Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Ralf (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2019 • 3 Wochen • Wandern und Wellness
Außergewöhnliche Agrofinca
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Diese Rezension bezieht sich auf meinen Aufenthalt auf der Finca Anfang Mai und Mitte September 2019. Es ist eine außergewöhnliche und ganz besondere Finca, deren Ausstattung jedoch so oder so ähnlich bei vielen mietbaren Fincas anzutreffen ist. Aber es gibt einige Aspekte, die sie deutlich aus der Menge herausragen lassen. Da wären an erster Stelle die Besitzer zu nennen. Ihr Engagement, den Aufenthalt des Gastes auf der Finca so angenehm wie möglich zu gestalten, ist perfekt und nicht zu übertreffen. Auch kleinste Probleme wie fehlende Eierbecher werden sofort als Auftrag verstanden und umgehend beseitigt. Damit bekamen die leckeren Eier, die einem geschenkt werden und die von den Hühnern der Finca stammen, einen praktischen Halter für den Verzehr. Für technische Probleme am Haus oder dem Inventar wird gegebenenfalls auch samstags ein Techniker für die Beseitigung besorgt. Große Garagen, in denen mehrere Autos Platz finden, sorgen dafür, daß sich die Fahrzeuge nicht in der Sonne aufheizen können. Eine der großen Besonderheiten der Finca sind die hier lebenden Tiere, weshalb ich dafür einen neuen Begriff prägen möchte: Agrofinca! Die meisten Fincas auf Mallorca sind tot, oder sagen wir unbelebt. Hier dagegen ist immer etwas los. Es gibt auch einige Exemplare der berühmten schwarzen Schweine, eine endemische original mallorquinische Rasse. Des weiteren trifft man hier auf zwei sehr liebe umgängliche Ca de Bestiar-Hunde, auch Pastor Mallorquín genannt. Richtig, auch eine original mallorquinische Rasse, die ehemals gleich drei Funktionen hatte: Hofhund, Wachhund und Hütehund. Heute sind es vor allem Liebhaberhunde, die auch familientauglich sind. Was nicht extra erwähnt wird ist, auch diese beiden Hunde darf man, während man sich auf der Finca befindet, frei herum laufen lassen. Der Rüde, Nemo, ist stubenrein und übernachtet auch gerne im Haus. Ich sperre dann die Räume, in die er nicht rein können soll, mit Stühlen ab. Dann gibt es noch zwei winzige und quirlige Hundedamen. Eine hat Ähnlichkeit mit einem - dicken - Ratero, einer weiteren mallorquinischen Rasse, die für die Rattenjagd gezüchtet wurde. Und schließlich die Vierte sieht aus wie eine Mikroversion eines Podencos. Eine sehr zutrauliche Katze gehört auch zum Anwesen. Die Hühner wurden schon erwähnt, weitere Vögel hier sind eine Sammlung Wachteln. Zwei Nachteile der Finca sollen nicht unerwähnt bleiben. Da ist zum einen die etwa 50 Meter vom Haus entfernte mittelstark befahrene Landstraße. Der Verkehrslärm wird zum Glück von den Mauern entlang des Grundstücks zu einem guten Teil abgehalten. Das zweite Problem ist das Trinkwasser. Wie bei so vielen anderen Anwesen wird auch hier Grundwasser hochgepumpt. Doch es wird insgesamt zu viel entnommen und weil sich die Finca schon relativ nahe am Meer befindet, ist das nachströmende Grundwasser teilweise salziges Meerwasser. Man hat also einen schmeckbaren Anteil Salz im Wasser. Damit geht zwar wunderbar die Seife von der Haut, aber Tee oder Kaffee damit ist ungenießbar. Man muß sich also im Supermarkt stilles Wasser besorgen. Doch die Meeresnähe hat auch den Vorteil, daß innerhalb von 15 Minuten zahlreiche faszinierende Felsküsten und Sandstrände erreichbar sind. Und die Preise für die Finca kann man durchaus noch als günstig bezeichnen, selbst für Alleinreisende. Ich empfehle auch einen Blick auf Google Maps zu werfen. Dort findet man noch etliche weitere Bewertungen, Fotos und Videos der Finca.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Alles da, was man braucht. Licht und Ventilator funktionieren, Mückenschutz ist vorhanden und die Bäder sind auch schön, genügend Licht am Waschbecken und die Duschen groß genug. Ein schönes Wohnzimmer mit bequemen Möbeln ermöglicht Fernsehen, Gesellschaftsspiele oder Mahlzeiten einnehmen, vor allem, wenn es mal regnet.


    Restaurant & Bars

    Selbstversorgung ist hier angesagt. Aber man erhält Produkte aus Garten und vor allem köstliche frische Eier.


    Service
  • Sehr gut
  • Habe noch nie irgendwo so um das Wohl und Zufriedenheit der Gäste bemühte Gastgeber getroffen, einmalig. Viele andere sind auch gut, aber das hier ist die Referenz für alle.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Liegt mit mit etwa 15 Minuten Entfernung relativ nahe an schönen Küstenabschnitten aber auch einem großen Sandstrand. Aber auch 25 Minuten entfernt findet man einige der schönsten Küsten Mallorcas. Es bieten sich Strandwanderungen oder auch in einem Naturschutzgebiet an der Küste an. Zwei Ortschaften in der Nähe bieten tolle Restaurants für jeden Geschmack. Mein Besuchstip in Ses Salines: Kaktus Tony, eine große Kaktus-Gärtnerei. Besser als der eintönige riesige Botanicactus Park im selben Ort.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool, Spielsachen, Gesellschaftsspiele, Fernseher, WiFi und die Hunde sorgen auch für jede Menge Unterhaltung. Es könnten noch mehr Sachen für Erwachsene da sein wie Frisbees, Bocchia, Federballausrüstung, Bälle und andere Freizeitspiele. Vielleicht irgendwann auch mal Tischtennis, Tischfußball, Airhockey, Basketballkorb, Beach-Volleyball und Ähnliches.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im September 2019
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ralf
    Alter:56-60
    Bewertungen:5