Alle Bewertungen anzeigen
Miriam (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Wir wären besser zu Hause geblieben
1,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Anfang August traten wir unseren Sommerurlaub an: Schlosspark Dankern. Kataloge hatte ich vorher gut studiert und mich letztendlich für ein Waldhaus entschieden. 2 Erwachsene, 1 Kind; der Platz sollte reichen um eine erholsame Urlaubswoche zu verbringen (immerhin stolze 899 Euro für 7 Tage). Als wir ankamen wurden wir zur Rezeption weitergeleitet. Hier standen wir erstmal gute 30 Min in der Schlange um überhaupt einchecken zu können, sichtlich gestresst die Damen an der Rezeption, die sicherlich bemüht waren, Ihren Job zu machen...mehr aber auch nicht: Kein Freundliches "Herzlich Willkommen", auf Fragen unsererseits wurde "genervt" reagiert und die Antwort knapp gehalten. Die Wegbeschreibung zu unserem Haus in Rekordschnelle. Naja, schade...aber wir versuchten noch Verständnis aufzubringen. Wir erhielten Schlüssel und je 4 Karten für das Topas Spaßbad. Angekommen am Haus schlossen wir auf...wurden erstmal von einer Art "MUff" erschlagen...(kennt man schonmal von Besuchen der 90 jährigen Oma, da riecht es ähnlich). Wir lüfteten, sahen uns um. Das modernste an diesem Haus war definitv der kleine Flachbildfernseher. Der Rest eher in 1970 stehengeblieben. Waschbecken und Dusche noch mit alten 2 Griff-Amaturen, die sich kaum regulieren ließen. Der Herd und vor allem der Backofen brauchten Ewigkeiten um heiß zu werden. Dazu möchte ich noch einwerfen, daß wir schon mehrmals in Ferienhäusern anderer Parks waren, es einfach anders kennen. Klar, ich darf kein 5 Sterne Hotel erwarten, aber für fast 900 Euro darf man doch zumindest Sauberkeit erwarten. Beim Koffer auspacken rief meine Tochter: "Mama...da liegen zwei alte Apfelschorle-Flaschen unter meinem Bett" ...! Ich konnte das nicht glauben, letztendlich ist man doch aufgefordert, eine Grundreinigung vor Abreise zu absolvieren...oder aber um die 40 Euro dafür zu bezahlen...aber tatsächlich: Die Flaschen lagen unter dem Bett. Ich dachte mir , doch erstmal durchzuwischen...letztendlich will man ja nicht im Dreck seiner Vorgänger wohnen. 3 Eimer mit schwarzem Wasser waren das Ergebnis...Spinnweben an Fenstern ließ ich hängen, genau so, wie die letzten 20 Vorbewohner es anscheinend taten. Auf den Schränken dicke Staubschichten (wir haben Fotos gemacht) "Warum nicht gemeldet?": Nach unserer Begrüßung an der Rezeption , die ja, wie oben beschrieben, schon relativ nüchtern ausfiel, war ich nicht wirklich überzeugt, dort auf ein offenes Ohr zu treffen. Immer hin brauchten wir Urlaub und keine Diskussionsrunden. Wir erkundeten den Park. Nett angelegt für Kinder von 5 bis 8 Jahren optimal. Für Erwachsene gibt es ebenfalls Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kids Spaß zu haben. Trick Pin oder Tischminigolf konnte mit 5 Euro Pfand umsonst gespielt werden. Als weiteres Highlight empfanden wir die Fahrgeschäfte Autoscooter. Den kostenpflichtigen Hochseilgarten konnten wir nicht nutzen, da meine Tochter 2 cm zu klein war und lediglich den Kinderparcour hätte absolvieren dürfen. Brötchen holten wir nur am ersten Tag. Hierzu muss man sagen, daß selbst die schlechtesten Aufbackbrötchen besser schmecken, als diese Pappe. Ansonsten war der Dankern Markt ok, auch preislich noch im Rahmen. Wir entschieden uns trotzdem, den nahe gelegenen Edeka und Aldi zu nutzen. Der See, toll. Wenn Temperaturen stimmen und man baden kann, ist es bestimmt toll, dort im Sandstrand zu liegen----wir hatten leider Kälte und viel Regen, so daß diese Option wegfiel. Das Spaßbad bot uns keine Alternative: Minimale Wasserhöhe, völlig überlaufen (bestimmt auch wegen des Wetters) und viel zu klein für die Menge an Menschen. Wer Bahnen schwimmen möchte, bleibt am Besten direkt draussen. Die Rutschen ok, wenn man sowas mag...! Durch die Masse an Menschen eine mega Lautstärke, die man sogar hört, wenn man außen am Bad vorbeiläuft (!!!!). 4 Freibesuche bekamen wir bei der Anmeldung, davon nutzen meine Tochter und ich einen einzigen, mein Partner verzichtete komplett. Der allgemeine Frust unter den Mitarbeitern war deutlich zu spüren...wenn wir die Möglichkeit hatten, sprachen wir mit den Angestellten. Wir erfuhren, daß die Mitarbeiter völlig überarbeitet seien, neue Kollegen nach der Einarbeitungszeit meißtens schon wieder kündigen und dass es dieses Jahr so voll und überlaufen sei, wie noch niemals zuvor. Deshalb kann man die allgemein schlechte Laune schon fast wieder nachvollziehen. Nach 5 Tagen brachen wir unseren Urlaub in Dankern ab. Den Park hatten wir inzwischen ausgiebig erkundet, empfanden die Beschäftigungsmöglichkeiten (meißtens Trick Pin oder Tischminigolf ) inzwischen uninteressant. Das schlechte Wetter (wofür der Schlosspark Dankern natürlich nichts kann) , ließ uns meißtens vor der Flimmerkiste hängen. Nachdem wir also verfrüht gepackt und geputzt hatten verließen wir das Haus, um den Schlüssel zur Rezeption zu bringen. Wir erwarteten nichts...und so kam es auch: Die Dame an der Rezeption (diesmal war es leer) nahm den Schlüssel entgegen, sagte nur : " ..."den" hätten Sie auch einwerfen können! " KEINE NACHFRAGE ob uns der Aufenthalt gefallen hat; warum wir vorzeitig abreisen; daß man sich freuen würde, uns nochmal als Gäste begrüßen zu dürfen!!!!! Kopfschüttelnd verließen wir den Park und fuhren nach Hause! Dankern werden wir nicht mehr besuchen und leider können wir auch keine Empfehlung aussprechen. Auch im Nachhinein, zum Beispiel via E-Mail , kein Dank für den Besuch oder eine Nachfrage zur vorzeitigen Abreise. Wir sind sehr enttäuscht.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Sonstiges

Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
Infos zur Reise
Verreist als:Familie
Dauer:3-5 Tage im August 2016
Reisegrund:Sonstige
Infos zum Bewerter
Vorname:Miriam
Alter:31-35
Bewertungen:9