Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Anton (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2008 • 2 Wochen • Strand
Hellhörige Appartem.- Laute Anlage (Kinder,Hunde)
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Auf der weitläufigen, relativ neuen Anlage stehen 18 Gebäudeeinheiten mit 42 Hauseingängen, 7 Parkplatzeinheiten im Freien und einer Tiefgarage mit nur einer Einfahrt und zwei Ausfahrten. Auf der parkähnlichen Anlage gibt es zwischen den Gebäuden vier Treppenabgänge zur Tiefgarage. In unserem Hauseingang waren auf jeder Etage (EG, OG, DG) jeweils 2 Appartements. In unserem Haus gab es keinen Aufzug. Alle Appartements in unserem Eingang hatten entweder eine großzügige Terasse oder Balkon. Die Anlage war größtenteils durch Familien mit Säuglingen und Kleinkindern belegt. Auch von Hundehaltern wird die Anlage sehr gern gebucht, da der Hundestrand nur ca. 400 Meter entfernt ist. Mit der Kurkarte können Sie auch die Bäderbahnen in Sellin und Baabe nutzen. Eine gute Verbindung zu diesen Badeorten gibt es mit dem Rasenden Roland. Hier ist man in der Regel mit einer Wochenkarte zu 9, 60 Euro am besten bedient, weil man mit einer normalen Karte die Fahrt nicht unterbrechen darf. Damit können Sie dann auch einen Zwischenstopp am Jagdschloss Granitz einlegen und dann nach Sellin oder Baabe weiterfahren.


Zimmer
  • Gut
  • Da die Zwischenwände nicht zu dick sind, war es im Schlafzimmer sehr hellhörig. Aus diesem Grund mussten wir auch einige unruhige Nächte der Kleinkinder unserer Nachbarn miterleben. Auch der Hund der nachfolgenden Familie war aus diesem Grund regelmäßig zu hören. Als ekelerregend und stinkend empfanden wir den Teppich im Wohnzimmer und die Vorleger im Schlafzimmer. Schon beim Betreten des Appartements stellen wir einen üblen Geruch fest. Dies wurde viel besser als wir den Teppich und die Läufer am zweiten Tag zusammenrollten und für die restliche Aufenthaltsdauer auf den Balkon verfrachteten. Wir hatten ein 2-Zimmer-Komfort-Plus-Appartement für 2 Erwachsene mit 63 QM im OG gebucht. Das Appartement hatte einen Wohnraum mit Küchenzeile und Essecke, ein separates Schlafzimmer, Balkon, Dusche/WC, LCD-Kabel-TV, Telefon und Mini-Safe. Das Appartement war sehr sauber, die Möbelierung modern und freundlich. Die Küchenzeile beinhaltete einen Backofen mit vier Herdplatten, eine Kaffeemaschine, einen Wasserkocher und einen Kühlschrank mit Gefrierfach. In der Küche befindet sich eine Grundausstattung mit Geschirr, Besteck und Gläsern. Sehr schön war das Bad mit Granitfliesen, großer Dusche, Fön und überall Spiegel. Der Zimmerzugang erfolgt durch eine Code-Karte, die auch für die Tiefgarage benötigt wird.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Gastronomisch ist in der Appartementanlage nicht viel geboten. Man kann gegen 9,- Euro ein Frühstück in Buffetform mit durchschnittlicher Qualität einnehmen. Im Rezeptionsgebäude befindet sich eine Bäckerei die nicht nur Back- und Konditoreiwaren sondern z. B. auch Portionsmarmelade, Honig, oder Milch anbietet. Die Brezenpreise erschienen mir aber mit 1,- Euro pro Stück stark überteuert. Zweimal in der Woche (Montags und Freitags) findet ein Grillabend statt. Dort kann man ab 18 Uhr z. B. gegrilltes Nackensteak (3, 50 Euro ohne Beilagen), Fisch, Grillwurst, gemischten Salat oder Kartoffelsalat erwerben.


    Service
  • Gut
  • Bei durchschnittlicher Freundlichkeit waren die Damen an der Rezeption nicht immer kompetent. Auf Nachfrage teilte mir man zwar die Haltestelle zur Abfahrt zu den Störtebeker-Festspielen mit; nicht aber, dass man sich für die reine Busfahrt (ohne Karten) auch vorher telefonisch anmelden muss. Der Fahrer nahm uns deshalb nicht mit. Die Anlage verfügt im Keller des Rezeptionsgebäudes über 3 Waschmaschinen und 3 Wäschetrockner. Hier lauert aber eine 50-Cent-Falle. Die Maschinen müssen mit 50 Cent gefüttert werden (pro Waschgang 3,- Euro), die man aber erst einwerfen sollte, wenn der Stromschalter aktiviert wurde. Ist der Strom nicht schon beim Münzeinwurf an, so erkennt der Münzkasten die Cent-Stücke nicht und die Maschine wird nicht aktiv - die Münzen sind futsch.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wer in einem Appartement auf der Strandseite untergebracht ist hat nur ca. 150 Meter; die auf der Straßenseite ca. 250 Meter zum Strand. Die Bewohner der Appartements auf der Straßenseite (Dollahner Straße) haben es weiter und bekommen zudem mehr vom Straßenlärm ab. Es gibt drei Strandzugänge je nachdem ob man im vorderen Bereich (nahe Rezeption) in der Mitte oder Hinten seine Unterkunft hat. Im mittleren und hinteren Zugang landet man im FKK-Grenzbereich. Direkt vor der Rezeption hält die Binzer Bäderbahn die man mit der Kurkarte kostenlos nutzen kann. Eine Haltestelle entfernt befindet sich der nächste Edeka-Einkaufsmarkt. Ca. 100 Meter von der letzten Haltestelle der Binzer Bäderbahn (Kleinbahnhof Rasender Roland) befindet sich ein Aldi-Markt. Der ICE-Hauptbahnhof liegt nur zwei Haltestellen entfernt. Man hat direkten Zugang zur Strandpromenade von der aus man innerhalb einer knappen halben Stunde bis ins Zentrum gehen kann.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    An Unterhaltungsmöglichkeiten habe ich auch relativ wenig wahrgenommen. Hier spielten die Kinder mit selbt mitgebrachten Spielen in den Rasenflächen der Anlage. Vor Ort habe ich lediglich ein Großschachspiel und zwei Internet-PC-Plätze wahrgenommen. Für Kleinkinder gibt es einen beaufsichtigten Kinderclub der aber eine begrenzte Größe hat. Neu eingerichtet wurde ein Fernsehraum mit einem großen LCD-Fernseher. Die Sitzgelegenheiten sind dort kinoähnlich. Im Rezeptionsbereich ist ein WLAN-Zugang möglich, der problemlos funktionierte.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anton
    Alter:41-45
    Bewertungen:3