- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Neben den Hauptgebäude Harzresort (14 Zimmer) hat das Hotel im Frühjahr noch das Objekt "Hubertushöhe" dazu erworben. Es liegt 100 m entfernt und wird zur Zeit als reine zusätzliche Übernachtungsmöglichkeit mit ca. 12 Zimmern benutzt. Hier waren wir untergebracht. Während im Haupthaus die Zimmer im Landhausstil rennoviert (2007) und modern sind, ist hier noch einiges zu tun. Aber es war alles sauber, die Matratzen neu und es war ausgesprochen ruhig. Zum Essen geht man die 100 m auf einem kleinen Weg zum Haupthaus ohne Probleme und etwas frische Luft tut gut. Es ist ein familiär betriebenes Objekt und strahlt viel Freundlichkeit aus. Das Preis-Leitungsverhältnis ist super. Man fühlt sich schnell wohl. Wir hatten nichts zu beanstanden. Das junge Hotelier-Paar ist aufmerksam und nimmt dankbar Hinweise, Wünsche oder Verbesserungsvorschläge auf. Wir hatten 2 Tage vorher spontan telefonisch gebucht und waren sehr zufrieden.
Wie schon beschrieben im Hauptgebäude top, im Haus Hubertushöhe sehr schlicht & einfach, aber sauber. Hier steht die große Rennovierung noch an. Die Zimmer sind hier auch kleiner, dafür aber auch preisgünstiger. Bad und Zimmer waren sauber, die Betten gut. Das Bad hatte ein Fenster und eine Dusche. Ein Fön ist vorhanden. Duschbad u.ä. nicht. Bademäntel und Saunatücher sowie Schlappen gibt es ohne Gebühr im Wellnessbereich.
Das Restaurant ist hell und sauber und der für Hotelgäste separate Frühstücksraum hat große Panoramafenster. Das Frühstück ist überschaubar, aber frisch und mit Harz-typischen Spezialitäten (Käse/Wurst) versehen. Alles wird schnell nachgelegt. Abends bekommt man bei HP ein Menü (Suppe, Hauptgang, Dessert), mit wählbarem Haupgang (1 x Fleisch und 1 x Fisch und ggf. auch Alternativen auf Anfrage). Der junge Koch bringt Schwung in die regionale Küche, es war sehr lecker. Das Resttaurent verfügt auch über eine schöne Außen-Terrasse.
Familiengeführt heisst hier, jeden Wunsch machbar machen. Freundlichkeit an jeder Ecke, Zeit für ein Schwätzchen, dankbare Aufnahme von Hinweisen und die Frage nach der Zufriedenheit des Gastes lassen nichts vermissen. Der Check-in klappt reibungslos, wir wurden persönlich ins Nebenhaus begleitet. Die Buchung der Wellnessbehandlungen (Massage und "Teufelsschwebe" war unkompliziert.
Allrode ist sehr ruhig und ein guter Ausgangspunkt für Erkundungen im ganzen Harz. Ob Wernigerode, Schierke, Thale, die Westernstadt in Hasselfelde, die Rübeländer Tropfsteinhöhlen, Talsperre, etc., alles ist mit dem Auto schnell erreichbar. Die beiden Hotelteile liegen an einer ruhigen Sackgasse und man hat einen schönen Ausblick. Die Grundstücke sind jeweils ca. 8.000 m2 groß, mit herrlichem Ausblick und sehr grün. Auf eine Auto ist man aber angewiesen. In der Umgebung sind kaum Einkaufsmöglichkeiten für die Verpflegung oder Getränke zwischendurch.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Haupthaus verfügt über einen Saunabereich, der für die Hotelgröße überraschend großzügig ist. Eine finnische Sauna für ca. 6 bis 8 Personen, ein Dampfbad und verschiedene Duschen sind auf ausreichend Platz verteilt. Der Ruhebereich mit Liegen hat wie das Restaurant ein großes Panoramafenster - sehr schön !! Es werden verschiedene Wellnessbehandlungen angeboten, zu günstigen Preisen. Die Beratung hapert noch ein wenig und rechtzeitiges Buchen - vor allem der Massagen - empfehlen wir. Es ist halt kein Wellnesshotel, aber für ein Hotel dieser Kategorie ist es besser als erwartet. Was fehlt ist ein Ausgang für die Sauna nach draußen, es soll aber Abhilfe geschaffen werden. Der 30m tiefe Abhang ist da ein kleines Problem :-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Tina |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 14 |