- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der Empfang wra sehr freundlich, ja, beinahe herzlich, obwohl wir das erste Mal da waren. Generell waren die Mitarbeiter der Rezeption immer sehr hilfsbereich. Wir hatten Glück und hatten ein Upgrade auf ein Superior-Zimmer im neuen Gebäudeteil bekommen. Das Zimmer war top - groß und geräumig, das Badezimmer nagelneu. Insgesamt waren wir sehr zufrieden in diesen 5 Tagen. Wir würden immer dazu raten, ein wenig mehr für die Zimmer auszugeben, und mindestens ein Komfort-, wenn nicht sogar ein Superiorzimmer zu buchen. Die Standardzimmer sind nicht nur vieeeel kleiner, sondern auch vieeeel älter. Wir hatten die Gelegenheit, mal in das eine oder andere Zimmer hinein zu sehen, und waren froh, dass wir solche in schönes Zimmer hatten. Ansonsten, bei Fragen und/oder Problemchen - immer an die Rezeption wenden. Wann immer Hilfe möglich ist, werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es auch möglich machen.
Wir hatten ein Superior-Zimmer, mit dem wir sehr zufrieden waren. Zusätzlich zum Doppelbett (Gott sei dank mit hinreichend harter Matratze) enthielt es neben den üblichen Einbauschränken im Eingangsbreeich noch ein Sofa sowie Tisch und Sessel. Der Fernseher war ungewohnt klein (ca. 50 cm Diagonale), aber man kann nicht alles haben. Zum Zimmer gehörte ein großer Balkon zur Straße hinaus mit schönem Blick auf die Landschaft. Das Zimmer lag in einem recht neuen Gebäudeteil, der Zustand war top. Es gab sogar eine Klimaanlage, die wir aber aufgrund des Wetters nicht brauchten. Wir hätten sie aber auch nicht nutzen können, obwohl sie uns an der Rezption angepriesen wurde, denn als wir sie ausprobieren wollten, kam eine Meldung, dass sie "zentral geregelt" sei, d.h. zentral ausgestellt
Der Gastronomiebereich war rustikal und gemütlich. Bis auf den oben schon genannten personellen Engpass in der Küche und den geschilderten Kleinigkeiten war alles in Ordnung. Das Frühstück war sehr reichhaltig und gut, mit vielfältigem Angebot. Wir hatten darüber hinaus Halbpension mit jeweils einem 3-Gänge-menü abends. Bis auf den ersten Abend, an dem das Wildragout viel zu knorpelig und sehnig war, war das Essen immer schmackhaft und gut.
Das Personal war stets super freundlich und hilfsbereit. Aber im Restaurantbereich/Küche gab es wohl einen Engpass, der teilweise zu extremen Wartezeiten geführt hatte. Darüber hinaus haben wir uns gewundert, dass Kleinigkeiten im Restaurantbereich, die aber den Gesamteindruck noch deutlich verbessert hätten, nicht beachtet wurden. Z.B. waren die Tische auf der Terrasse, die direkt durch eine stets offene Terrassentür an das Restaurant grenzte, nie eingedeckt, obwohl bei schönem Wetter meistens alle draußen sitzen wollten. Man musste also warten und fragen, oder man "klaute" sich die Gedecke drinnen im Restaurant. Des gleichen - es gab keine Salz- und Pfefferstreuer für draußen; diese musste man immer von einem Tisch innen stibitzen. Morgens wurden die Tische und Bänke draußen nicht abgewischt (Tau), so dass man das auch selbst organisieren musste, wenn man sich bei schönem Wetter nach darußen setzen wollte. Letztlich Kleinigkeiten, die ohne viel Aufwand machbar gewesen wären, und den Wohlfühlfaktor deutlich erhöht hätten. Toll waren aber zwei Gegebenheiten - 1. wir hatten uns an einem Tag Fahrräder vom Hotel ausgeliehen, von denes eines nicht richtig lief, insbesondere die Gangschaltung machte immense Probleme. Nach Anruf im Hotel brachte man uns umgehend ein anderes Fahrrad, mit dem wir dann weiterfahren konnten. 2. Wir wollten eine Weinverkostung in Löwenstein machen, und keiner von uns wollte naturgemäß fahren. Also haben die Damen an der Rezeption es organisiert, dass eine von ihnen uns gefahren hat - toll!
Das Hotel liegt im kleinen Ort Hößlinsülz, in dem es nichts nennenswertes sonst gibt. Das Hotel liegt an der Zufahrtstraße zum Ort, es ist aber nur im Berufsverkehr etwas mehr los auf der Straße. Die Umgebung lädt zum Wandern und Spazierengehen ein. Viele Felder und Weinberge, wobei es eher Hügel als Berge sind, was uns Flachländlern ganz lieb war. Es empfielhlt sich, einige der umliegenden Winzergenossenschaften oder Weingüter zu besuchen. Es gibt nahezu immer die Möglichkeit, Wein zu verkosten, um dann ein gut schmeckendes Tröpfchen auch günstig zu erwerben. Ganz in der Nähe liegt der Breitenauer See, der aber für uns nicht so interessant war, da wir im Norden damit gut versorgt sind.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich war für solche ein kleines Haus eine Wucht - drei Saunen (Biosauna, finn. Sauna und Dampfsauna) von ausreichender Größe und in sehr gutem Zustand, Whirlpool, Tauchbecken, Ruhebereich. Wir haben das Angebot jeden Tag genutzt und haben es sehr genossen. Meine Frau hatte eine Anwendung im Beautybereich und war sehr zufrieden. Der Wellnessbereich ist übrigens komplett textilfrei. Wer sich selbst geniert, kann aber auch Badebekleidung tragen; man darf sihc halt nur nicht durch Nackedeis belästigt fühlen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 19 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Kleiner Hinweis von uns: Die Klimaanlage kann in jedem einzelnen Superiorzimmer selbst auf die gewünschte Temperatur eingestellt werden. Wird die Balkontür geöffnet, so schaltet automatisch die Klimaanlage aus und Sie erhalten die von Ihnen genannte Fehlermeldung. Bei geschlossener Balkontüre funktioniert die Klimaanlage einwandfrei. Sonnige Grüße aus Löwenstein