- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ehemalige Sommerresidenz der Habsburger als top renoviertes Viersternehotel in einer uralten herrlichen Parkanlage. Services und Atmosphäre sind dem Haus angepasst. Das Auto kann kostenlos in der etwa 200m entfernten Tiefgarage geparkt werden. Das erscheint zunächst unangenehm, aber dadurch ist die Anlage frei vom Autoverkehr, lediglich zum Ein-/Ausladen kann vorgefahren werden. Das Grand Imperial bietet alle Varianten der Räumlichkeiten, der Verpflegung und von Kur-und Wellness-Leistungen an. Wir hatten ein Comfort-Zimmer mit Habpension. Da Levico Terme etwas außerhalb der großen Touristenströme liegt, haben sich nur wenige Deutsche dorthin "verirrt". Es dominierten Italiener und einzelne Paare aus Mitteleuropa. Das Haus wird stark frequentiert von Bus- und Tagungsgesellschaften. Das verteilt sich aber alles in der großzügigen Anlage, so dass keine Unruhe aufkommt. Ein Abstecher lohnt sich, nicht nur weil das Hotel ein Kleinod und als fast Fünfsternehotel auch noch (zumindest im September) erschwinglich, sondern weil das Valsuganatal bezaubernd und zugleich Ausgangspunkt für viele Wanderungen ist. Eine echte Wohlfühloase zum Kuren, Entspannen oder auf dem Weg nach Verona, Venedig, Trient usw. Wer gern auf Adels Spuren ist, Sissi lässt grüßen.
Das Hotel bietet vier Zimmerkategorien an: "Romantic" als Mansardenzimmer mit Klimaanlage, "Comfort", "Superior" und Junior-Suiten auf zwei Ebenen mit offener Galerie und Balkon. Alle Zimmer sind mit Telefon, SAT-TV (SAT 3, ZDF, ZDFinfo, ZDFneo), Safe, Minibar, Internetanschluss (Passwort an der Rezeption, 3h kostenlos aber langsam), Bad mit Föhn und Badewanne ausgerüstet. Eine Klimaanlage fehlte (könnte im Hochsommer problematisch sein und ist vielleicht der fehlende fünfte Stern). Wir hatten ein "Comfort"-Zimmer mit Schreibtisch, zwei Betten, Tisch und zwei Sesseln ohne Balkon.
Bei Frühstück und Abendessen konnten wir in stilvollen Ambiente eine ausgewählte Küche kennenlernen, die morgens als Buffett und abends als 4-Gänge-Menü angeboten wird. Die Getränke sind dem Haus "angemessen" (0,75 l Mineralwasser 4 €, Minibar: kleine Cola 4€, 0,33l Bier 4€ ). Es werden an die 80 Weine angeboten, zumeist über 20€ die Flasche. Abgerechnet wird beim Auschecken; ungeachtet dessen werden Trinkgelder nicht abgelehnt. Ein Stilbruch sind auf dem Zimmer zu den Getränken die Plastebecher.
Das ausgemacht freundliche Personal an der Rezeption sprach deutsch und englisch, im Restaurant sprach man italienisch und teilweise englisch. Als kostenpflichtige Zusatzleistungen wurden verschiedene Anwendungen in der Kurabteilung angeboten (15% Rabatt für Hotelgäste für Behandlungen mit heilendem Thermalwasser, Fangobäder bis zum Schönheitssalon). Zum Kuren in Levico Terme wird das "Starke Wasser" genutzt, das einheimischen Quellen entspringt.
Levico Terme ist ein etwas verschlafener Kurort im schönen Valsuganatal unweit von Trient. Der Bahnhof liegt unweit vom Hotel und ist damals so angelegt worden, damit der Hochadel auf kürzestem Weg durch den 15 ha großen Park zum Hotel gelangte. Die nächsten Flughäfen sind Bozen (50 km), Verona (100 km), Venedig (130 km) und Bergamo (170 km). Mir dem Zug gelangt man in kurzer Zeit nach Trient oder Bassano. Zum Zentrum des kleinen Kurortes sind es ca 200m, zum Lago di Levico etwa 1 km.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Neben den umfangreichen Spa-Angeboten bietet das Hotel einen Außen- und einen Innenpool, jeweils mit Whirlpool. Es wird auf das Tragen von Badekappen geachtet. Erfreulich, dass wir bei dem herrlichen Altweibersommer noch den wunderbar gelegenen Außenpool nutzen konnten obwohl lt. Katalog dieser nur bis 15. September geöffnet wäre (allerdings Poolbar geschlossen, Sonnenschirme eingezogen).Animation (bis auf morgendliche Gymnastik unter Leitung des Fitnesstrainers) wurde nicht angeboten und stände auch im Widerspruch zum Wohlfühlklima. Fahrräder wurden ebenso angeboten, wie in der Nähe befindliche Tennisplätze und ein Golfplatz.. Sauna und türkisches Dampfbad (mit Säften, Wasser, Tee) können von Hotelgästen kostenlos genutzt werden. Dazu sind bereits Bademantel und Badeschuhe im Hotelzimmer vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 135 |