Gutes Hotel, kein Luxus wird aber einer 3 Sterne Insel gerecht! Für eine Malediveninsel ist Fihalhohi recht dicht bebaut, sodass auch am Strand vor den beliebten Bungalows viele Leute ( für maledivische Verhältnisse) liegen. Leider gibt es nur Plastikliegen und Stühle. Seit das Management gewechselt hat sind die Preise in die Höhe gegangen. Ein Preiserhöhung von 2 Dollar auf 3,5 Dollar(netto) für das Wasser innerhalb der laufenden Saison (wir hatten vor dem 01.05.2012 gebucht) ist einfach übertrieben. Wenn man bedenkt, dass man sich auf Äquatorhöhe befindet und zwangsweise viel trinken muss, kommt schnell das Gefühl auf, dass einem das Geld nochmals zusätzlich aus der Tasche gezogen wird. Nicht auf die Korallen und das Riff steigen!!!! Das sind Lebewesen die ewig brauchen um nachzuwachsen! Ungeübte Schnorchler sollten NICHT über das Riffdach hinter den Wasserbungis schwimmen. Zum einen ragt das Riffdach sehr weit hoch und man läuft Gefahr mit den Flossen oder gar dem ganzen Körper an die Korallen zu stoßen, sich zu verletzen und Teile davon abzuschlagen. Zum anderen kann es dort zu Wellengang und Strömungen kommen. Leider wird bei der Begrüßung keinerlei Info bzgl. dem Riff und dem Verhalten im und unter Wasser gegeben. Wir haben nicht wenige Leute getroffen, die nicht wussten, dass Korallen Lebewesen sind. Es gibt auf der Insel 3 angekettete Papageien, diese hängen an einer sehr kurzen Kette. Wenn sich mehr Menschen über diese Tierquälerei beschweren wird sich hoffentlich bald daran etwas ändern!! Fasst diese Tiere nicht an! Sie hacken gerne mal in die Hand. Einer Bekannten ist das leider passiert, als sie ein Angestellter aufforderte einen der Papageien auf die Hand zu nehmen - wie wir später erfuhren war das kein Einzelfall! Leere Behältnisse wie Sonnencreme, Deo, Shampoo, usw. wieder mit nach Hause nehmen, damit die Müllinsel Thilafushi nicht noch gößer wird! Ein Teil des Mülls wird auch direkt auf Fihalhohi verbrannt. Jede Insel muss eine eigene Müllverbrennungsanlage haben. Dass diese dort nicht mit den neuesten Öfen und Filtern arbeiten, sollte hinlänglich bekannt sein. Also tut euch selbst, der Luft dort und der Natur den Gefallen, ALLES was ihr mitgebracht habt, wieder mit nach Hause zu nehmen. Wir haben ein Recyclingsystem. Die Malediver nicht. Medikamete in ausreichender Ausführung nicht vergessen! Auch ein tropen Mückenschutz ist von Vorteil. Internet vor Ort kostet 5 Dollar für 30 min. Die Verbindung ist aber unterhalb DSL-Niveau
Wir hatten während unseres Aufenthaltes die Möglichkeit uns ein Bild von allen angebotenen Zimmern zu machen: Standardzimmer: Groß, gute Lage aber renovierungsbedürftig und sehr muffiger Geruch, Bad leicht schimmlig, nicht empfehlenswert Superiorzimmer: Etwas kleiner, bessere, neuere Einrichtung, Klimaanlage, teilweise Doppelstöckig, empfehlenswert Wasserbungalow: sehr groß, komfortable Einrichtung, Klimaanlage, direkter Zugang zum Meer, empfehlenswert
Die Qualität des Essens ist absolut in Ordnung. Man findet immer etwas, das gut schmeckt. Einige Gericht, vor allem die Currys, sind sehr scharf. Alle Gerichte sind bezüglich des Inhaltsstoffes Gluten gekennzeichnet. Das Nachspeisenbuffet ist super lecker aber figurtödlich!! Auch hier sind nochmals die seit dem 01.05.2012 stark erhähten Getränkepreise erwähnt. Das Bier kostet zwischen 5,5 Dollar bis 8,60 für das Erdinger. Auf Alles kommen nochmals 10% und 6 % Service charge und Steuern drauf. Für eine 3 Sterne Insel ist dies Wucher und steht in keinem Verhältnis zum Hotelstandard!!
Hierbei gibt es große Unterschiede in Bezug auf die einzelnen Bereiche; Unser Tischkellner war höflich jedoch sehr zurückhaltend. Alle Gärtner der Insel waren sehr freundlich und hatten stets ein Lächeln auf den Lippen (auch sie freuen sich über ein kleines Trinkgeld, da sie den geringsten Monatslohn haben). Unser Roomboy erledigte zwar seinen Job jedoch war er uns gegenüber nicht nur unfreundlich (grüßte nicht, auch nicht wenn wir ihn grüßten, stets mürrischer Blick, kein "Danke" bei Trinkgeld) sondern kam auch ohne eine Antwort abzuwarten einfach in das Zimmer gestrürmt. Besonders positiv hervorzuheben ist der Rezeptionschef , er war uns gegenüber sehr hilfsbereit und freundlich!
Die Insel ist wunderschön, vorallem die Palmen die bis ins Meer wachsen, machen diese Insel so einzigartig. Toller Strand, schönes Hausriff mit sehr vielen Fischen! Wir sahen Schildkröten, Adlerrochen, Stachelrochen, Haie und Muränen, alles am Hausriff! Es werden mehrere Ausflüge angeboten. Der Manta sowie der Delfinausflug sind sehr weiterzuempfehlen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auf der Insel gibt es sowohl eine Tauchschule als auch in Watersportcenter. Da wir, außer die sehr empfehlenswerten Delfin- und Mantaausflüge, das Watersportventer nicht genutzt haben, entfällt hier die Bewertung. Tauchen: Zum 01.05.2012 wechselte die Tauchschule. Im Vorfeld versuchte ich mich über die neue Tauchschule im Internet zu informieren. Die wenigen Infos die über Aeolus Dive verfügbar waren, stimmten mich im Vorfeld wenig euphorisch und verdarben mir die Vorfreude gründlich. Die Stimmen waren überwiegend negativ. Eine wirkliche Begründung allerdings fehlte. Nach 13 Tauchgängen und dem Enriched Air Nitrox Course kann ich sagen: Die Tauchschule ist absolut Top und muss sich vor keiner anderen Tauchschule auf den Malediven verstecken. (Letztes Jahr waren wir auf Makunudu und zuvor auf Embudu) Die komplette Ausrüstung ist nagelneu (subgear, scubapro)! Als Tauchguides gibt es den Franzosen Julien (Baseleiter, sehr gute Englischkenntnisse), den deutsch sprechenden Ägypter Mohamed, die ebenfalls deutsch Sprechende französin Isa, den Schweizer Philip und 2 maledivische Tauchguides, die alle Tauchplätze wie ihre Westentasche kennen und obendrein gutes Englisch sprechen und sehr gründliche Briefings vor jedem Tauchgang halten. Alle Guides sind super nett und haben immer Zeit für einen kurzen Plausch. Julien ist sehr engagiert und ist bemüht, der Tauchschule einen - zurecht - guten Ruf zu erarbeiten. Für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge sind sie jederzeit offen und gesprächsbereit. Auf dem Tauchboot geht es ebenfalls sehr professionell zu. Die Bootscrew ist wie gewohnt sehr hilfsbereit. Bevor es ans Tauchen geht, kontrollieren sie bei jedem nochmal, ob die Flasche geöffnet ist und die Sicherungsleine um die Flasche gelöst ist. Nach dem Tauchen helfen sie einem aus der Jacket und reichen frische Kokosnuss und Wasser. Als wir nach dem Manta Point Tauchgang beim Tauchen keinen einzigen Manta gesehen haben, aber dafür kurze Zeit später beim zurück fahren, wurde nochmals ein spontaner Manta-Schnorchel-Stop eingebaut. Als wir Defline gesehen haben, wurde auch für eine gewisse Zeit die Route zugunsten der fotographierwütigenden Meute abgeändert. Als Taucher (AOWD) fühlt man sich absolut wohl bei der Tauchschule. Ich kann Aeolus Dive Fihalhohi bedenkenlos weiter empfehlen. Vor allem die nagelneue Ausrüstung ist das i-Tüpfelchen. Zudem ist die Beachparty die alle 2 Wochen organisiert wird hervozuheben. Die Angestellten dekorierten die Bar und einen Strandbereich mit viel Liebe und Blink Blink! Auch der DJ legte ganz passabel auf und so kam nach kurzer Zeit trotz Regen eine richtig gute Partystimmung auf. Die Malediven sind mit Sicherheit kein geeigneter Ort, um dort zum Party machen hinzureisen, aber einmal zur Abwechslung hat diese Beachparty uns sehr viel Spaß gemacht.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3 Wochen im August 2012 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Julia |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 13 |

