- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat ca. 150 Zimmer. Es ist sehr sauber. Sehr gute Organisation/Managment Nicht nur für Tagungen sondern auch für echten Wellnessurlaub geeignet. Sehr gut für Wanderer. Trotz der bergigen Lage auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten. Besonders Hundebesitzer werden an der freundlichen Behandlung ihren Spass haben. Endlich mal kein Stress mit der Unterbringung, dem "Gassi gehen" etc. Das Hotel ist nicht gerade billig, aber sein Geld wert. Wenn man dann noch ein Arrangement bucht, ist es sogar recht günstig. Ganz besonders für Hundebesitzer geeignet, da die Unterbringung völlig stressfrei erfolgt. Jetzt noch ein paar Zeilen aus unserem Reisebericht mit Ausflugstipps: Spitzenklasse war das Hotel in Aalen. Zum Glück hatten wir 3 Tage gebucht und auch das entsprechend gute Wetter gehabt. Schon der Empfang vorbildlich. Alles in sekundenschnelle an Formalitäten abgewickelt. Sehr große und modern eingerichtete Zimmer. Wunderschöner Speiseraum mit angenehmer Atmosphäre. Einmalig gutes und reichhaltiges Frühstücksbüfett (sogar die Morgenzeitung stand zur Verfügung!). Aufgrund der etwas abseitigen Lage am Waldrand, einmalig ruhig. Da merkt man erst so richtig, wie laut es bei uns im Rhein-Main-Gebiet, insbesondere durch den permanenten Autolärm, geworden ist und was es eine Wohltat bedeutet, ohne den nervigen Lärmpegel schlafen zu können. Offensichtlich hat sich die Qualität des Hotels weit herumgesprochen, sonst wären nicht die Profi-Fußballer von Allemania Aachen zu Gast gewesen. Sie haben auch glatt ihr Pokalspiel gegen Schwäbisch Gmünd gewonnen. Uns hat besonders die Limestherme gefallen. Im Bademantel vom Hotelzimmer ins tolle Bad. 33 bis 34 Grad warmes Thermal-Mineralwasser! Wie in einer Badewanne liegend, konnte man den herrlichen Blick auf das in römisch-antikem Ambiente gestaltete Bad genießen. Meine alten Sportlerknochen waren so richtig dankbar für die Wärme. Obwohl 20 Minuten Badezeit vorgeschlagen war, haben wir Stunde das Thermalwasser genossen. Zusätzlich bieten die Limesthermen zu einem echt günstigen Preis Kneippanlagen, Tepidarium, Saunen, Solarien, römisch-irisches Dampfbad Wassergymnastik, Krankengymnastik und diverse Massageanwendungen. Oma und unser Hund warteten so lange im Zimmer und schauten Fernsehen (alle Programme sind empfangbar) So konnten alle Urlaubsreisenden ihre persönlichen Interessen wahrnehmen. Die Hotel-Infomappe bzw. die Rezeption konnte einige schöne Ausflüge empfehlen. Am Samstag besichtigten wir Aalen. Seit der Limes zum Unesco-Welterbe zählt, hat dies einen gewaltigen Aufschwung gebracht. Das Römermuseum ist ein echtes „Muss“. In Aalen befand sich das größte Reiterkastell nördlich der Alpen. Das Limesmuseum zeigt eine nach neuesten museumspädagogischen Aspekten konzipierte Ausstellung des militärischen und zivilen Lebens am Limes. Aber auch die einmalig gut erhaltene Altstadt (eine riesengroße Fußgängerzone) verströmt geradezu ein mediterranes Flair. Einziger Kritikpunkt aus unserer Sicht, war die extreme „Hundefeindlichkeit“. Wir haben ja einen wirklich gut erzogenen Hund, „Tretminen“ hinterlassen wir keine. Aber es ist uns noch nicht vorgekommen, dass wir noch nicht einmal mit einem angeleinten Hund einen öffentlichen Park besuchen dürfen. Wie erfreulich, im Gegensatz zu dieser restriktiven Grundeinstellung, die tolerante Handhabung im Hotel! Auf den geplanten Besuch von Schloss Fachsenfeld (romantisches Schloss aus dem 16. Jahrhundert mit Jugendstilbibliothek und Galerieräumen sowie Schlosspark, der zu den zehn schönsten Schlossgärten Deutschlands zählt) verzichteten wir notgedrungen, da Besuch mit Hund nicht möglich. Am Sonntag sind wir auf Empfehlung der Rezeption in das Eselsburger Tal gefahren. In Herbrechtingen bei Heidenheim befindet sich eines der landschaftlich beeindruckendsten Flusstäler (Brenz) der Ostalb. Eine „Heidelandschaft“, die unter Naturschutz steht. Besonders bekannt sind die "Steinernen Jungfrauen“, zwei schlanke Felsnadeln. Aber auch andere Felsformationen, ähnlich den Eschbacher Klippen im Taunus, bieten tolle Fotomotive. Viele Bergsteiger konnten wir beobachten. Ein herrlicher, ca. 5 km langer, sehr gut mit Rollstuhl befahrbarer Weg. Was für ein Naturgenuss! Bilder ruhig mal im Internet ansehen. Einfach die og. Stichworte in die Suchmaschine eingeben und die beeindruckenden Bilder genießen.
Sehr große, freundlich eingerichtete Zimmer. Alle Fernsehprogramme. Premiere kostenpflichtig. Bademäntel kostenlos !!! So ruhig, tief und erholsam haben wir schon lang nicht mehr geschlafen.
Das Frühstücksbuffet ist nicht zu übertreffen. Es gab sogar Sekt, wenngleich wir so früh von diesem Angebot keinen Gebrauch gemacht haben. Einfach herrliche Sitzplätze. Wir konnten sogar im Freien bei schönen Wetter mit tollem Fernblick frühstücken. Das ganze Ambiente stimmt. Wir haben das Frühstück richtig lang ausgedehnt und echt genossen.
Wie bei anderen Ramadhotels bereits festgestellt auch hier besonders freundliches und hilfsbereites Personal. Rezeption ständig besetzt. Man bekommt kompetente Auskünfte. Auch der Service beim Frühstück war vorbildlich. Alles echt ok.
Es liegt sehr schön am Waldrand etwas außerhalb von Aalen. Herrlicher Panoramablick auf Aalen und Umgebung. Öffentlicher Bus fährt im Stundenrythmus bis vor das Hotel (sicher hauptsächlich für die Badegäste gedacht. Ausflüge im Schlussteil ausführlich beschrieben. Sehr umfangreich!
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Für uns der direkte Zugang im Bademantel in die Therme der absolute "Hammer". Das hatten wir noch nie. Weckt natürlich für die Zukunft Begehrlichkeiten. Für 4 Euro konnte man 1, 5 Stunden Thermalbad und sehr schöne Saunen besuchen. Abrechnung ganz einfach und zweckmäßig mittels aufgeladenem Coin. Verlängerung zu äußerst günstigen Konditionen je nach Wunsch möglich. 6 Sonnen haben wir deshalb nicht vergeben, weil der Fitnessraum doch ein wenig klein ist. Aber das sind wirklich nur "Peanuts".
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | norbert |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |