- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Parkanlage mit unterschiedlichen Kategorien an Ferienunterkünften von ganz einfach (Etagenbetten, ohne Fernseher) bis normal ausgestattet (Doppelbetten, mit Fernseher). Freizeitangebot für Kinder sehr gut.
Wir hatten ein Heidehaus. Es war sehr einfach und rustikal (Holzvertäfelung an den Wänden und Decken, Betten ohne Lattenrost sondern mit einer Art Gitter unter der Gummimatratze. Die Betten glichen somit Feldbetten.) Fernseher vorhanden. Die Häuser kann man als Camping unterm Holzdach bezeichnen, aber uns hat es für die vier Tage ausgereicht. Die Freizeitangebote sind dafür ein Ausgleich. Anzumerken wäre die fehlende Sauberkeit. An unserer Küchelampe klebten unzählige kleine tote Mücken, die Türen und Holzvertäfelung klebten und waren von einer Staubschicht förmlich zu geklebt. Es fehlte die Klobürste. Und Spinnweben machten sich überall breit.
Wir haben nur einmal die Imbissbuden genutzt, da ruhiges Essen im Restaurant mit nem Dreijährigen sich zur Zeit noch als sehr ungemütlich erweist. Das Essen aus dem Imbiss war leider kalt (Dönerteller) und der Salat ohne Soße. Nicht wirklich schlecht aber auch nicht gut.
Ich habe noch nie so unfreundliches und lustloses Personal (Rezeption) wie in Schloss Dankern erlebt. Auf meiner Beschwerde hin :" Ich zahle 40 Euro Endreinigung. Dann möchte ich es aber auch sauber haben", und meiner Dokumentation mit Fotos wie schmutzig unsere Hütte ist, kam nur der Hinweis:"Wir leiten das weiter. Kommen Sie morgen noch mal." Was bei 4 Nächten Aufenthalt sowieso schon ne Frechheit ist, da man dann ja schon wieder was auf dem Nachhauseweg ist. Ich sollte meine Handynummer hinter lassen, aber es meldete sich niemand. Hauptsache Geld für die Endreinigung kassieren alles andere egal. Der Service am Fahrradverleih und für die Minigolfbahn war dafür um so netter und hilfsbereiterer.
Im flachen und grünen Emsland. Ideal zum Rad fahren. Süße kleine Örtchen. Mit dem Fahrrad/Auto schnell in Haren. Eher was für Erholungssuchende.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Trotz all der Ärgernisse zwecks mangelnder Sauberkeit und teilweise lustloses Personal, werden wir bestimmt noch mal nach Schloss Dankern fahren, denn für Kinder ist es ein kleines Paradies. Die Spielplätze sind sehr schön und auch sehr groß angelegt. Manche Spielgeräte sollten mal aus Altersgründen ausgetauscht werden. Der Badesee ist im Sommer bestimmt der Hit. Er ist schön mit feinem Sand angelegt. Da wir im Herbst da waren konnten wir dort nicht baden. Aber das Topas ist gerade für Kleinkinder ideal. Flaches Wasser, viele Rutschen und Spielelemente. Im Park kann man Minigolfen, Bowlen, Fahrrad oder Emslandrad fahren, schwimmen, Ponyreiten für die Kleinen. Es gibt eine große Halle mit Rutschen, Hüpfburgen, Klettergerüsten und Lasergames und noch einiges mehr sodass auch bei schlechtem Wetter keine Langeweile für die Kids auf kommt. Es gibt diverse Hallenplätze um Fußball und Co. zu spielen, eine kleine Eislaufbahn. Vor dem Park gibt es einen Hochseilgarten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |