Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Frank (31-35)
Verreist als Familie • Mai 2006 • 1 Woche • SonstigeFamilienfreundliche autofreie Anlage
4,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Anlage besteht aus insgesamt über 100 Holzhäusern verschiedener Größen. Buchbar sind Häuser für 4 bis 6 Personen, wobei je nach Haustyp die Art der einzelnen Schlafzimmer verschieden ist (mindestens 1 Zimmer mit Doppelbett ist immer vorhanden, weitere Zimmer haben je nach Bauart Hoch- oder Doppelbetten). Alle Häuser verfügen über eine kleine Küche sowie ein Bad/WC und einen offenen Kamin (Kaminholz ist an der Rezeption erhältlich). Der Altersdurchschnitt der Gäste reicht von Kleinkindern bis zu Senioren. Man trifft Gäste aus ganz Deutschland, aber auch aus umliegenden Ländern wie Österreich, Schweiz, Frankreich und den Niederlanden. Die Anlage ist komplett autofrei. Es stehen zwei große Parkplätze zur Verfügung. Von dort muß das Gepäck mit Handkarren zum gebuchten Haus gebracht werden. Preis-Leistungsverhältnis ist im Lauterdörfle okay. Wichtig: Das Lauterdörfle ist seit dem Verkauf der Verwaltungsgesellschaft zweigeteilt. Ein Teil der Häuser wird durch eine Gesellschaft in Bonn verwaltet. Näher am Kunden und vor allem flexibler ist aber die Firma Lauterdörfle-Touristik. Ansprechpartner ist Frau Doris Lehmann -> Infos unter www. lauterdoerfle.de. Haustiere sind normalerweise kein Problem. Allerdings sollte vor der Buchung nachgefragt werden, da es hier individuelle Vorgaben geben kann. Innerhalb der Anlage herrscht für Hunde Leinenpflicht. Eine Empfehlung für eine gute Reisezeit kann ich hier nicht abgeben. Auf der SchwAlb hat jede Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Im Winter wird jedoch warme Kleidung empfohlen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Der Zustand der einzelnen Häuser hängt sehr stark von ihrem Alter ab. Manche Häuser sind in Privateigentum und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Wieder andere bieten unter Umständen eine Standard-Einrichtung. Dennoch sind alle Häuser sauber und gut in Schuss. Alle Häuser haben ein Bad und eine kleine Küche, die standardmäßig mit Herd, Kaffeemaschine und Kühlschrank ausgestattet ist. Ebenfalls haben alle Häuser Farb-TV und Radio/CD-Gerät. Jedes Haus verfügt zudem über einen offenen Kamin (Kaminholz gibt es an der Rezeption, kann aber auch selbst mitgebracht werden). Die Häuser variieren je nach Haustyp von 45 qm (Typ Lauter - 4 Personen) bis 81 qm (Typ Donau - 6 Personen). Die Preise sind abhängig von der Saison sowie der Größe des Hauses (z. B.: Hauptsaison vom 30. 06. - 25. 08.: Von € 493, 00 für 7 Übernachtungen in einem Haus Typ Lauter bis zu € 713, 00 für ein Haus Typ Donau).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das auf der Anlage vorhandene Restaurant ist für unseren Geschmack eher lieblos geführt. Wir waren bei den wenigsten unserer Aufenthalte im Lauterdörfle dort essen. Allerdings bietet das Restaurant einen Brötchenservice an. Die Brötchen können im Restaurant bestellt und am nächsten Morgen dort abgeholt werden. Erstklassige Gastronomie findet sich jedoch in der näheren Umgebung von Hayingen. Die Küche bietet zu 90% schwäbische Spezialitäten. Pizzerien o.ä. sind eher selten. Empfehlenswert: Das Restaurant im Flair-Hotel "Hirsch" in Hayingen-Indelhausen.


    Service
  • Gut
  • Das Personal an der Rezeption ist sehr freundlich und zuvorkommend. Auch bei Schwierigkeiten im und am Haus ist der Hausmeister meistens sofort parat. Beschwerden werden umgehend und ohne große Umschweifen erledigt. Es gibt einen kleinen Kindergarten sowie einen Waschsalon.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Lauterdörfle liegt in Hayingen, ca. 25 km von Reutlingen und ca. 7 km von Zwiefalten entfernt mitten auf der schwäbischen Alb. Im Ort gibt es einen Supermarkt sowie einen Bäcker und eine Metzgerei. Hier sind alle Dinge des täglichen Bedarfs erhältlich. Umliegende Bauernhöfe bieten aber auch regionale Produkte wie Käse, Brot, Milch usw. an. Hier lohnt es sich oftmals, einfach nachzufragen. Es empfiehlt sich auch ein Ausflug auf den Biohof Loretto ganz in der Nähe . Hier wird Ziegenkäse und frisches Brot verkauft. Die Ausflugsmöglichkeiten auf der SchwAlb sind reichhaltig und würde hier den Rahmen sprengen. Die Rezeption hält aber umfangreiches Infomaterial bereit. Empfehlenswert sind auf jeden Fall die Wimsener Höhle (mit Kanu befahrbar) sowie das Bauernhausmuseum in Ödenwaldstetten.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das Lauterdörfle bietet einen Tennisplatz, zwei große Spielplätze, eine Sauna (Buchung an der Rezeption), eine Spielehaus mit Tischtennisplatten sowie einen Tagungsraum für bis zu 40 Personen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Kinder:1
    Dauer:1 Woche im Mai 2006
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frank
    Alter:31-35
    Bewertungen:4