ausgerichtet haben. Jeden Tag wurden die Zimmer bald peinlich sauber auf Vordermann gebracht. Die Zimmer haben TV, die allerdings etwas hoch unter der Zimmerdecke an der Wand befestigt waren. Die Klimaanlage funktionierte und ein Safe im Kleiderschrank konnte kostenfrei genutzt werden.
Das Essen ist der Hammer. Das Frühstück bietet schon frisch gebackenen Kuchen und selbst gebackenes dunkles Brot, das verständlicherweise ruck zuck verspeist wird. Aber es wird immer wieder neu aufgetischt. Die Tische sind immer sehr liebevoll gedeckt und auch hier ist Sauberkeit absolut Trumpf. Wer in diesem Hotel vergessen haben sollte, Halbpension zu buchen, hat etwas verpasst. Mama C. ist eine wahre Meisterköchin. Ihre Michelin- Auszeichnungen (seit 2008 jährlich) sind sichtbar am Hoteleingang angebracht. 10 Tage lang exellente italienische Küche war für uns etwas ganz besonderes. Lecker, lecker, lecker!! Zwar müssen alle Urlauber abends um 19.00 Uhr am Tisch sitzen, aber das nimmt man für das, was dann folgt gerne in Kauf. Zunächst wird dafür gesorgt, dass erst mal jeder etwas zu trinken bestellen konnte. Dann geht es mit einer leckeren und toll dekorierten Vorspeise los. Anschließend kann man wählen zwischen Pasta und Vorsuppe (wird morgens erfragt), in einer geschmacklichen Vielfalt, sodass sich während unserer 10 Tage Aufenthalt nichts wiederholt hat. Als nächstes gabe es immer einen Salat mit der Möglichkeit verschieden Sorten Öl und Balsamico zu kosten. Dann gab es das Hauptgericht (auch morgens aus zwei Alternativen wählbar) und schlussendlich noch ein Dessert. All die leckeren Gerichte aufzuzählen, würde zuweit führen. Fakt ist, dass alle Zutaten frisch eingekauft oder angeliefert werden. Den frisch gefangenen Fisch für das Abendmahl z.B. konnte man früh schon bestaunen. Für uns als Deutsche war es einstimmig sehr angenehm, sich mal wie ein Südländer 2 Stunden für das Essen zeit zu nehmen und es genussvoll zu genießen. Man hatte das Sättigungsgefühl ohne aber genudelt zu sein. Erwähnenswert auch hier wieder die Liebe zum Detail. Schöne Servietten und auf die einzelnen Menügänge abgestimmtes Geschirr. Das hatte absolutes Niveau. Also, wer hier bucht, Abendessen mitnehmen. Im Übrigen waren die Getränkepreise moderat. Die typischen Sommergetränke wie Hugo (mit Holundersaft und Prosecco) und Sprizz (Aperol und Prosecco) kosten in einem ordentlich großen Glas 4 €. Auch die anderen Mixgetränke und Durstlöscher bewegen sich in der gleichen Preislage. Die Flasche Wein ist ab 13 € erhältlich.
Die drei Familienmitglieder C. , Vater, Mutter und Sohn waren trotz dem fast 18stündigen Stress pro Tag in einer 7-Tage-Woche immer freundlich und haben sich sogar noch Zeit für den ein oder anderen Plausch genommen. Die Verständigung in deutsch war sehr gut. Wie bereits erwähnt, spricht Marcello fließend deutsch. Man kann mit allen Problemchen und Fragen kommen und es wird sofort geholfen. Sehr aufmerksam! Die Zimmer wurden jeden Tag picobello unter Aufsicht von Senora Consolini gereinigt. Handtücher wurden regelmäßig gewechselt. Es gab am Service nichts auszusetzen.
Das Hotel liegt durch den eigenen Parkplatz etwas zurückgezogen direkt an der Gardesana, der Hauptstraße am Gardasee. Trotzdem dringen die Fahrgeräusche kaum bis in die Zimmer vor. Schlafprobleme hatten wir jedenfalls keine. Vom Hotel sind es ca 5 min bis zur wundervollen Altstadt von Torri mit einem malerisch schönen Hafen und áuch sonst sehr schönem Ambiente. Hier kann man gemütlich sitzen und abends den zahlreichen Entertainern lauschen, die mit tollem Gesang die Urlauber unterhalten. Zahlreiche Geschäfte, Cafes und Restaurants laden darüber hinaus auch zum flanieren und verweilen ein. Baden kann man in Torri an verschiedenen Stellen, sollte aber aufgrund der steinigen Strände besser Badeschuhe tragen. Auch direkt am Hotel, nur von der Hauptstraße getrennt, befindet sich ein kleiner Badestrand. Direkt daneben besteht die Möglichkeit, mit der Autofähre auf die andere Seeseite zu gelangen, um dort die sehenswerten Orte und die einzigartige Natur auszukundschaften. Auch sonst ist Torri so günstig gelegen, dass man von dort problemlos Ausflüge unternehmen kann. Mit dem Auto ist man ohnehin immer flexibel. Bis nach Malcesine mit der Bergbahn zum Monte Baldo sind es nur 22 km. Unser Tipp zum Parken: Einfach die Hauptstraße durch den Ort durchfahren und kurz vor dem Ortsausgang links etwas abschüssig auf den Parkplatz fahren. Dieser liegt etwas unterhalb der Straße und von weitem gut sichtbar. Auf dem Weg vom Parkplatz zur Altstadt befindet sich ein kleiner sauberer Strand. Also Badetasche beim Ausflug nach Malcesine nicht vergessen! Ansonsten sind auch Ausflüge nach Garda, Sirmione und Desenzano empfehlenswert. Jeder dieser Orte hat seine Reize und Sehenswürdigkeiten. Nach Venedig sind es von Torri ca 150 km. Unser Tipp für eine stressfreie Anfahrt (ca 1 Stunde 45 Minuten) : Mit dem Auto bis Venedig- Fusina fahren (Kosten Maut je 10 € für Hin- und Rückfahrt). Dort gibt es einen großen bewachten Parkplatz und man bezahlt für die Tagesparkkarte nur 10 €. Direkt am Parkplatz kann man Tickets für die Fährüberfahrt buchen. Eine Hin- und Rücktour kostete 13 € p.P. Die Fahrt dauert 20 Min und man ist direkt auf der schönen Insel. Einfacher und preisgünstiger geht's nicht. Venedig im September können wir nur empfehlen, da die Innenstadt nicht mehr so überlaufen ist, wie man es immer von den Sommermonaten hört. Da wir in 10 Tagen nicht alles Schöne am Gardasee erkunden konnten, sollen unsere Empfehlungen des Erlebten nur einige Anreize zum Nachahmen sein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein Hotel muss und kann aus objektiven und örtlichen Bedingungen nicht immer Sport, Strand und Spiel anbieten. Insofern geben wir trotzdem für diese Sparte eine gute Bewertung ab. Wir haben uns mit dem Drumherum im Hotel insgesamt gut unterhalten gefühlt. Nach einem Tagesausflug noch entspannt vor dem Abendbrot bei dezenter Musik auf der Terrasse ein frisches Getränk einzunehmen, war auch sehr unterhaltsam.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephan |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |