Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Super Kurzurlaub - wir kommen sicher wieder!
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die Anlage besteht aus mehreren augenscheinlich identisch aufgebauten Häusern und dem Haupthaus mit Rezeption/Minimarkt, "Bolloclub", Restaurant und Hallenbad. Die Häuser sind dreistöckig aufgebaut, die Wohnungen teilweise mit Terrasse. Außen an der Wohnung erkennt man gleich, ob Haustiere erlaubt sind und ob es eine Raucher- oder Nichtraucherwohnung ist. Die Tiefgaragen haben "normale" Höhe (2 Meter), so dass man mit VW-Bus zwar reinkommt, mit höherem Pkw und Dachkoffer jedoch Probleme bekommen könnte. Hierauf weisen deutliche Schilder an der Einfahrt aber nochmal hin. Die gesamte Anlage besticht durch Sauberkeit sowohl in den Wohnungen als auch in Fluren und Haupthaus. Man merkt, dass Landal niederländische Wurzeln hat, denn schon an der Rezeption wird man von einer Niederländerin im Dirndl begrüßt - eine außergewönliche Kombination, die aber der Freundlichkeit der Mitarbeiter(innen) keinen Abbruch tut. Handyempfang ist problemlos, Fernsehprogramme sind alle gebräuchlichen zu empfangen - österreichische, deutsche und auch niederländische. Leider war kein Radio in der Wohnung, das hat mir etwas gefehlt, das Kabel, um mit meinem Handy auch Radio zu empfangen, hatte ich dummerweise vergessen. Man sollte nicht mit fast leerem Tank anreisen, denn die nächste Tankstelle ist in St. Gallenkirch, und die Fahrt von dort zum Park in Gargellen geht ausschließlich bergauf, ist also nicht gerade spritsparend. Auch sollte man, soweit möglich, eine Grundversorgung an Lebensmitteln mitnehmen, sonst ist man schnell einiges vom Urlaubsbudget los. Und wenn man Kinder hat, die gerne Gondel fahren, lohnt sich mit Sicherheit eine Montafon-Card, mit der man dann kostenlos die Bergbahnen nutzen kann. Die Karte hat sich spätestens bei der dritten Bergbahn amortisiert. Ein "Muss" ist die Sommerrodelbahn "Alpin-Coaster" am Golm, einem der Berge um den Ort Vandans. Hier sollte man aber, gerade am Nachmittag, längere Wartezeiten von bis zu einer Stunde einplanen. Ach ja, nicht vergessen: die Autobahnvignette. Wenn man aus Richtung Lindau kommt, besteht die Möglichkeit, direkt am ehemaligen Zollamt die Vignette zu kaufen. Danach kommt die Ausfahrt Hörbranz, bevor es in den Pfändertunnel geht. Zwischen Ausfahrt und Tunnel hat die ASFINAG eine Stelle, um problemlos die Vignetten der durchfahrenden Fahrzeuge zu kontrollieren - und diese Stelle wird auch konsequent genutzt!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten eine 4-Personen-Wohnung. Diese bestand aus Flur, Bad mit Dusche und geräumigem Wohnzimmer mit gut ausgestatteter Küchenzeile (Mikrowellen-/Heißluft-Kombi, großer Kühlschrank, Spülmaschine, Kaffeemaschine, Wasserkocher, 4-Platten-Herd). Im Wohnzimmer gab es noch eine Essecke mit Eckbank und ein Schrankbett. Um das Bett nutzen zu können, mussten wir allerdings jedes Mal Couch und Tisch zur Seite schieben. Es ist aber trotz allem unheimlich praktisch und Platz sparend. Sowohl vom Wohnzimmer als auch vom Schlafzimmer aus gelangte man auf den einen der beiden Balkone, der zweite war vom Wohnzimmer aus begehbar. Angenehm, gerade wenn es draußen kühler ist, ist auch der Kamin im Wohnzimmer. Brennholz gibt es im Minimarkt, man wird von der Angestellten gleich noch darauf hingewiesen, ein Fenster zu öffnen, damit der Rauchmelder nicht anschlägt. Auch in der Wohnung ist der Hinweis zu finden, dass man den Kamin nicht zu sehr "füttern" soll, weil ein Fehlalarm des Rauchmelders mit 500 Euro in Rechnung gestellt wird. Die gesamte Wohnung war sehr sauber. Obwohl wir so knapp gebucht hatten, dass keine Nichtraucherwohnungen mehr frei waren, hat man davon gar nichts gemerkt, dass das Rauchen dort erlaubt ist. Das könnte aber auch mit den Rauchmeldern zusammenhängen und der Tatsache, dass die Raucher dann wohl lieber auf den Balkon gehen, um keinen Alarm auszulösen. Es bleibt aber festzuhalten, dass absolut kein Rauchgeruch vorhanden war.


    Restaurant & Bars

    Es befindet sich ein Restaurant in der Anlage. Dieses bietet außer dem Abendessen auch noch Süßspeisen am Nachmittag, außerdem gibt es die Möglichkeit, sich die Zutaten für das Frühstück auf´s Zimmer bringen zu lassen. Frühstück im Restaurant (es gab früher Frühstücksbuffet) wird wegen fehlendem Interesse der Gäste nicht mehr angeboten. Außerdem wird eine separate "Take-away"-Karte angeboten.


    Service
  • Gut
  • Das Personal des Parks, wie auch die Wirtsleute im Restaurant, sind sehr freundlich und hilfsbereit. Kleine sprachliche Verständigungsschwierigkeiten der niederländischen Angestellten ließen sich durch andere Formulierung schnell beheben, waren also kein Problem. Die Wohnungen waren - wie der gesamte Park - sehr sauber, Möglichkeiten zur Müllentsorgung ausreichend vorhanden. Waschmaschine und Trockner (jeweils 3) kosten 3 Euro pro Wasch- oder Trockengang, wobei die Wäsche trotz der Einstellung "Extratrocken" noch leicht klamm war, als wir sie aus dem Trockner nahmen. Kinderbetreuung ist zu bestimmten Zeiten vorhanden, diese haben wir aber nicht genutzt, weil die Kinder mit uns Wandern waren. Wenn man das i.d.R. kostenlose Kinderprogramm (Ausflüge, Kinderreiten etc.) nutzen will, muss man das am Vortag buchen. Positiv anzumerken ist noch, dass es auch kein Problem war, kurzfristig noch einen Tag anzuhängen und den Urlaub zu verlängern.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Um zum Park zu kommen, fährt man von Bludenz einige Kilometer durch das Montafon und biegt in St. Gallenkirch von der Bundesstraße ab. Hier muss man noch knapp 10km bergauf fahren und kommt - fast am Ende des Tals - nach Gargellen. Der Park ist nicht ganz optimal ausgeschildert, man muss am Ortsausgang der Beschilderung "Feriengut" (womit aber eigentlich nicht der Landal-Park gemeint ist) folgen. Direkt auf den Landal-Park weist nur ein kleineres Hinweisschild hin, das mit mehreren anderen an einem Mast angebracht ist, die auch den Weg zu Unterkünften weisen. Einkaufsmöglichkeiten sind außer dem Minimarkt im Park noch im Ort vorhanden. Hier befindet sich ein kleiner Spar-Markt, der preislich im oberen Bereich der ohnehin schon recht hohen österreichischen Lebensmittelpreise liegt. Um größere Einkäufe (unter anderem z.B. Frischfleisch) zu erledigen, muss man in den nächsten Ort St. Gallenkirch fahren. Eine Gondelbahn befindet sich im Ort, wenige Minuten zu Fuß vom Park - die Gondeln fahren auch direkt "durch" den Park. Mit der Gondelbahn kommt man auf eine Höhe von 2000 Metern und hat hier wunderbare Wandermöglichkeiten von kürzeren Wanderungen (45 Minuten) bis zu Tagestouren, die auch durch Schweizer Gebiet führen können. Für Kinder ganz nett angelegt ist der Schmuggler-Pfad, der eine abwechslungs- und erlebnisreiche Wanderung für Kinder bietet. Hier können nicht nur die Kleinen z.B. verschiedene Untergründe er"fühlen", Ziegen füttern etc.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Im Haupthaus gibt es Schwimmbad und Sauna. Das Schwimmbad besteht aus einem "großen" Becken (geschätzt 15x15 Meter, etwa 1,5 Meter tief) und einem Babybecken. Im ersten Stock findet man dann Liegen, zwei Whirlpools (2 Euro pro Nutzung - etwa 20 Minuten "blubbern") sowie eine Duft-Aufguss-Sauna mit 65 - 70 Grad und die normale Sauna mit 90 Grad. Zum Schwimmbad hin ist der Raum offen - über dem Schwimmbecken ist nur eine Brücke, die zum Balkon führt, so dass man keine totale Ruhe zum Entspannen erwarten darf, wenn andere Gäste im Bad sind. Ich selbst war immer ab 20 Uhr in Bad und Sauna und war zu dieser Uhrzeit fast alleine. Meiner/unserer Meinung nach ist das Schwimmbad für kleine Kinder nur bedingt geeignet. Die Lufttemperatur ist - wenn nicht tagsüber die Sonne ist Bad scheint - recht kühl, auch die Temperatur des Wassers (angeschrieben mit 29 Grad) findet man in den meisten öffentlichen Schwimmbädern höher als hier. Man muss sich schon dauerhaft im Wasser bewegen, um nicht zu frieren. Der größte Kritikpunkt ist jedoch, dass das Wasser im Babybecken kälter ist als im Schwimmerbecken (eine genaue Temperatur konnten wir nicht messen, war auch nirgends angezeigt - der Unterschied war aber zu fühlen) und das Becken somit für Kleinkinder nicht nutzbar. Nach gut 45 Minuten im Wasser sind unsere Kinder (1 und 4 Jahre) mit Mama in einen der Whirlpools nach oben gegangen, der hatte dann Badewannentemperatur - den Kids hat die Wärme sichtbar gut getan.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im September 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:26-30
    Bewertungen:3