Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Volker (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2014 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Gutes Landhotel in schöner Umgebung
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Der Landgasthof Roger ist ein familiengeführtes Landhotel mit 65 Zimmern. Es besteht aus einem Stammhaus und mehreren miteinander verbundenen Anbauten. Ein großer kostenfreier Parkplatz ist vorhanden. Das Frühstück ist generell inklusive, Halbpension ist gegen Aufpreis in zwei Versionen erhältlich (entweder als 3-Gang-Menü oder als 5-Gang-Candlelight-Dinner inklusive einem Glas Sekt). Die Gäste kamen größtenteils aus Deutschland, es waren überwiegend Erwachsene aller Altersgruppen und nur einige wenige Jugendliche und Kinder. Die öffentlichen Einrichtungen waren sauber und in gutem bis sehr gutem Zustand, man fand aber bei genauerem Hinsehen auch ein paar kleine Mängel – beispielsweise eine Stolperfalle in Form eines Loches mit mehreren Zentimetern Durchmesser und Tiefe genau im Übergangsbereich zwischen Treppenhaus und Zimmerflur. So etwas sollte nicht vorkommen. Internetzugang über WLAN stand nahezu im ganzen Haus kostenlos zur Verfügung. Der Mobilfunkempfang schwankt zwischen schlecht und nicht vorhanden. Unbedingt den direkt benachbarten Breitnauer See besuchen. Ein so schön hergerichtetes und perfekt gepflegtes Naherholungsparadies sieht man nicht oft.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Komfort-Doppelzimmer. Die Größe dieses Zimmers wird im Internet mit 20 m² angegeben, aber diese Angabe halten wir für zu niedrig. Es dürften wohl eher mindestens 25 m² sein. Ausgestattet war es mit Doppelbett, Kleiderschrank, Kofferablage mit großem Schubfach darunter, einer Sitzgruppe mit Sofa, Sessel und Tisch sowie einem möblierten Balkon. Minibar bzw. Kühlschrank gab es nicht, aber einen modernen 32“ LCD-Fernseher, der allerdings nicht besonders viele vernünftige Sender einprogrammiert daran angeschlossenen Stick Musik, Bilder und Filme abspielen. Die Bedienung dieser Funktionen war allerdings etwas umständlich, weil die Original-Fernbedienung durch eine Spezialausführung für Hotels ersetzt worden war – diese bot aber nicht alle benötigten Knöpfe. Das Badezimmer verfügte über eine bodentiefe Dusche, Waschbecken und Toilette. Der Waschtisch bot reichlich Abstellfläche und auch Aufhängemöglichkeiten für Bademäntel oder den Kulturbeutel waren genug vorhanden. Die Toilette war ungewöhnlich hoch angebracht, was für kleinere Personen durchaus ungemütlich sein könnte.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstücksbüffet war umfangreich und von guter Qualität, es war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Spiegeleier und Omeletts wurden vom Chef persönlich frisch zubereitet. Kaffeespezialitäten (Cappuccino etc.) waren auf Anfrage verfügbar. An Samstag und Sonntag konnte man sich auch ein Gläschen Sekt schmecken lassen. Am Abend gab es im Restaurant gutbürgerlich schwäbische Küche, teilweise mit leichtem toskanischem Einschlag. Bei den Menüs hatte man die Wahl zwischen drei Hauptgängen (Fleisch, Fisch, Vegetarisch). Bei den dreigängigen Menüs bestand die Vorspeise immer in einer Suppe, beim fünfgängigen Menü gab es noch eine zusätzliche Vorspeise (Spargel) und ein Sorbet vor dem Hauptgang. Die Desserts waren allesamt recht einfach gehalten – entweder Mousse oder Tiramisu, jeweils mit ein paar Spritzern Fertigsoße und wenigen Fruchtstückchen garniert. Die Portionen waren ausreichend, abgesehen von den Desserts, die waren recht klein. Die Qualität der Speisen war recht unterschiedlich. Einerseits perfekt gebratenes Fleisch und tolle Zwiebelsoße, andererseits Beilagen aus der Convenience-Tüte (ein paar hausgemachte Bratkartoffeln anstelle von Fertigkroketten wären schön gewesen). Trotz des in dieser Region saisonal zu unserer Zeit vorhandenen Überangebots an Spargel und Erdbeeren, enthielt das Menü nur an einem Abend Spargel, Erdbeeren gab es gar nicht. Ein komplett verunglückter Fisch-Hauptgang (zweimal gestorben und dazu noch voller Gräten) wurde anstandslos getauscht. Für den abendlichen Absacker begab man sich in die urig-gemütliche Kellerbar. Leider wurde hier an keinem Abend die eigentliche Öffnungszeit eingehalten. Anstatt ab 20 Uhr öffnete sie immer erst ein bis zwei Stunden später. Dafür waren dann Service und Getränke über jeden Zweifel erhaben.


    Service
  • Sehr gut
  • Das gesamte Personal war sehr freundlich, kompetent und immer gerne auch zu einem kleinen Plausch bereit. Das Betreiber-Ehepaar war stets präsent und suchte den Kontakt zu seinen Gästen. Insbesondere Herr Roger mit seinem sehr offenen und humorvollen Wesen sorgte mit seinen Späßen für viel Heiterkeit.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel befindet sich am Ortsrand von Hößlinsülz, einem Teilort von Löwenstein, am Rande der Löwensteiner Berge. Der Breitnauer See mit seinen überaus gepflegten Freizeiteinrichtungen ist nur wenige Gehminuten entfernt. In der näheren und weiteren Umgebung locken zahlreiche Ausflugsziele, Wanderungen durch die Weinberge kann man direkt vom Hotel aus unternehmen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Kleiner aber feiner Wellness-Bereich mit finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad, Tauchbecken und Whirlpool. Dazu Ruhebereiche mit Liegen innen und außen. Im Außenbereich kann man am Nachmittag auch wunderbar sonnenbaden. Angeschlossener Beauty-Bereich mit Bädern, Rasul und Massagen (jeweils gegen Gebühr). Für Ausflüge ins Grüne stehen E-Bikes bereit, die man gegen Entgelt ausleihen kann.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(9)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Volker
    Alter:46-50
    Bewertungen:18