- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Grand Palladium Colonial Resort und Spa besteht aus 4 Hotels: Dem Colonial, dem Kantenah, dem White Sands und dem Riviera. Es ist eine weitläufige Anlage, die aber durch Shuttles gut verbunden ist. Das Konzept überzeugt dadurch, das alle Hotels sich von der Aufteilung ziemlich ähneln, das heißt, weiß man wie ein Hotel aufgebaut ist, findet man sich auch in den anderen zurecht. Die Sauberkeit des gesamten Resorts war stets gegeben, allerdings waren die Pools im Riviera besser gereínigt als im Colonial. Die Gäste kamen überwiegend aus Spanien, USA und Kanada. Wir waren im Juni in Mexiko, dachten, da regnet es und es ist nicht so heiß. Anscheinend ist es in diesem Jahr anders als sonst, es gab 3 Tage Dauerregen, danach 40 Grad Celsius fast ununterbrochen durch. So geschwitzt wie in Mexiko hatte ich noch nie, vor allem in Tulum, Achtung, unbedingt Badekleidung mitnehmen, es gibt bei den"Ruinas" das Meer mit einem Sandstrand, dies sorgt für Abkühlung. Wenn man die Ausflüge über den Reiseveranstalter buchen will entweder Dollars mitnehmen oder mit Kreditkarte zahlen, ansonsten keine Kostenkontrolle. Jedoch würden wir die Ausflüge das nächste Mal auf eigene Faust machen, da über den Reiseveranstalter diese sehr teuer sind. Die Ausflüge bei Thomas Cook sind nur in US-Dollar ausgeschrieben.
Die Größe unseres Zimmers war ausreichend, die Ausstattung war in Ordnung, aber auch nicht mehr. Das Gute war, daß täglich die Minibar aufgefüllt wurde und man nichts extra bezahlen mußte. Ich hatte mir allerdings das Zimmer luxuriöser vorgestellt, da wir ein 5 Sterne Hotel gebucht hatten und auch schon in einem davor waren. Hatten dann aber in den Reiseunterlagen von Thomas Cook ein 4,5 Sterne Hotel. Weiß nur nicht, ob es für Mexiko Standard ist oder nicht. Wie schon oben beschrieben, wurde das Zimmer bis auf einen Tag jeden Tag geputzt und es war immer sauber und aufgeräumt.
Das Essen in den Buffetrestaurants war mittelmäßig. Es gab genug Auswahl, jeden Tag ein anderes Motto(französisch, italienisch, amerikanisch, usw....). Bekamen beim Frühstück nicht immer Getränke, diese haben wir uns selbst geholt letztendlich. Der Kaffee beim Frühstück eher schlecht, tranken Kaffee an der Bar um 10.00Uhr, da dieser wesentlich besser war. Das ist aber fast im jeden Urlaub so. Das Buffetrestaurant im Colonial war meistens überlaufen, sind manchmal in ein ruhigeres ausgewichen. Es wird von den Gästen erwartet, Trinkgeld zu geben, was sich sonst in der Bewirtung auswirkt, wenn man mal nichts gibt, das gilt überwiegend in den Restaurants und nicht an den Bars. Sehr gut fanden wir die Á la Carte Restaurants. Mir gefiel das Portofino am Besten im Riviera, da man direkt an der Lagune essen konnte. Meinem Mann am Besten der Japaner. Das Personal war überall freundlich, besonders Rosa an der Lobbybar.
Meldeten am Anfang, daß wir in der Dusche nur kaltes Wasser haben, dieses wurde am selben Tag behoben. Das Personal ist wirklich sehr freundlich, das Zimmer wurde bis auf einen Tag jeden Tag gereinigt, lag wohl eher an ankommenden schwierigen Gästen als an der Reinigungskraft. Die meisten Hotelangestellten sprechen außer Spanisch auch Englisch, lernen gerade seit wir da waren aber auch Deutsch, sie sind bemüht, wenigstens ein paar Worte auf Deutsch zu sprechen. Verlor unsere Schlüsselkarte, diese wurde kostenlos ersetzt. Habe den Wäschereiservice genutzt, Wäsche kam meist am nächsten Tag gewaschen zurück. Die gebügelte Kleidung war zerknittert, da die Wäsche in einer Tüte zurück kam. Vielleicht sollte man sich etwas anderes einfallen lassen.
Weißer Sandstrand, Korallenriff quasi vor der Haustür, etliche Schildkrötennester am Strand, ein paar Hängematten, was will man mehr bei einem Badeurlaub. Achtung vor den Stachelrochen im Meer, sind ziemlich schwer auszumachen, wenn sie sich eingegraben haben. Diese sind aber typisch für Mexiko. Einkaufen kann man im Resort, ziemlich hohe Preise(für ein Mückenspray 13 Euro). Besser mit dem Collectivo Richtung Playa Del Carmen fahren, Supermarkt heißt in Mexiko Chedraui, dieses dem Fahrer sagen wenn man einsteigt. Ausflugsmöglichkeiten sind zu den Mayastätten gegeben, waren auf eigener Faust auch in Xcaret (Freizeitpark) und über einen lokalen Anbieter auch in Xel Ha(Wasserpark).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
wir sind nur zu den Abendshows gegangen, sind keine Leute, die von früh bis abend belustigt werden müssen. Internetzugang war anscheinend gegeben, da etliche Leute entweder mit Handy oder Netbook in der Bar saßen. Der Strand wurde täglich gereinigt, das Wasser war überraschend klar und sauber(hatte man mir in Deutschland zuvor anders erzähllt. Für die zahlreichen Hotelgäste waren es meiner Meinung zu wenig Toiletten am Strand/Poolbereich, bei den Frauen meist lange Warteschlangen davor. Die Liegestühle am Strand könnten gegen solche wie am Pool im Riviera ausgetauscht werden, sind bequemer zum Relaxen, da die am Strand unter Spannung stehen und meistens sich beim Hinlegen hochklappen. Was wirklich sehr schön war, es gab Hängematten am Strand, diese gehören für mich zur Karibik.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrte Claudia, Vielen Dank für die Zeit genommen, um Ihren Kommentar mit uns zu teilen. Wir werden Kenntnis nehmen, von Ihre Bermerkungen. Allen Kommentare sind sehr wichtig für uns, denn sie helfen uns Tag für Tag zu verbessern. Wenn wir in irgendeiner Weise Ihnen helfen können, stehen wir gerne zu Verfügung. Mit freundlichen Grüβen, Banesa Burque Direktorin