Sichere Dir jetzt 10% Rabatt auf jede Mietwagen-Buchung
Alle Bewertungen anzeigen
Karin (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2010 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Stützpunkt für Naturfotografen / Pflanzenfreunde
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Optisch gelungene Anlage, besteht aus vielen pastellfarbigen Häuschen mit Miniappartements, ähnlich wie man sie manchmal in Ferienanlagen auf Korsika findet. Gut gewartet, auch der große Garten wird im Frühjahr sichtbar auf Vordermann gebracht - es sind aber überall noch Vorbereitungen auf die Saison im Gange. Gäste werden vorzüglich betreut, sie sollen sich wohl fühlen. Pluspunkt: Empfehlenswerter Bücherschrank voll von Bildbänden, Bestsellern (französisch, englisch, italienisch), aber auch Fachliteratur für Botaniker. Sogar ein dicker Band mit "Romanzi" von Grazia Deledda war da zum Einlesen... Da wünscht man sich fast mehr Schlechtwettertage. Wenig Gäste in der Vorsaison, eher gesetzteren Alters, vorwiegend deutschsprachig, kaum Kinder. Die meisten waren, wie wir, tagsüber unterwegs Gelegentlich Busse mit Gästen, die nur wenige Tage bleiben - dann ist es mit der Ruhe vorbei, vor allem abends (laute Jugendliche an der Piazza und in Poolnähe) Mit Handy problemlos erreichbar In der Vorsaison würden wir jederzeit wieder hinfahren. Sicher laut im Sommer für die Zimmer in Poolnähe, auch an den Abenden oder rund um die Piazza. Es gibt aber Häuschen, die weiter entfernt liegen vom Zentrum der Aktivitäten - wer Ruhe möchte, sollte also diesen Wunsch äußern. Preis- Leistung okay! Wetter Ende März/ Anfang April: Sonnig, oft weitgehend wolkenlos (zwei Ausnahmetage mit je einem halben Tag Regen!), aber häufig sehr windig, nicht nur in Meeresnähe, "gefühlt" mitunter deutlich kälter als das Thermometer anzeigt. Wir waren vorgewarnt und achteten auf entsprechende Kleidung und Schuhwerk. (Treckingstiefel, Softshell- und Vliesjacken, Stirnband) Wer - wie wir - in der Macchia und in der Garigue unterwegs ist, braucht auch reißfeste Sachen. Unsere Erwartungen (Naturfotos, Pflanzenfunde) wurden voll erfüllt. Sardinien ist sicher mehr als eine Reise wert. Und dem Trubel in Küstennähe kann man jederzeit entfliehen, wenn man mobil ist. Im Landesinneren ist es meist menschenleer!


Zimmer
  • Gut
  • Air Condition funktionierte zuverlässig an kühlen Frühlingsabenden (Das ist z.B. in der Türkei nicht immer so!) Luftfeuchtigkeit, durch die Bauweise bedingt, relativ hoch im Zimmer an Tagen mit Niederschlag, Bettwäsche klamm Wenig Abstellfläche im Schrank, uns reichten die Bügel nicht für die T-Shirts, ein schmales Regal im Inneren mit Fächern wäre wünschenswert Fernsehen nur mit Sky-View, wir haben das nicht genutzt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Frühstück für italienische Verhältnisse üppig, um Abwechslung bemüht. (Nur der Kaffee schmeckte an zwei Tagen - als sehr viele Leute da waren - anders, dünner!) Speisesaal ist laut, wenn alle Tische besetzt sind ( wie eine Bahnhofshalle) /Italienisch-sardische Spezialitäten am Abend (Menuwahl), ausnahmslos sehr lecker, z.T. kalorienreich - man muss daher auf seine Figur achten. Auch Vegetarier haben keinerlei Probleme mit der Verpflegung. Kleiner Makel: "Risotto" war vermutlich kein "Risotto", ich würde eher auf Beutelreis tippen..., schmeckte aber nicht schlecht. Wein teuer, aber vorzüglich, vorwiegend einheimischer. Auch das sardische Bier ( Ichnusa) schmeckte uns!


    Service
  • Sehr gut
  • Zimmer tadellos sauber, sehr freundliches, hilfsbereites Personal an der Rezeption und im Speisesaal, Alle Angestellten polyglott, freuen sich aber, wenn man Italienisch reden will und respektieren das Wir hatten keinerlei Beschwerden!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Man braucht unbedingt ein Auto. Das Hotel liegt an der Straße zur Baia Sardinia, man hört aber keinen Vekehrslärm. Die Verkehrsanbindung ist sehr schlecht, die Gäste ohne Fahrzeuge taten uns an den Tagen mit schlechterem Wetter richtig leid. Interessante Marschlandschaft (Vögel, Pflanzen) hinter dem Hotel, die auch bei Regenwetter besuchenswert ist. Brachland neben dem Hotel beherbergt einige botanische Preziosen, auch der Garten selbst (endet aber Ende März durch regelmäßiges Mähen) Orchideen am Straßenrand, wie häufig in Mittelitalien. Gallura und die nahe Küste gut geeignet für Spaziergänge und Wanderungen. Ausflüge nach Süden (in Richtung Dorgali, Nuoro , z.B. zum Monte Albo, ins Supramonte etc. ) problemlos möglich wegen der der Schnellstraße (ca. 1 Std.), der Westen ist wegen der Landstraßen nicht so mühelos erreichbar - fast eineinhalb Stunden bis Castelsardo.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im April 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Karin
    Alter:61-65
    Bewertungen:16
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrte Kundin, Wir bedanken uns recht herzlich für Ihren detaillierten Kommentar, da er für zukünftige Gäste sicherlich sehr hilfreich sein wird. Wir erwarten Sie für den nächsten Frühling, damit Sie auch im kommenden Jahr die aufblühende Natur Sardiniens bewundern können. Wir empfehlen allen Gästen, einen Wagen zu mieten, um die Möglichkeit zu haben, unabhängig die Kultur und die Natur der Insel näher kennenzulerhnen. Wir empfehlen den zukünftigen Kunden das Naturschutzgebiet nahe dem Hotel zu besuchen, indem die seltene Vogelart namens Fischreier, daher auch der Name des Hotels, lebt. Mit freundlichen Grüßen, Die Hotel-Airone Direktion