- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eine schöne Bungalow-Anlage mit Mobilhomes kombiniert mit einem Campingplatz. Etwas ausserhalb, aber mit guter Verkehrsverbindung ins Zentrum. Am Gelände gibt es einen Pool, Minimarkt, Infopoint mit Tourismus-Informationen und Internet-PCs und Restaurant, zusätzlich die ganzen Campingplatz-Einrichtungen wie ziemlich schöne Sanitäranlagen (sogar mit entzückendem Kinderbad) und öffentliche Waschmaschinen (5.- pro Füllung). Das Gelände ist weitläufig (ca. 800 m lang) und relativ grün mit vielen Bäumen, wer gar nicht gut zu Fuß ist, ist da definitv auch nicht gut aufgehoben. Am schönsten ist das Grün im Bereich der Bungalows, am Campingplatz gabe es schon viele ausgetrocknete Rasen. Restaurant (wo es auch das Frühstück gibt), Minimarkt und Infopoint liegen auf einem kleinen Hügel. Zwischen dem Eingang mit der Rezeption (kostenlose Safes) und einem zentralen kleinen Platz verkehrt ein Shuttle, was besonders mit Gepäck ansich sehr praktisch ist - leider hat das Shuttle eine Pause zwischen 12 und 17 Uhr. Da die Bungalows ab 15.00 Uhr zu haben sind, ist das wirklich nicht so nett, wir haben das Gepäck geschleppt, um nicht ewig warten zu müssen. Internet gibts im Infopoint und in den meisten Zonen des Geländes auch als WLAN (5.- für 72 Stunden). Wir waren sehr zufrieden mit dem Flaminio-Village. Einzig störend waren die etwas langen Wege. Im August wollten wir in Rom unbedingt einen Pool, um mal einen Tag von der heissen Stadt auszuspannen. Das gibts da und zusätzlich ein nettes Campingplatz-Ambiente mit internationalem Publikum. In kühleren Monaten würde ich wohl lieber direkter im Stadtzentrum wohnen, für die heissen Sommermonate aber gerne jederzeit wieder.
Wir hatten einen Bungalow Typ Capri mit inkludiertem Frühstück. Nicht alle Wohnungstypen scheinen diesem Standard zu entsprechen, darum empfiehlt sich, sich diese Typen genauer auf der Homepage anzuschauen. Typ Capri hat zwei Räume und Bad, Format des Mobilhomes ist ca. 2,5 m Breite und ca. 10 m Länge. Der Stil ist einfach und praktisch, alles sehr sauber (allerdings dann keine Reinigung, egal wie lange man_frau bleibt). Das Bad ist mit geräumiger Dusche, WC, Bidet und Waschbecken ausgestattet, ausreichend Handtücher vorhanden, Stil schlicht. Den mittleren Raum nimmt zum großen Teil das Doppelbett (Matratzen so lala, war aber schon schlimmer) ein, zudem ein Tisch und ein ziemlich kleiner Schrank mit nur vier Kleiderhaken. Im weiteren Raum ist ein kleiner Küchenblock untergebracht (Gasherdplatte, Kühlschrank - kein Gefrierfach, kein Geschirrspüler), der Esstisch und ein ausziehbares Sofa. Die Küchenausstattung ist okay, aber etwas spartanisch. Der Kühlschrank war zu Begrüßung mit 2 l Mineralwasser gefüllt. Leider auch kein Spülmittel, Geschirrtuch oder Schwamm vorhanden. Vor der Tür gibts einen Plastiktisch mit vier Plastikstühlen unter einer hübschen Überdachung. Dort steht auch der Wäscheständer. Das Mobilhome hat Klimaanlage und Mückengitter vor den Fenstern. Das Mobilhome heizt sich untertags (wir waren im August da) ziemlich auf, die Klimaanlage kann nicht angeschaltet gelassen werden (1 Schlüsselbund fürs Zusperren und die Stromversorgung), sodass beim Heimkommen unter Tags erst mal eine halbe Stunde vorgekühlt werden muss. Safe ist zwar im Kasten vorhanden, dieser kann aber nicht benutzt werden. Warum diese Bungalows vier Sterne haben, weiss ich nicht - ich würde die Ausstattung als passable, verdiente drei Sterne einschätzen. Elemente, die einer gehobenen Kategorie entsprechen habe ich nicht gefunden, auch wenn das, was da ist, alles sauber, ordentlich und recht neu ist. Im Bungalow Capri lässt sich zu zweit hervorragend auch länger wohnen. Theoretisch geht es auch zu viert mit dem Klappsofa (nicht recht bequem schon beim Sitzen drauf), dann wird es allerdings schon sehr eng, wenn man_frau ein bisserl mehr als Schlafen will. Ganz positiv war auch die wunderbare Ruhe. Ausser Vogelgezwitscher war nicht viel zu hören, auch die Bungalow-Nachbarn waren allesamt sehr ruhig. Innerhalb sind die Bungalows aber total hellhörig.
Das Frühstücksbuffet ist für italienische Verhältnisse okay, aber etwas süßlastig. Viele verschiedene Kuchen, dafür aber nur eine Sorte Joghurt, eine Sorte Schinken, eine Sorte Käse. Zudem drei Sorten Gebäck, Butter, Marmelade, Eierspeise, Spiegeleier, Cornflakes, Milch, zwei Sorten nicht-frisch-gepresster (dafür stark gesüßter) Saft, Kaffee aus dem Automaten und Tee. Es hat geschmeckt, aber ist auch etwas fade geworden im Laufe der Tage. Die Freundlichkeit des Personals macht manches wett! Im Restaurant und am Pool haben wir auch des öfteren gegessen, am Pool war besonders die Lasagne sehr lecker. Die Auswahl im Restaurant ist durchaus mit einem guten Restaurant im Stadtzentrum vergleichbar: Pasti, Risotti, Grillgerichte, verschiedene Fische und Meeresfrüchte (richtig gute Calamari!), Desserts. Günstig und gut und sehr okay, wenn man_frau am Abend nicht mehr weit unterwegs sein will oder nicht selbst kochen, jeden Tag müsste ich es nicht haben.
Freundliches Personal überall am Gelände. Service beim Frühstück funktioniert gut ebenso wie im Restaurant. In den Bungalows gibt es keine tägliche Reinigung, entsprechend wenig hatten wir mit dem Reinungspersonal zu tun, wurden aber in einem sehr sauberen Bungalow empfangen. Reklamationen, wenn etwas nicht funktioniert oder sich jemand nicht auskennt mit der Bedienung, werden unkompliziert und wirklich rasch innerhalb weniger Minuten erledigt. Beim Personal wird bei allen etwas Englisch gesprochen, Deutsch nur am Infopoint und an der Rezeption - das stört uns aber nicht, da wir sowieso etwas Italienisch sprechen.
Im Norden von Rom, gut öffentlich angebunden mit Bus 200 (ab Piazza Mancini bis Flaminia; beim ersten Mal empfiehlt es sich Einheimische zu fragen, wo man_frau aussteigen muss, mit dem Stichwort "Camping" klappt das wunderbar) und Vorort-Bahn (ab Metrostation Flaminio/Plaza de Popolo bis Bedarfshaltestelle Due Ponte) gleich vor der Haustür. In maximal 40 Minuten ist man_frau an den ganzen Sehenswürdigkeiten - dafür gibts ruhige Lage und gerade in den Sommermonaten wichtig etwas kühlere Temperaturen durch die Lage ausserhalb der dichten Besiedelung. Die Schnellstrasse vor dem Gelände ist unschön und man_frau muss wirklich vorsichtig sein beim Überqueren, allerdings ist der Weg bis zur Bus- bzw. Bahnstation nicht allzu weit (ca. 50 m / 400 m). Einen Supermarkt gibt es auch gleich schräg gegenüber, sonst ist in dieser Gegend nicht viel los.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Am Gelände gibt es einen nicht besonders großen, aber sauberen Pool (kein extra Kleinkinderbecken). Dort gibts auch eine schlichte Plastiksessel-Poolbar mit günstigem Getränke- und Speisenangebot. Es hat geschmeckt! Im Pool müssen Badekappen verwendet werden, diese sind um 2.- Euro vor Ort zu kaufen und interessanterweise weniger unangenehm als ich mir das vorab vorgestellt habe. Liegen sind ausreichend vorhanden (keine Auflagen), die Musikbeschallung war relativ dezent, keine wäre uns aber lieber gewesen. WC und Umkleidekabine sind auch da und werden regelmässig gereinigt. Zudem gibts einen Fahrradverleih (nicht genutzt, offenbar zu den üblichen Preisen). Der Infopoint bietet in freundlicher Weise neben dem Internet wirklich kompetente Tourismus-Informationen und Restaurant-Tipps, auch detailierte Anleitungen für den öffentlichen Verkehr und ist Anlaufstelle für alle möglichen und unmöglichen Fragen zu Rom. Sehr nett!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 52 |