- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wobei ich ausdrücklich auf die ältere und wenig komfortable Zimmerausstattung der Zimmer in den Seitenflügeln hinweisen möchte. Diese sind allerhöchstens 3 Sterne wert. Comfortzimmer Federspiel ließ Komfort vermissen und ist keine 130,00 Euro wert. Die Superiorzimmer im neuen Mittelteil des Hotels sind viel besser, aber teurer. Warum das Hotel sich Gartenhotel nennt, ist mir nicht verständlich, da es keinen Garten für Gäste gibt. Es gibt nur den Wellnessbereich auf dem Hausdach. Das Preis- Leistungsverhältnis hat bei uns durch das nicht komfortable und wenig durchdachte ältere Zimmer nicht gestimmt.
Bei einem Preis von 130,00 Euro für ein DZ mit Frühstück habe ich mehr erwartet. Matrazen, vor allem aber das Bettzeug waren alt und fühlten sich nach verklumpten Feder oder ähnlichem an. Das Kopfkissen auch, daher sehr flach und zum Lesen im Bett völlig untauglich. Ein weiteres Kissen fehlte hier deutlich. Altbackene Nachttischlampen waren zum Lesen recht ungeeignet. Möbel teilw. alt und angestoßen, Wände benötigen Neuanstrich. Nur Badewanne, diese ohne Durchabtrennung oder -vorhang, so dass nach dem Duschen der Boden arg nass wurde. Keine Klimaanlage. Minibar-Kühlschrank im Zimmer. Nur die Nutzung des Kühlschranks ohne Inhalt soll 4 Euro pro Tag kosten.
Frühstück sehr vielfältig und gut. Viele selbst hergestellte Produkte wie z.B. Marmeladen, Ziegenfrischkäse, Frischkornbrei, Kuchen, Sekt.
Personal freundlich und zuvorkommend. Für meinen Geschmack wurde ich im Restaurant in der Lobby zu oft nach Getränkewünschen gefragt. Der Eindruck ständig konsumieren (und zahlen zu müssen) entsteht. Zimmerreinigung gut.
Hotel liegt mit der Vorderseite zur stark befahrenen Bundesstraße 3. an der Rückseite sind keine Zimmerfenster, da dort direkt eine steile Felswand hochgeht. Zwischen Bundesstr. und Hotel liegt ein Bahndamm, der ein wenig den Autolärm dämpft. Auf der Bahndamm ist kein Bahnverkehr, nur am Wochenende fährt hin ab und an die Wachau-Bahn für Touristen. Zum 1 km entfernten Dürnstein muss man an der stark befahrenen Str. entlang laufen; nicht angenehm.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen beheizten Außenpool von ca. 10 Meter länge. Zum längeren Schwimmen nicht sonderlich zu nutzen. Ca. 5 Saunen gut. Wobei die Sauna-Öffnungszeiten von 16-19 Uhr sehr knapp bemessen sind. Dieser Wellnessbereich liegt auf dem Dach und ist NUR mit der Zimmertürkarte per Aufzug zu erreichen oder über Treppehaustür zu öffnen, was bei mehreren Personen die nicht immer alles zusammen machen, recht lästig ist. Ich weiß nicht, warum diese elektron. Kontrolle nötig ist. Schöne Aussicht von der Terrasse auf die Donau. Aber auch hier ist der Autoverkehrslärm zu hören.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lilli |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Werte Lilli, vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Unser familiengeführtes Hotel ist eingebettet zwischen den Weingärten der Wachau, aber natürlich sorgt auch die B3 für eine gute Verkehrsanbindung. Die Wachau ist ein sehr beliebtes Reiseziel und daher ist die Wachaustraße am Tag sehr beliebt und belebt, in der Nacht ist sie allerdings ruhig. Natürlich gehen alle Zimmerfenster Richtung Donau, um die wunderschöne Wachau genießen zu können. Warum "Gartenhotel"? Der Name kommt dadurch, dass sich unser Hotel im Herzen der Wachau befindet und es umgeben von Weingärten (wie z.B. dem Schreiberberg) & Steingärten (wie z.B. dem Vogelberg) ist. Vor dem großen Hochwasser 2002 war unser Hotel umgeben von Wiesen und Gärten. Nachdem die gesamte Wachau überschwemmt war, wurde nach einer langfristigen, hochwassersicheren Lösung gesucht und so entstanden, auch zum Wohlgefallen unserer Gäste, eine Menge Parkplätze. Bei den Zimmern macht es natürlich einen Unterschied, was der Gast möchte – Preisgünstig wohnen und dennoch den Komfort eines 4*Hotels genießen (im Penthouse-SPA, Genuss.Restaurant oder Bar-Bereich) oder im Neubau mit jeglichem Luxus residieren (Geräumigkeit der komplett neuerrichteten Zimmer mit ca. 38 – 45 m2 und fantastischem Donaublick von der 3. Bzw. 4.Ebene unseres Hotels). Es freut uns, dass Ihnen unser Genuss.Frühstücksbuffet zugesagt hat. Unsere Bemühungen wurden in diesem Jahr sogar mit „RAL Qualitätsgütezeichen“ ausgezeichnet. Weiters freut es uns, dass Ihnen unser im Winter 2009/2010 groß umgestalteter, neuer 1200m² Wellness und SPA-Bereich auf der 5 Ebene unseres Hotelgebäudes gefallen hat. Ein gewisses Maß an Sicherheit ist notwendig und kommt natürlich auch dem Gast zu Gute. Da in den Federspiel-Zimmern keine Minibar fix integriert ist, muss der Installationsaufwand natürlich kalkuliert werden. Weiters finden Sie in jedem Doppelzimmer Smaragd eine integrierte Minibar, da diese Zimmerkategorie ihnen jeglichen Luxus bietet. Auch ein zusätzliches Kissen reichen wir gerne auf Anfrage nach. Es tut uns leid, dass die Nachtischlampen Ihrer Meinung nach als ungeeignet zum Lesen empfunden wurden. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit sich im Barbereich bzw. in der Bibliothek zum Schmökern in Klassikern aufzuhalten. Wir freuen uns jetzt schon Sie neuerlich bei uns begrüßen zu dürfen und verbleiben, mit dem Gruß der Wachau „Steinfeder“ Deine Familie Pfeffel & Team