- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsSchlecht
- Allgemeine SauberkeitSchlecht
Hotelzimmer, sehr schlecht, Fenster undicht, im Zimmer sehr kalt, Wände im Zimmer, naja, die Möbel können das schlechte Bild auch nicht mehr in das richtige Licht rücken. Warten wir ab, was die Nacht noch bringt, das Zimmer ist durch die alten und undichten Fenster laut.
- ZimmergrößeSehr schlecht
- SauberkeitSehr schlecht
- Ausstattung des ZimmersSehr schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2014 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Herr Thomas, vielen Dank für Ihre Bewertung. Es hat uns gefreut, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Wie Sie Ihrem Angebot bzw. dem Angebot Ihrer Organisation entnehmen können, bietet unser Haus verschiedene Zimmerkategorien an. Die kostengünstigere Kategorie Federspiel – 20m2 Zimmer, zwar neu eingerichtet, aber im Stammhaus/=Altbau und die 3 Zimmerkategorien im Neubau: 40 – 50m2 mit Badezimmer und getrenntem WC, begehbarem Schrank, Kühldecken sowie Bodenheizung, alle mit Balkon und Donaublick. Natürlich inkludiert jedes Arrangement die Nutzung der gesamten Hotelanlage: 1.000m2 Penthouse-Spa mit 5 verschiedenen Saunen, Ruhebereiche, Laconiumbank, beheizter Außenpool und Sonnenterrasse. Unser Massage- und Beauty-Angebot rundet das Angebot ab, Preislisten diesbezüglich offeriert unser Team an der Rezeption. Unsere unterschiedlichen Zimmerkategorien sollten für jede Nachfrage das Passende bieten. Leider können wir aber unsere Neubau-Zimmer nicht zum Stammhaus-Preis anbieten. Das gerade die Übergangszeit von Sommer auf Herbst bzw. Regentage die Heiz- oder Kühlphasen im Haus nicht ideal abdecken, ist richtig. Das ökonomische System der Luftwärmepumpen im Haus ist ein gutes, jedoch träges System, sprich der rasche Wechsel von warmen und kalten Tagen kann nur zeitversetzt optimiert werden. Die in die Zukunft gerichtete bzw. ökonomische Sichtweise hat uns trotzdem zu diesem System statt einer traditionellen Öl- oder Gasheizung greifen lassen. Es freut uns aber sehr, dass das Feedback Ihrer Kollegen vor Ort ein sehr gutes und positives war. Wir wünschen Ihnen alles Gute. Familie Pfeffel & das Team vom Gartenhotel