Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Michael (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2022 • 2 Wochen • Strand
Babyclub mit hohem Enttäuschungspotential
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Babyclub für Griechen - KEIN Kitsclub für deutsche Urlauber, mit etwas gehobenen Ansprüchen. Eins vorweg - dies ist meine erste Hotel-Bewertung und ich komme mir schon jetzt wie einer dieser „typisch-deutschen“ Nörgler vor. Besonders jetzt, wo ich meine Bewertung noch mal überlese, könnte man den Eindruck bekommen, dass bei der Menge etwas erfunden sei - ist es aber nicht!! Was ich hier formuliere, sind meine persönlichen Eindrücke. Bei Buchung war ich der Meinung, dass man mit 84% Bewertung wohl nichts falsch machen kann und es immer den einen oder anderen gibt, der an Kleinigkeiten etwas auszusetzen hat. Hätte ich aber solch eine Bewertung wie meine vor unserem Urlaub gelesen, wäre ich NIEMALS in dieses Hotel gefahren - leider!!! Ja, die Anlage ist größtenteils sauber und hat eine optisch ansprechende Architektur. Ob es dabei wirklich notwendig ist, nahezu Fussballfeld-große Grünflächen jeden Tag mit Trinkwasser zu bewässern, steht auf einem anderen Blatt. Ich bin fest der Überzeugung, dass nachfolgende Generationen solch eine Verschwendung sicherlich stark kritisieren. Wie bereits mehrfach beschrieben, ist die Anreisedauer angenehm kurz. Das Essen ist grundsätzlich lecker und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Obgleich die Auswahl an gebotenen Gerichten mit Nichten anderer 4,5 Sterne Hotels mithalten kann. Essen Das die traditionelle griechische Küche nicht für kalorienarme und/oder fettarme Kost bekannt ist, sollte jedem klar sein. Ich möchte auch nicht unterstellen, dass sich das Gastro-Team keine Mühe gibt. Der Chefkoch in der Aussen-Gastro morgens war ein super-netter Dude, der mir auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten sehr gerne einging. Auch nach einer kleinen Voranmeldung bekommt man jeden morgen glutenfreies Brot. Viele Speisen haben einen typisch griechisch-tradtitionellen Hintergrund - ABER, die Einfältigkeit der an Auswahl präsentierten Gerichten ist unterirdisch und eines 4,5 Sterne Hotels absolut unwürdig!!! Bei den Fischgerichten sieht es wie folgt aus: Mittags gibt es entweder Anchovis oder Red-Mullet. Es mag zwar landestypisch sein - aber deutsche Gäste machen nach meinen Beobachtungen eher einen großen Bogen um diese Speisen. Beim Fisch gab es abends keine Ahnung was für ein Fisch mit Senfsauce - JEDEN fuck…ng Abend!! Da ca.- 80% der Gäste Griechen (mit Kindern im Baby- oder Vorschulalter) sind, hat das Hotel wahrscheinlich auch den Eindruck, dass die Speisen bei den Gästen gut ankommen. Wenn man sich die anderen Bewertungen hier durchliest, ist es bei deutschen Gästen eher das Gegenteil der Fall. Gäste Da gibt man für einen Urlaub mit 2 Kindern für 11 Nächte über 5 K aus (inkl. Frühbücher-Rabatt!!) und ist umzingelt von anstandslosen Primitivlingen, die beim Essen ihren Mund knapp oberhalb der Tischkante haben und das Essen missmutig in sich hineinschaufeln, als wäre es ihre Henkersmahlzeit. Oder um es noch genauer zu beschreiben: Es scheint wohl griechische „Tischkultur“ zu sein, den Unterarm/Ellebogen vor sich auf dem Tisch abzulegen und dann einhändig sich die Fressalien einzuverleiben. Egal ob Mann ob Frau, egal ob jung oder alt. Manchmal war ich auch einfach nur froh, dass die mit anwesenden Gäste in der Lage waren, ihr Besteck zu benutzen. Denn auch das schaffte nicht jeder. Und ich schreibe nicht von ein paar Pommes, die man sich mal in den Mund steckt oder ein Stück Pizza - nein, hier haben Gäste ganze Mahlzeiten mit den Händen vertilgt. Weiter habe ich beobachtet, wie sich Gäste sich solche Mengen an Spaghetti auf die Teller klatschen, dass auf der einen Seite selbst der Daumen am Teller in den Nudeln versinkt und auf der anderen Seite die Nudeln wie Fäden von den Tellern hängen. - Und ja, das hat man in jedem Hotel - ich weiß! Aber in diesem Hotel hier fiel es mir besonders häufig auf. Manchen mag das egal sein, ich fand es einfach nur ekelhaft, mit solchen Menschen zusammen essen zu müssen. Interessant war auch wahrzunehmen, dass bei jeder von uns eingenommenen Mahlzeit einem Kind oder Kellner ein Besteck auf den Boden klimperte. Wir haben uns entschlossen dieses Geräusch als Geste zu interpretieren, dass man mit dem Essen fertig ist und die Kellner abräumen dürfen (dem haben wir uns aber nicht angeschlossen ;-)) Die meisten Kellner waren wirklich nett, zwar nicht übermäßig auf Zack, aber nett. Besonders die älteren Herren sind uns durch ihre sympathische, gastfreundliche Art sehr positiv aufgefallen. Als Gast erwarte ich selbstverständlich nicht, dass man mir den roten Teppich ausrollt oder mich per Handschlag begrüßt. Aber dass man mal ein freundliches „Guten Tag oder Abend“ vom Maître d'hôtel gesagt bekommt, das wäre schon von Anstand gewesen. Ich weiß nicht genau, ob es der Maître d'hôtel war - er tat immer sich wichtig, hatte einen relativ unfreundlichen Gesichtsausdruck, telefonierte dauernd herum und gab anderen Kellnern Anweisungen) - der Maître d’restaurant war es auf jeden Fall nicht, der war etwas korpulenter und war deutlich weniger „geschäftig“. Ach ja, aus anderen 4,5-Sterne Hotels kennen wir es auch, dass Tischdecken benutzt werden - hier leider Fehlanzeige. Die Metalltische im inneren Bereich der Ausßengastronomie sind leider hochgradig unbequem. Ich bin ca. 1,90 und habe mir ständig die Knie gestoßen. Schön wäre morgens auch ein Toaster gewesen. Es gibt zwar Toastbrot, aber auf Nachfrage wo denn der Toaster sei, gab es nur ein Achselzucken. (Das Wort Toaster war der Kellnerin wohl nicht geläufig.) Übrigens: Die englischen Sprachkenntnisse der Personen, mit denen wir am meisten Kontakt hatten - also Kellnern, war auf Grundschul-Niveau. In z.B. spanischen 4,5-Sterne Hotels, die TUI mit im Ressort hat, gibt es so etwas, wie eine Toast-Station. Ach ja, original Nutella gibt es leider auch nicht. Mir persönlich schmeckt die (selbstgemachte!?) alternative Haselnuss-Streichcreme, aber unsere Kinder beklagten das Fehlen des Originals… Die meisten Teller waren bei der Essensausgabe sauber - aber halt nicht alle - ich hatte ca. 5-7 mal das „Glück“ einen schmierigen Teller zu erwischen (oben und/oder unten). Das kann Pech gewesen sein - meine Frau hatte immer saubere Teller… Auf ein konsequentes Durchsetzen des Kleidungskodex (s. Hoteletiquette - bitte keine kurzen Hosen etc…) hat der Maître d’restaurant nicht besonders geachtet. Außer einmal - siehe etwas weiter unten… Es ist FAST egal, wie man sich zu Tisch kleidet. Manche Tanten brezeln sich auf, als würden sie nach dem Essen noch einem Nebenerwerb im horizontalen Gewerbe nachkommen, manche Typen ziehen abends bei 25 Grad sogar ein Sakko an - jeder wie er möchte ;-) Wirklich amüsant war zu beobachten, als der Maître d’restaurant einem inländischen Gast, ausschließlich bekleidet mit einer triefend-nassen Badebutze und umhängenden Handtuch verwundert erklären musste, dass er in diesem Outfit doch nicht am Abendessen teilnehmen durfte. Oh Hilfe, was ein Stratege!!! Was uns wirklich SEHR stark verärgert hat, war die willkürliche Handhabe der Pool-„Lifeguards“ die nach gut dünken entscheiden, welche Luftmatratze man mit in den Pool nehmen darf und welche nicht. Manche durften z.B. GROSSE melonen-förmige Luftmatratzen nutzen, andere wurden gebeten, ihre Luftmatratzen aus dem Pool zu nehmen, da sie zu „gefährlich“ sei. Auch unser kleiner Gummi-Wurfring mit dem wir (natürlich) vorsichtig in einem nahezu leeren Pool gespielt haben, war dem „Lifeguard“ zu gefährlich - WHY!!?? Aber das es in einem „TUI-Kids-Club-Hotel“ Kindern verboten ist, eine Luftmatratze oder sogar Schwimmringe in einem menschenleeren Pool zu benutzen, das ist schon wirklich stark befremdlich!!! Klar, wir hätten zur Rezeption gehen und dort eine Diskussion beginnen können. Aber von einem ausgewiesenen „TUI-Kids-Club-Hotel“ erwarte ich, dass solche Dinge grundsätzlich erlaubt sind. Unsere Kinder sind 8 & 11 Jahre alt. Da hier ca. 80 % der Gäste Inländer mit Babys und Kleinkinder von max 5 Jahren sind, haben unsere Kinder leider keinen Anschluss gefunden, obwohl sie sonst SEHR kontaktfreudig sind (!!!) Die deutschsprachige Kinder-Animation war auch erst einige Tage später verfügbar. War die Kinderanimation dann mal da, kam unsere 8-jährige Tochter nach 5 Minuten zu uns wieder zurück und meinte, „das ist nur was für Kindergarten-Kinder“ - wie ich bereits oben schrieb, es ist wohl eher ein Baby- als ein Kits-Club. Die Zimmer Wir hatten einen 2018 komplett sanierten Bungalow. Gegenüber den Werbebildern fehlte eigentlich nicht viel, aber letztendlich war meiner Frau unser Zimmer etwas zu spartanisch eingerichtet. Ich persönlich brauche die Zimmerpflanzen und die Deko-Körbe an den Wänden der Werbebilder nicht. Ich fand das Zimmer ok. Ich glaube, meine Frau beklagte eher die landestypischen Terrakotta-Fliesen und das trotzdem etwas altbackene Flair der Unterkunft - aber das ging aus den Bildern hervor und kann man dem Hotel im Nachhinein nicht vorwerfen. Der Föhn fehlte bei uns zuerst. Den konnten wir aber nach einem kurzen Telefonat an der Rezeption abholen. Super-strange: Die Dusche hat gefühlte 12 qm, aber das gesamte Badezimmer nur 2 - welcher Architekt hat denn hier den Praktikanten die Pläne bei der Ausschreibung zeichnen lassen!?? Die Putzfrau verrichtet einen guten Job, an dem wir nichts auszusetzen hatten. Nur der Zimmerkühlschrank brummte mit solch einer Lautstärke vor sich hin, als würde der Zimmernachbar seine Notdurft verrichten. Da wir ihn nicht benötigten, haben wir ihn kurzerhand vom Netz getrennt… Der 40 x 40 x 40 cm große Zimmerkühlschrank, bestückt mit 2 Flaschen Wasser, ist die sog. Minibar - Funfact: eines von vielen anderen Kriterien, warum ein Hotel einen 4ten Stern erhält… Für mich persönlich gab es noch einen kleinen Brüller, den ich bei Abreise in der Lobby entdeckt habe: Im Hotel-Eingang hängt tatsächlich eine von HolidayCheck vergebene Auszeichnung als „SpecialAward Hotel 2022“ - da frage ich mich allen Ernstes, wofür hat es hier diese Auszeichung erhalten, bzw. wie lachs mögen die Voraussetzungen sein, um solch eine Auszeichnung zu erhalten!??? Resümee: Vorzeitig abreisen, wie es andere beschrieben haben, muss man n.u.M. nicht. Aber, wenn man den investierten Betrag berücksichtigt, ist die Enttäuschung über den mangelhaften Gesamteindruck durch die vielen sich addierenden Kleinigkeiten schon SEHR gut nachvollziehbar. Wie kommt es bei Europas größtem Reisekonzern TUI zu solch enormen Qualitätsunterschieden zwischen 4,5-Sternen Hotels!!?? Auch wenn es landestypische Unterschiede bzw. Feinheiten gibt, sollten manche Anforderungen an Qualität bei TUI einen größeren Anspruch bekommen. Über TUI buchen wir nicht mehr. Auch wenn meine Bewertung für TUI nur ein Furz im griechischen Gyros-Tsatzziki-Lameng ist und niemanden interessiert. So hoffe ich, dass ich mit meinen „objektiv“ geschilderten Eindrücken so manch anderen Urlaubsnötigen vor einer Fehlbuchung schütze.


Zimmer
  • Eher gut

  • Restaurant & Bars
  • Schlecht

  • Service
  • Eher gut

  • Lage & Umgebung
  • Eher gut

  • Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2022
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:41-45
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Herr Michael, Kalispera Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen mit dem Grecotel Casa Marron mitzuteilen. Wir bemühen uns ständig die Erwartungen unserer Gäste zu übertreffen, und wir bedauern sehr dass Ihr Aufenthalt nicht Ihrer Erwartung entsprochen hat. Wir freuen uns darauf, Sie wiederzusehen, und ich bin mir sicher, dass der nächste Besuch ein ganz anderes und schönes Erlebnis sein wird. Mit freundlichen Grüssen, Ioannis Avdelas Hotel Manager