- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Park besteht aktuell ca. 60 Einzel-Holzhäusern, einigen Steinhäusern und dem Müritzturm (Hochhaus). Der Ferienpark ist noch im Bau. Der Strand ist beispielsweise noch nicht vorhanden, nur eine kleine Naturbadebucht. Die Ferienhäuser sind sauber und relativ gepflegt. Die Ausstattung umfasst auch Sauna und Whirlpool. Leider fehlte in unserem Haus sowohl eine Geschirrspülmaschine als auch eine Waschmaschine. Der Ferienpark bietet bisher nur eine Reception, einen kleinen Supermarkt und einen Fahrradverleih. Weitere Leistungen, die man von einem Ferienpark erwartet waren komplett Fehlanzeige. Es ist bisher nur ein Spielplatz fertig. Ein zweiter besteht nur aus einer Schaukel. Im ganzen Ferienpark gibt es für Kinder nicht mal eine Rutsche. Bei Anfragen nach Kinderprogramm etc. wird man darauf verwiesen, man könne die Angebote des Ferienparks Mirow mitnutzen (ca 10 km entfernt). Es gibt lediglich die Gastronomie des angrenzenden Hafens im Claassee, die jedoch nur ein eingeschränktes Angebot hat und es keinerlei Gerichte für Kinder gibt (z. B. keine Pommes o.ä.) Das allgemeine Preisleistungsverhältnis ist leider nicht gut. Das Haus an sich ist in Ordnung nur leider bietet der Ferienpark kaum weitere Leistungen. Für unser Haus "Wildgans" (max. 6 Personen), bezahlten wir > 900 € pro Woche in der Hauptsaison.
Die Häuser sind insgesamt sauber und mit guter Ausstattung )inkl. Sauna und Whirlpool. Einige wichtige Dinge für den Familienurlaub fehlen (Waschmaschine, Geschirrspüler, Kindersicherungen an den Steckdosen). Die Holzhäuser sind leider sehr hellhörig. Beim Bezug unseres Hauses fehlten einige Gegenstände (unbedingt bei Einzug Vollständigkeit der Küche etc. kontrollieren, sonst wird beim Auszug eigenes Verschulden angenommen!).
Der Ferienpark bietet leider keine eigene Gastronomie. Es kann das Bistro des angrenzenden Hafens besucht werden (damit wird auch geworben). Bei der Frage, warum es keinerlei Angebote für Kinder und nur ein übersichtliches Speisenangebot gäbe, wurden wir jedoch darauf verwiesen, dass man keinen Einfluss darauf habe, da das Bistro nicht zum Ferienpark gehört.
Leider erhielten wir während unseres gesamten Aufenthaltes den Eindruck, dass die Gäste das eigentlich störende Element sind. Anfragen wurden überwiegend unfreundlich oder gar nicht beantwortet. Von den Ansprechpartnern vorort wurden wir z. B. darauf verwiesen, sie seien für unsere Anfrage nicht zuständig, warum das Haus nicht über die zugesicherte Geschirrspülmaschine verfüge. Da müssten wir uns an den Eigentümer wenden. Beispielsweise stapelte sich die Post für die Gäste an der Rezeption, ohne dass jemand auf die Idee gekommen wäre, Bescheid zu geben. So erhielten wir Post erst eine Woche nach dem Eintreffen. Man geht wohl davon aus, dass jeder Gast täglich an der Rezeption nachfragt, ob für ihn Post angekommen sei. Da in unserem Haus (wie wohl in fast allen Häusern) keine Waschmaschine vorhanden war, wurden wir auf die Waschmaschine des Hafens Claassee verwiesen. Diese war leider fast durchgehend belegt und mehrfach außer Funktion. Zudem musste man bei laufendem Trockenvorgang in der Nähe der Maschine bleiben. Weitere Serviceleistungen leider Fehlanzeige. Wir erhielten insgesamt den Eindruck, dass es mehr darum geht, die Häuser an potenzielle Investoren zu verkaufen, als den Feriengästen einen schönen Urlaub zu bereiten. (Ein Investor baut schrittweise die gesamte Anlage und versucht die Häuser an Kleinanleger zu verkaufen).
Lage insgesamt ruhig. Der Ferienpark entsteht auf einem früher militärisch genutzten Areal. Einige verfallene Lagerhallen stehen noch direkt neben einigen der Ferienhäuser. Im angrenzenden Naturschutzgebiet, das sehr schön ist, ist das betreten einiger Flächen mit dem Verweis auf Munitionsreste verboten. Entfernung nach Rechlin ca. 3km. Die Beschilderung bei der Anreise in den Ferienpark ist leider sehr schlecht. In Rechlin gibt es alle erforderlichen Einkaufsmöglichkeiten. (Tipp: DIe Brötchen beim Bäcker in Rechlin sind deutlich besser, als die Fertigbrötchen im Supermarkt des Ferienparks.)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Eine Fahrrad- und Kettcar-vermietung. Ein kleiner Naturstrand (schnell überfüllt). Der große Strand ist noch nicht angelegt. An der Stelle, an der der Strand entstehen soll, stehen aktuell teilweise Schilder Baden verboten. Der Hafen Claassee ist angrenzend
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Werner |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |