Alle Bewertungen anzeigen
Wolfgang (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Oktober 2014 • 1-3 Tage • Stadt
Viel Licht, aber auch viel Schatten
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hampton by Hilton ist ca. 200 Meter Fußweg vom Kurfürstendamm entfernt und somit ein idealer Ausgangspunkt für Exkursionen speziell im Westteil Berlins. Die auf der Hotel-Homepage angekündigte „ausgezeichnete Lage in der vornehmen City-West“ hat allerdings den gravierendenden Nachteil, dass das Gebäude unmittelbar am Bahndamm der vielbefahrenen Intercity-Strecke sowie auch von S-Bahnen liegt. Die angeblich schalldichten Fenster verhindern weder Tag noch Nacht die Bahn-Geräuschkulisse. Die Zimmer haben ca. 28 Quadrat¬meter Fläche mit guter Raum-Aufteilung; das Früh¬stück ist im Preis inkludiert.


Zimmer
  • Gut
  • Während die Raumaufteilung des Zimmers gelungen und das Bad großzügig gehalten ist, sind andere Details doch weniger durchdacht. Wie in nahezu jedem Hotel wird bei der Anzahl der Garderobenbügel gespart. Wenn das Konzept davon aus¬geht, dass der Gast mit nur so wenig Garderobe anreist, dann erschließt es sich dem Gast allerdings nicht, warum im Schrank hierfür Bügeleisen und Bügelbrett vor¬ge¬halten werden. Da wäre ein Zimmersafe wünschenswerter, der aber fehlt. Und wer geht schon für jeden Ring, den er anziehen möchte, erst zur Rezeption und lässt sich diesen aus der Hinterlegung im Hotelsafe dann geben. Im Bad ist eigentlich ein Vergrößerungsspiegel mittlerweile Standard, nicht so hier im Hampton. Bei getrennten Betten fällt auf, dass sich die Matratze auf dem „Einzelbett“ bei jeder Bewegung verschiebt, weil es keine entsprechenden Umrandungen gibt, die die Matratze auf dem Untergestell halten.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Der Frühstückraum hat allenfalls den Charme einer besseren Mensa. An blanken Tischen nimmt der Gast Platz, vorausgesetzt, er findet dort bei morgendlich starker Frequentierung des Raums einen solchen. Ist der Raum überfüllt, öffnet das Personal keineswegs von sich aus einen in unmittelbarer Nähe befindlichen Tagungsraum, sondern erst auf Gast-Nachfrage. Und auch diese Räumlichkeiten erinnern eher an überfülltes Uni-Ambiente als an Hotelkomfort. Das Frühstück selbst ist mit seinen Komponenten durchaus breit gefächert. Die laut Homepage frisch gebackenen Brötchen dürften aber zum Teil nicht vom Bäcker von nebenan, sondern aus dem eigenen Backofen stammen und sind auch dementsprechend in ihrer Konsistenz. Das viel zu wenige Personal kommt nicht dazu, sowohl Tische abzuräumen als auch gleichzeitig fehlen¬de Buffet-Komponenten nachzulegen. So fehlten z.B. gleichzeitig beide Kaffeesorten (normal, kräftig) sowie Frischmilch, die sich der Gast übrigens aus Großcontainern in den Becher auffüllt. Das mag dem Zeitgeist entsprechen, hat aber für bestimmte Alterskategorien (hier 60 und 63) wenig mit Frühstückskultur gemein. Auch passierte es , dass Kaffeebecher „ausgegangen“ waren. Die jeweils drei Wurst- und Käsesorten lagen ohne Rücksicht auf das Auge, das bekanntermaßen mit isst, in dicken Stapeln auf der Servierplatte und luden so nicht wirklich zum appetitlichen Ver¬zehr ein. Insofern trifft dann doch die Hotel-eigene Aussage zu: „Unsere Frühstückauswahl wird sie überraschen.“ In der Tat, das gelingt ihr.


    Service
  • Gut
  • An der Rezeption wird der Gast freundlich empfangen. Fragen werden während des Aufenthalts stets kompetent beantwortet. Bei der Zimmerreinigung könnte mehr Aufmerksamkeit auch auf „Kleinigkeiten“ gelegt werden. So wurden z.B. benutzte Trinkgläser oder auch benutzte Kaffeebecher erst dann ausgetauscht, als man dies beim Personal monierte. Die Hausdame scheint eher mit oberflächlichem Blick zu arbeiten, denn bei Ankunft im Hotel waren nach möglicherweise durchgeführten Wartungsarbeiten die Deckenpaneele noch offen und ließen einen unmittelbaren Blick auf Kabel an der Decke zu. Die Reklamation wurde allerdings in Minutenschnelle bearbeitet.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Im fast unmittelbaren Hotel-Umfeld gibt es zahlreiche Restaurants, die das pulsierende Leben Charlottenburgs mit seiner vielfältigen Angebotsbreite widerspiegeln. Auch Einzelhandel, Galerien usw. sind hier vorzufinden. Man ist damit wenige Schritte abseits vom Ku´damm in einer völlig anderen Welt – also etwas für Besucher, die Individualität schätzen. Zudem findet man hier noch sehr schöne alte Architektur, die dem Stadtteil ein besonderes Flair verleiht.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Oktober 2014
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Wolfgang
    Alter:61-65
    Bewertungen:20