- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
… denn mittlerweile hat uns das gleiche „Dieses wie-Zuhause-sein-Wohlgefühl“ gepackt wie „Dieter“ es so treffend formuliert hat – besser könnte ich es auch nicht beschreiben! Wir fühlen uns im Hotel Held tatsächlich wie in einem zweiten Zuhause. Angesichts der vielen persönlichen Bewertungen für dieses Haus möchte ich dem Chor derjenigen zustimmen, die das familiäre Ambiente und die Herzlichkeit in diesem Haus bereits gelobt haben. Gottseidank waren auch alle an Bord: Chefin Anni, die ihre Liebe für Schnappschüsse entdeckt hat und vor der man in keinem Moment sicher war (Ergebnisse siehe Rubrik „Bilder der Woche“ auf der Homepage), Profiradler Gerhard „Tourmalet“ Held, der sich nicht zu schade ist, mit einem nur mäßig trainierten Mittelgebirgler eine kleine Runde bis zur Schellenbergalm zu fahren, „Wetter-Resi“ mit ihren treffsicheren Wettervorhersagen, Maria, die gute Seele fürs „candlelight dinner“ und natürlich all die anderen netten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Namen ich (noch) nicht parat habe – aber beim nächsten Besuch hole ich das nach, versprochen! Das Preisniveau des Hotel Held kann für österreichische Verhältnisse zwar als gehoben bezeichnet werden, das Preis-/Leistungsverhältnis bewerte ich persönlich dennoch als ausgezeichnet. Über die letzten Jahre konnten wir feststellen, dass mit Sachverstand investiert, modernisiert und erweitert, das hat natürlich seinen Preis. Die meisten Gäste dürften in der Wintersaison kommen, aber die Sommergäste holen auf, wie die Chefin meinte. Da wir keine "Wintersportler" im klassischen Sinn sind, kann ich daher die Wintersaison nicht bewerten. Geeignetes Wetter vorausgesetzt, hat man im Sommer genügend Möglichkeiten sich in der Alpenlandschaft zu erholen. Wenn es regnet, kann man verschiedene im Berg gelegene Sehenswürdigkeiten besuchen oder nach Innsbruck, Kufstein oder Salzburg zum Shoppen fahren - oder nach Wattens, zu Swarowski.
Gebucht hatten wir eine Zirben-Suite für 2 Personen. Die Highlights hat „Dieter“ hinreichend beschrieben. Die rustikale Ausstattung mit dem noch immer frischen Holzgeruch, gepaart mit moderner Technik im Wohn-/Schlafzimmer und Bad – die Ausstattung dieser Suite ist auf höchstem Niveau.
Mit einem ausgedehnten Frühstück kann man im Hotel Held den Tag beginnen: verschiedenste frische Brotsorten, Brötchen, diverse Wurst- und Käsesorten aus der Region, Topfen (also Quark) und Müslis – um nur einige Bestandteile des Frühstücksbuffets zu nennen. Danach ist man gestärkt für die Mühen des (Urlaubs-)Tages. Sofern man im Haus ist, gibt’s mittags ein Salatbüffet und am Nachmittag eine kleine Kuchentheke, jeden Tag eine andere Leckerei. Und abends, ja da könnten selbst Lafer & Co. noch etwas lernen: die abendlichen 5-Gänge-Menüs oder Themenabende waren wieder einmal einsame Spitze! Ob Vorspeisenbuffet, Grillfleisch, Beilagenvarianten wie Apfelrotkraut oder Dessertbuffet – man vermisst kulinarisch so gut wie nichts. Am meisten ärgert mich persönlich, dass mich meine bessere Hälfte beim Dessertbuffet immer so am Ärmel meines Hemds zupft, wenn ich zum dritten Mal … aber lassen wir das, solche Kleinigkeiten wollen wir hier nicht weiter erörtern. Dazu kann man ein rustikales Bier vom Fass oder auch eben auch ausgewählte Weine genießen, natürlich gibt es auch für die Antialkoholiker oder Gelegenheitsabstinenzler genügend Auswahl.
Der Service ist rundum ausgezeichnet. Das Stammpersonal ist routiniert und professionell mit dem typischen Charme, während die wenigen Aushilfskräfte dagegen noch etwas Reife brauchen – aber bekanntlich ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Da das Hotel etwas abseits der „Schlagader“ des Zillertals und auch außerhalb des Ortskerns liegt, hat man mehr Ruhe als anderswo. Die erkauft man sich mit einem viertelstündigen Fußmarsch in die Ortsmitte, aber zum Spazierengehen und Wandern sind wir ja auch ins Zillertal gekommen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ganz in der Nähe ist ein neuerrichtetes Erlebnisbad, das man aber nicht braucht, da das Hotel Held mit Bioschwimmteich, Hallenbad und, nach vorjähriger Erweiterung , auch ein neues Außenbecken mit allem Drumherum aufweist. Ein Blick auf die Internetseite gibt erschöpfend Auskunft. Abendunterhaltung bieten einheimische Entertainer. Ich persönlich vermisse die Ein-Mann-Show von ??? (habe den Namen vergessen) vom vergangenen Jahr - die Coverversionen der Cleedence Clearwater Revival waren Spitze!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |