- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Stadthotel mit 70 Zimmern auf 4 Etagen. Restaurant & Bar, BJ 1985, Industrie-Architektur (nennt sich selber Designer-Hotel), Souvenirshop Infos im Internet: http://www.chiefoneills.com/hotel.html In unserem Übernachtungspreis (€ 42,-- p.P. über DER Tour) war ein englisches/irisches Frühstück inkludiert. Während unseres Aufenthaltes waren viele Deutsche und Engländer zu Gast. Man sollte sich eine Führung durch die Jamesons Destillery nicht entgehen lassen. Direkt am Hotel gelegen. Am besten gleich früh morgens, da ab mittags Besuchergruppen dorthin stürmen. Im direkt neben dem Hotel gelegenen "Subway" kann man leckere Sandwichs erwerben. Im Hotel werben Anbieter für Ihre Touren. Leider war über Ostern die Tour, die wir machen wollten ausgebucht. Dublin Bus (das örtliche Busunternehmen) bietet täglich 2 Touren in die Umgebung an. North Coast und Malahide Castle sowie eine Tour in den Süden. Wir haben die Nordtour gemacht. Kostet 20 € p.P. (Eintritt 6,50 € ins Schloss ist inkludiert). Tour dauert 4 Stunden und startet ab O'Connell Street. Die Preise für Essen und Trinken sind in Dublin recht hoch.
Unser Zimmer (408) war schon ziemlich abgenutzt und schäbig. Der Waschtisch steht nicht mit im Bad sondern im Zimmer. Der Boden um den Waschtisch war gefliest, jedoch Fliesen herausgebrochen und mit Farbe überpionselt. Die Dusche ist mit Glasscheiben vom restlichen Raum getrennt, jedoch wohl nicht dicht, weshalb der Teppich und die Wand schon schimmelten. Es gab keinen Kleiderschrank, lediglich einen Kleiderhaken mit 3 Bügeln. Am Bett gab es keine Nachttische, worauf man hätte seinen Wecker o.ä. ablegen können. Es gibt einen Schreibtisch mit Sessel sowie ein TV-Gerät (nur englischsprachiges Programm), eine Mini-Stereo-Anlage und einen Haartrockner. Es gibt einen Wasserkocher mit dem man sich kostenlos Tee oder Kaffee zubereiten kann. Dieser steht auf einem schmalen Regal. Der Teppichboden darumherum ist total verschmutzt von Kaffeeflecken. Handtuchwechsel täglich. Das Bett ist ausreichend groß und hat 1 große Bettdecke. Wir wissen nicht, wie die anderen Zimmer sind, können Nr. 408 aber auf keinen Fall empfehlen.
Aufgrund der hohen Preise haben wir nur einmal im Hotel gegessen. Das Essen war nett angrichtet, reichlich und lecker. Für ein Hähnchenschnitzel mit Thai-Nudeln und Pommes haben wir 14,75 € bezahlt. Ein Glas Bier (ca. 0,4 l) schlug mit 4,25 Euro zu Buche. Der Küchenstil ist internatinal, typisch irische Speisen waren nicht zu finden. Der Service auch hier leicht überfordert. Die Auswahl an Speisen ist begrenzt aber ausreichend.
Das Presonal bestand hauptsächlich aus jungen Leuten, die teilweise etwas überfordert schienen. Fremdsprachenkenntnisse waren keine vorhanden (Personal sprach nur englisch). Wäscherei-Service vorhanden, jedoch von uns nicht genutzt. Im Zimmer gibt es enien Wassserkocher sowie Tee und Kaffee.
In "Dublin's New Cultural Quarter" der Smithfield Village gelegen, 10 Minuten Fußweg vom Zentrum (O' Connell Street); Straßenbahnhaltestelle in 2 Minuten Entfernung. Flughafenbus hält in ca. 8 Minuten Fußweg am Ormond Quay. Der Transfer zum Flughafen dauert mit dem Bus ca. 35 Minuten und kostet 5 €. Das Hotel liegt auf dem Geländer der Old Jamesons Destillery (Touren täglich; mit Whiskey-Verkostung). Ein weiteres Highligt ist "The Cimney", ein Aussichtstum, der einen Ausblick über Dublin bietet (für Hotelgäste 2 Personen 5 Euro). Neben dem Hotel gibt es einen Subway-Sandwich-Laden, einen Spar-Laden und den Pub "1780", der der Jamesons-Destillery angeschlossen ist. Außerdem gibt es um die Ecke ein Restaurant (Kelly and Ping), für das man einen 10 %-Gutschein erhält.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel hat einen Souvenir-Shop, eine Bar und einen Konferenzraum. Da wir alles nicht genutzt haben, können wir hierzu auch keine Aussagen machen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bine |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 102 |