Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2009 • 3-5 Tage • Strand
Feudales Palasthotel
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das im Jahre 1908 im verschwenderischen Jugendstil errichtete "Il Grand Hotel" zählt zu den klassischen Hotellegenden Italiens und wurde nicht zuletzt aufgrund seiner imposanten Fassade und den teilweise noch erhaltenen Originaleinrichtungen 1984 zum nationalen Monument Italiens gekürt. Das strahlend weiße Hotel verfügt über etwa 120 Zimmer und Suiten, die mit einem engen, altgedienten Fahrstuhl oder über ein wundervolles, fast filmreifes Treppenhaus erreichbar sind. Das ganze Hotel strahlt den Geist einer längst vergangenen Epoche aus: Opulente Säle und öffentliche Bereiche mit Stilmöbeln der letzten zwei Jahrhunderte, hohe, gläserne Türen, verspielte Bogenfenster, eine geradezu ausschweifende Fassade mit steinernen Mädchenköpfen, gusseisernen Balkonen und allerlei anderem Zierrat. An das Haus grenzt eine weitläufige Terrasse sowie ein herrlicher intimer Park mit Pinien, Palmen und subtropischem Gewächs, besonders genossen wir es, "Il Giardino " bei Nacht von großen und kleinen Lichtkugeln beleuchtet zu sehen. Gegenüber des Hoteleinganges befindet sich ein bewachter Parkplatz (Kosten € 18,00/Tag), die Einfahrt erfolgt über eine anfangs etwas schwierig zu findende Seitenstraße. Zugegeben, billig ist es nicht, in diesem einmaligen Hoteldenkmal zu nächtigen, mit Beginn der Nachsaison in Rimini (1.9.) verbilligen sich die Zimmerpreise jedoch signifikant. Wir bezahlten für ein Dreibettzimmer im Haupthaus bei direkter Buchung über die Homepage des Hotels € 277,00 /Nacht mit Frühstück.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten die preisgünstigste Kategorie "Classic" gebucht und erhielten dafür im 4. Stock des Hauses eine hochwertige und äußerst geschmackvolle Unterkunft. Unser etwa 30 qm großes Zimmer war ausgestattet mit einem stets glänzenden Kunstmarmorboden, bequemem Grand Lit und schmalem Zustellbett, aus plüschigen Stilmöbeln bestehender Sitzecke mit Sofa und zwei Sesselchen, Schränkchen mit großem Flachbild-TV und unzähligen Kanälen, diversen Ablagen, Kühlschrank mit Mini-Bar, geräumigem Kleiderschrank mit Bademänteln und Hausschuhen. Die Fenster - auch im Bad - ließen sich öffnen, Außenlärm trat wegen bester Schalldämmung nicht auf. Das Bad war gleichfalls hochwertig eingerichtet und besaß eine große Sitzbadewanne mit Duschvorrichtung, Waschtisch mit zahlreichen Pflegeutensilien und Make-up-Spiegel, effizienten Fön, WC, Bidet, Telefon und in ausreichender Anzahl vorhandene - und zweimal täglich gewechselte - Hand-und Badetücher. Auch die Bettbezüge wurden täglich erneuert. Einziger Wermutstropfen war die Tatsache, daß die Klimaanlage ununterbrochen in Funktion war und nur über einen Anruf bei der Rezeption aus-bzw. angestellt werden konnte. Die Zimmermädchen arbeiteten unauffällig und effizient.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Den Mittelpunkt der gastronomischen Einrichtungen bildet der traumhaft schöne, im reinsten "Liberty-Stil" mit zahlreichen Lüstern ausgestattete Speisesaal, in dem zum Dinner nach Augenschein gut sortierte Buffets vorgehalten werden. Wir nahmen im Hotel lediglich das gleichfalls umfänglich sortierte und geschmacklich hochwertige Frühstück ein, das in den warmen Monaten täglich ab 7.00 Uhr auf der traumhaften Terrasse eingenommen werden kann. Hier den Tag zu beginnen und bei Vogelgezwitscher die aufziehende Wärme des Tages zu spüren, gehört zu den besonders atmosphärischen Augenblicken im "Il Grand". An den Speisesaal grenzt die bezaubernde "Fellini Bar", mit ihren knallroten, tiefen Polstern und zahlreichen Fotos vom alten Rimini und Meister Fellini ein wunderbarer Platz für Cocktail, Capuccino oder ein kühles "Nastro Azzurro". Wer des Hotelessens überdrüssig ist, findet schließlich in kurzer Gehweite viele Restaurants, Cafes und Bars, die Qualität der Gerichte ist jedoch unserer Erfahrung nach in den meisten Fällen stark auf den Massentourismus ausgerichtet.


    Service
  • Eher schlecht
  • So grandios das elegante Ambiente, so enttäuscht waren wir doch über die teilweise geringe Dienstbereitschaft des Personals. Unsere bisher in italienischen Luxushotels desöfteren gemachten Erfahrungen in punkto Arroganz und fehlendem Einsatz von Mitarbeitern hat sich auch hier bestätigt. Besonders einige Kräfte am Empfang und in den Restaurants ließen es an Freundlichkeit oder einem Lächeln fehlen, Ausnahmen bestätigten die Regel. Die Staff besteht zudem auch aus einigen - gleichfalls wenig zuvorkommenden - russischen Mitarbeitern, Grund ist ein größeres Aufkommen von Gästen aus dem Osten. An Serviceleistungen selbst wird alles für ein 5-Sterne-Hotel Adäquate angeboten, Rezeption und Concierge kümmern sich um Business-Angelegenheiten, Reisewünsche und Veranstaltungskarten, ein kleiner PC für die allgemeine Benutzung versteckt sich in einer am Rande der Lobby gelegenen ehemaligen Telefonzelle. Wertsachen können an der Rezeption kostenfrei hinterlegt werden, nur ein Teil der Zimmer verfügt über eigene Safes.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das "Il Grand" befindet sich etwa 2km von historischen Zentrum Riminis entfernt. Es grenzt an den "Parco Fellini" - benannt nach dem berühmten italienischen Filmregisseur, der übrigens jahrelang im Hotel die Suite 315 bewohnte - sowie an einen großen Kreisverkehr, nach dessen Überquerung man vor den Strandbädern der Adria steht. Als günstigste Autobahnausfahrt würden wir Rimini-Nord empfehlen, halten Sie sich an die Hinweisschilder "Centro", "Centro Marina" oder "Al Mare". Dennoch kann es passieren, daß - wie in unserem Fall - kurzfristige Umleitungen oder verwirrende Verkehrsschilder zu einem längeren Umherirren führen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Die Außenanlagen werden von dem vorerwähnten Park sowie einem großen, etwas in die Jahre gekommenen Pool eingenommen. Bequeme und extravagante Liegemöbel stehen am Beckenrand, flauschige Badetücher gibt´s vom "Bagnino". Die Umkleiden - eigentlich Toiletten - sahen während unseres Aufenthaltes etwas benutzt aus. Besser ist es, seine Badetage am Meer zu verbringen, gegenüber des Kreisverkehrs beginnt das hoteleigene Strandbad mit zahllosen Liegen, Sonnenschirmen, Kinderpool und Restaurant mit Mittagsbuffet. Die Preise hier grenzen allerdings an Wucher, pro Person und Tag fallen um die 55 € (!!) an. Wir zogen es vor, eines der unmittelbar anliegenden privaten "Bagni" zu besuchen und bezahlten für drei Liegen und einen Sonnenschirm 15 €/Tag. Ein Tennisplatz befindet sich in unmittelbarer Hotelnähe, wer gerne Minigolf spielt, findet einen schönen Platz nach etwa 200 Metern in Richtung Delfinarium.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im September 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:550