Alle Bewertungen anzeigen
Marion (36-40)
SchweizAus der Schweiz
Verreist als Paar • April 2008 • 1 Woche • Stadt
Neueres Hotel an nobler Adresse
5,3 / 6

Allgemein

Das Hilton Malta hat etwa 300 Zimmer verteilt auf 10 Etagen. Es verfügt über mehrere Aufzüge, weist eine eher landestypische Architektur auf und wurde erst 2001 gebaut. Der Zustand des Gebäudes und der Aussenanlagen ist daher sehr gut. Die Gästestruktur war sehr gemischt. An Nationalitäten vermute ich zum grössten Teil Engländer, Holländer, Deutsche, Schweizer und Italiener (so vom Hören her). Altersmässig war alles vertreten, junge Familien, uralte Seniorenpärchen und alles dazwischen. Wir hatten nur Frühstück mitgebucht und das war optimal. Wir sind extrem viel in Malta mit den öffentlichen Bussen herumgefahren. Das ist megabillig und effektiv. Man muss sich aber klar sein, dass man oft schon fast eine Stunde bis Valletta unterwegs ist, wo man dann in den Bus zum eigentlichen Ziel einsteigen kann. Wer also Vollpension im Hotel haben will und nicht in den vielen Restaurants essen möchte, zieht vielleicht besser in ein Hotel direkt in Valletta. Für Gozo macht ein organisierter Ausflug auf jeden Fall mehr Sinn als Fahren auf eigene Faust, da das Busnetz auf Gozo nicht so megatoll ist wie auf der Hauptinsel. Unbedingt machen muss man: Hafen-Rundfahrt mit Captain Morgan, was trinken in der Hard-Rock-Bar an der Valletta-Waterfront mit Blick auf die meist da liegenden riesigen Kreuzfahrtschiffe, Dessert essen im Paparazzi an der Balluta Bay/St. Julians, Granita im Caffe Portomaso schlürfen, Besuch der St. -Johns-Co-Cathedral in Valletta (und eine Stunde dafür einplanen sowie eine halbe Stunde Zeit zum Anstehen), Gozo Tagesausflug, Mdina und Rabat ansehen, vorher die Kuppel-Kirche in Mosta ansehen und die Fliegerbombe in der Sakristei bestaunen, mal nach Marsaxloxx fahren, Hypogäum-Tickets einen Monat vorher im Internet kaufen und die Pfarrkirche von Paola, nahe Hypogäum und Tarxien-Tempel zumindest von aussen bewundern. Sehr schön sieht übrigens auch der Zentralfriedhof von Valletta aus, mit monumentalen Grabmalen - allerdings hatten wir dazu keine Zeit mehr. Andere Hotels sind meist an sehr lauten Durchgangsstrassen, so z. B. das Le Meridien, Juliani und das Intercontinental sowie Baystreet Hotel. Eher ruhig liegen Westin Dragonara, Corinthia, Cavalieri. Aber all den Beurteilungen und eigener Wahrnehmung zufolge, sollte man als halbwegs anspruchsvoller Gast wohl nur ins Hilton ziehen. Die Reisezeit Ende April bis Anfang Mai ist gut für Exkursionen, aber da immer ein bisschen Wind weht, muss man eigentlich immer auch tagsüber was Langärmeliges dabei haben. Abends ist eine warme Jacke sehr von Vorteil. Warum die Mädels in St. Julians im Diskotheken-Viertel alle sehr kurze Röcke und Spaghetti-Tops tragen können, war mir unverständlich. Ich bin natürlich eher verfroren. Beste Reisezeit für Badeurlaub wird wohl erst ab Juni sein.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer mit Meerblick im 7. Stock war ausreichend gross, der Balkon hatte Tisch und zwei Stühle. Es war aber ohnehin noch zu kalt für den eher schattigen Balkon. Uns war ein bisschen zu kalt im Zimmer, heizen mit der Klimaanlage funktionierte aber nicht. Die komische Filzdecke mit umgeschlagenen Laken empfanden wir auch eher als Zumutung. Ich hätte gerne eine richtige warme Decke mit Bezug gehabt... Der Schrank war gross genug, 10 Kleiderbügel eher wenig, aber man hätte sicher auch mehr kriegen können. Handtuchwechsel und Sauberkeit war o. k., es gab noch gute Kosmetik von Crabtree & Evelyn (Duschgel, Seife, Bodylotion, Shampoo, Conditioner). Die Badewanne mit Duschvorhang - na ja, vielleicht nicht wirklich 5-Stern-Niveau, war aber akzeptabel. Wir haben überhaupt nichts aus anderen Zimmern gehört. Nur morgens ab ca. 9: 00 Uhr waren die lautstarken Unterhaltungen der Zimmermädchen auf dem Flur nicht mehr zu überhören. An deutschsprachigen TV-Programmen gibt es SAT1 und RTLII. Wenn man Formel 1 oder Fussball sehen möchte, kann man auf italienische Sender ausweichen. Und Fussball muss man ohnehin in fast jedem Restaurant in ganz Malta auf Grossbildfernsehern sehen, wenn es irgendein Spiel gibt. Der 7. Stock mit Meerblick ist gut, es gibt keine Beeinträchtigung des Blicks durch Palmen. Die Minibar war sehr gut gefüllt - aber bei 7 Euro für ein Red Bull oder 3 Euro für ein 0, 33 Liter Colafläschen haben wir natürlich dem umliegenden Supermärkten den Vorzug gegeben.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir hatten nur Frühstück gebucht und das war immer gut und vielfältig. Neben den Gerichten des Showkochs der für Omelettes, Spiegeleier etc. zuständig war, stand vieles zur Auswahl. Diverse Wurst- und Käsesorten, Früchte, Gemüse, Marmeladen, Brote, Gebäck, Müsli, Rührei, Sauté Potatoes, Pilze, Cumberland Würstchen, Speck, verschiedene Säfte etc. Einmal haben wir abends am Buffet im Hauptrestaurant Oceana gespeist. Das Buffet war in Ordnung, da wir allerdings nahezu vegetarisch essen, war der Preis von ca. 29 Euro pro Person verhältnismässig hoch für uns (die Auswahl an Fisch und Fleisch war aber sicher gut, für den der es mag). Auch im Thai-Restaurant Blue Elephant haben wir mal gegessen - dort hat es uns sehr gut geschmeckt. Die Preise sind für ein so ausgezeichnetes Restaurant sicher nicht besonders hoch (Hauptgericht 10-15 Euro) und das Restaurant ist sehr schön mit Bachlauf und viel Grün eingerichtet.


    Service
  • Sehr gut
  • Entgegen dem was wir in anderen Bewertungen gelesen haben, war der Service hervorragend. Schon beim Empfang wurden wir sehr nett betreut, wir bekamen ein schönes Zimmer mit Meerblick im 7. Stock, optimal und ruhig gelegen. Auch der Empfang zum Frühstück war immer sehr freundlich, genauso wie die Zimmermädchen und Kellner. Wir können also gar nichts aussetzen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage war für uns optimal. Das Hotel liegt im Portomaso Komplex in St. Julians. Man hat also das Ausgeh- und Restaurantviertel in direkter Umgebung, aber auch die noble Portomaso Marina und natürlich das Meer. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hotels in Malta ist das Hilton sehr ruhig gelegen, es führt keine Durchgangsstrasse vorbei, sondern nur eine Zufahrtsstrasse zum Hotel. Einkaufen kann man in 200 Metern Entfernung im Arkadia-Supermarkt, oder in den kleinen Kiosken die ganz St. Julians durchziehen sowie im Baystreet-Komplex, der auch recht nahe liegt. Der Transfer zum Flughafen dauert 15-20 Minuten, wenn nicht gerade Rush-Hour ist. Die Bushaltestelle ist auch nur 5 Minuten entfernt und man zahlt zwischen 47 und 116 Cent pro Fahrt (Für 1, 16 Euro kann man Malta aber komplett durchqueren).


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Für maltesische Verhältnisse ist die Pool-Landschaft sensationell. Neben dem Hauptpool direkt am Hotel und dem Erwachsenen-Schwimmbecken gibt es auch noch direkt am Meer den Beach-Club mit einem weiteren Pool. Der Beach-Club hat bereits am 01. 05. geöffnet und so lagen wir auch einmal direkt unten am Meer - nur durch ein Mäuerchen vom Felsstrand getrennt. Ins Meer kann man direkt beim Hilton nicht. Es ist viel zu felsig dafür. Wenn man einen Badeurlaub in Malta machen will, sollte man sicher erst ab Ende Mai kommen und dann eher in Richtung Mellieha planen. Wir waren von 25. 04. bis 05. 05. da, und diese Zeit ist eigentlich noch nicht sehr badetauglich. Einige unerschrockene Naturen waren im Pool - aber die Pool-Temperatur liegt bei etwa 18-19 Grad. Im Hallenbad war es dafür angenehm kuschelig warm. Es gibt einen Friseur und ein paar Läden im Hotel, fanden wir allerdings uninteressant. Draussen gibt es von allem mehr und besser. Es gibt keinen allgemein verfügbaren Internetraum oder etwas ähnliches - dafür kann man aber in der nahen Umgebung einige Internetcafes finden.


    Preis-Leistung
  • Eher gut

  • Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im April 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marion
    Alter:36-40
    Bewertungen:121