- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich habe das Hotel Wilma in Nals im Rahmen einer Mountainbike-Alpenüberquerung des Veranstalters "ALPS Biketours" im August 2022 kennengelernt. Seitdem war ich im Juli 2023, September 2023 und Mai 2024 bei Peter L. und Team zu Gast. Das Wilma ist eine hervorragende Unterkunft für unternehmungslustige Südtirol-Fans, die einen Aktivurlaub in Südtirol verbringen möchten. Nach einem sportlich aktiven Tag auf dem Fahrrad, in den Wanderschuhen, bei Besichtigungen oder auf dem Golfplatz, kann man im Wilma noch hervorragend im Garten, in der Sauna oder am Pool entspannen, bevor es zum Abendessen geht. Den Aperitif genießt man am besten auf der Hotelterrasse mit einem herrlichen Blick in das Etschtal Richtung Terlan, Andrian und Bozen. Es ist zu beachten, dass das Wilma ein 3-Sterne-Hotel mit ca. 30 Zimmern ist. Man darf nicht die Ausstattung, das gastronomische Angebot und die Personalausstattung eines höherklassigen großen Hotelbetriebs erwarten. Südtirol-Fans, die ihren Urlaub größtenteils im Hotel verbringen wollen, sind im Wilma sicherlich eher an der falschen Adresse. Die Atmosphäre im Hotel Wilma ist positiv und informell. Die Hotelgäste tauschen sich üblicherweise gerne untereinander aus, z.B. über besuchte Ausflugsziele und die am Tag gemeisterten Wander- oder Radtouren. Gespräche von Tisch zu Tisch sind üblich und gewollt, insbesondere beim Abendessen.
Das Hotel Wilma bietet verschiedene Zimmerkategorien. Die preisgünstigeren Zimmer sind eher einfach gehalten, die letzte Renovierung kann schon ein paar Jahre zurückliegen. Die höherpreisigen Zimmer, z.B. Kategorie "Bergrose" sind frisch renoviert und modern eingerichtet. Von den "links" zum Berg gelegenen Zimmern blickt man auf Schloß Payersberg, also Richtung Sirmian, Grissian und Prissian. Die "rechts" ins Tal Richtung Garten und Pool gelegenen Zimmer bieten einen herrlichen Blick in das Etschtal Richtung Terlan, Andrian und Bozen. Die Zimmer sind stets sauber und bieten alles, was der Aktivurlauber benötigt und in einem 3-Sterne-Hotel erwarten kann. Der tägliche Zimmerservice funktioniert hervorragend.
Das Restaurant ist durch mehrere Raumteiler teilweise baulich getrennt, so dass das Wilma drei Essensräume - plus alpenländische Ofen-Stube - bietet, statt einen großen Speisesaal. Da auch die Terrasse genügend Kapazität für alle Hotelgäste bietet, kann sowohl im Innenbereich, sowie auch außen auf der Terrasse gegessen werden. Diese Flexibilität kommt sowohl "Frischluftfans" als auch "Frostbeulen" entgegen. Das Frühstücksbuffet ist im zentralen Essenraum aufgebaut. Verschiedene Kaffee-Variationen werden sehr gerne vom Frühstücks-Personal frisch zubereitet. Die Auswahl der Speisen (Brot, Brötchen, Butter, Wurst, Käse, Marmelade, Ei, Obst, Joghurt, Müsli, Gebäck, etc.) deckt den Standard einen 3-Sterne-Hauses ab. Pünktlich um 19 Uhr ist Abendessen-Zeit im Hotel Wilma. Üblicherweise bereut man es nicht, dass man auf der Hütte am Mittag/Nachmittag einen Gang weggelassen hat. Das Abendessen ist sehr gut, abwechslungsreich und reichhaltig. Am Morgen wählt man Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise aus jeweils zwei oder drei Alternativen aus. Regionale Spezialitäten und jahreszeitliche Speisen finden sich im Menu wieder. Die Weinkarte enthält alles, was das Herz des Südtirol- und Italien-Fans begehrt. Man sollte aber unbedingt darüber hinaus Hausherr Peter - Mitglied der Tiroler Weinritterschaft - die persönlichen Geschmackspräferenzen mitteilen. um sich von ihm einen Wein empfehlen zu lassen, um so den Weinhorizont zu erweitern. Aber auch mit einem gut gekühlten frisch gezapften Hellen vom Fass kann man den Durst nach einem aktiven Tag stillen oder das Abendessen begleiten.
Die Gäste und das Personal begegnen sich im Hotel Wilma auf Augenhöhe. Das Personal stammt üblicherweise aus der direkten Umgebung von Nals und zeichnet sich durch Freundlichkeit, Engagement, Kompetenz und Ortskenntnis aus. Die Chefin und der Chef packen im Wilma noch selbst mit an und flanieren nicht nur beim Abendessen von Tisch zu Tisch.
Das Hotel Wilma ist ruhig gelegen am südöstlichen Ortsrand von Nals, umgeben von Apfelplantagen und Weinreben. In 5 Minuten ist man mit dem Auto auf der Schnellstraße MeBo zwischen Bozen und Meran. Mit dem Fahrrad lässt sich der Etschtal-Radweg in 10 bis 15 Minuten erreichen. Bushaltestellen sind fußläufig gelegen, nur 5 Minuten vom Hotel entfernt, so dass man die Bahnhöfe in Terlan oder Vilpian in ca. 15 Minuten vom Hotel erreichen kann. Zahlreiche Ausflugziele sind relativ schnell zu erreichen, insbesondere in Bozen, in Meran, auf dem Tschögglberg, an der Südtiroler Weinstraße, im Ultental und im Vinschgau.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel Wilma zielt nicht auf Gäste ab, die tagsüber unterhalten werden wollen. Im Outdoor-Pool kann man ein paar Schwimmzüge machen und sich vor dem Frühstück oder nach der Wander- oder Radtour herrlich erfrischen. Saunabereich und Indoor-Pool erfüllen sämtliche Ansprüche, die man an ein 3-Sterne-Hotel haben darf. Massage und andere Wellness-Anwendungen kann man unkompliziert an der Rezeption buchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sven |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |