Alle Bewertungen anzeigen
Sybille (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2008 • 2 Wochen • Sonstige
Reiterurlaub, in die Jahre gekommen
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Es handelt sich um einen Ferienhauspark mit ca. 50 Ferienhäusern, Campingplatz und einem Restaurant in dem auch drei Fremdenzimmer zur Verfügung stehen. Es gibt Holzferienhäuser in einfacher bis mittlerer Qualität und unterschiedlichen Größe von 4 - 8 Personen. Die Ferienhäuser sind schätzungsweise zwischen 10 und 20 Jahren alt, teilweise auch ältere Mobilheime aus der Zeit, als es sich nur um einen Campingplatz handelte. Normalerweise macht man hier Ferienhausurlaub mit eigener Anreise (Auto) und Selbstverpflegung. Frühstück und Halbpension kann man im auf dem Gelände vorhandenen Restaurant "Raubritter" bekommen. Es sind hauptsächlich Familien mit kleinen Kindern und oder reitenden Töchtern bis ca. 14/15 Jahren. Meistens aus Deutschland, gelegentlich auch aus Holland oder Polen. An Freizeitangeboten gibt es einmal den angeschlossenen Reiterhof, dann ein sogenanntes "Badeparadies" mit (je nach Saison) Außenbecken und Innenbecken, Sauna und Solarium, Kinderspielplätze, Angelteiche, Fahrradverleih, Kanuverleih und Hausboote, die man anstelle der Ferienhäuser mieten kann. Außerdem einen internetfähigen Computer in der Rezeption. In der Hauptsaison soll es auch noch ein Kinderspielzimmer geben. Ich habe es allerdings in den zehn Jahren, die ich mittlerweile zum Geesthof fahre, noch nie in Betrieb gesehen. Es gab auch mal einen Jugendraum mit Kicker, Flipper und Dartscheibe, aber der ist schon seit langem ein Abstellraum. Buchen Sie auf jeden Fall ein Pauschalangebot. Gas und Strom sind sehr teuer und der Schwimmbadeintritt kostet eine vierköpfige Familie jedes Mal 10 EUR. Leider lässt die Qualität der Anlage von Jahr zu Jahr nach. Wir fahren seit mittlerweile fast 10 Jahren zum Geesthof, aber in den letzten Jahren waren wir nur noch wegen des Reiterhofes da. Die Anlage verkommt immer mehr und immer mehr Angebote werden abgeschafft. Gerade für Jungen und ältere Jugendliche sind Ferien auf dem Geesthof langweilig. Und wenn dann noch schlechtes Wetter ist.... prost Mahlzeit. Also auf jeden Fall an alternative Unterhaltungsmöglichkeiten denken und Spiele, Bücher einpacken.


Zimmer
  • Schlecht
  • Es gibt ca. 50 Ferienhäuser von klein bis groß, für 4 - 8 Personen. Die Ferienhäuser könnten eigentlich sehr gemütlich sein, komplett aus Holz, als Blockhütten oder Nurdachhäuser, mit Terrasse. Allerdings sind sie nicht sehr sauber, die Möblierung ist alt, schadhaft und teilweise sogar schmuddelig (z. B. zerschliessene Sofas nur mit einem nicht sauberen Spannbettlaken abgedeckt, aus dem Schlafsofa fallen beim Ausklappen Fliegenleichen usw.). Teilweise sind Fliegengitter an den Fenstern, die aber oft nur noch an einer Seite halten, also ihren Zweck nicht mehr erfüllen. Die Küchenzeile ist einfach ausgestattet mit Gasherd, Kühlschrank, Wasserkocher, Toaster und Kaffeemaschine. Einige neuere Häuser haben auch eine Mikrowelle. Geschirr ist ausreichend vorhanden. Warum einige Häuser für 6 Personen aber nur eine kleine Bratpfanne zur Verfügung haben, leuchtet mir nicht ein. Der Kühlschrank ist ausreichend groß und hat ein Eisfach. Die Badezimmer sind einfach, mit Toilette, Waschbecken und Dusche. Leider ist hier viel zu wenig Stauraum vor allem in den größeren Häusern. 2 Handtuchhaken reichen einfach nicht für 6 Personen. Platz genug wäre da. Die Betten sind o. k., die ein oder andere Matratze hat allerdings auch schon bessere Tage gesehen und ich buche lieber eine Person mehr um ja nicht in den "Genuss" der schon erwähnten Schlafcouch kommen zu müssen. Die Betten in der oberen Etage sind in der Regel nur über sogenannte Spartreppen zu erreichen, also nicht geeignet für kleine Kinder oder ältere oder gehbehinderte Leute. Unsere Kinder und deren Freunde haben den sogenannten "Schlafboden" aber immer geliebt und meistens alle zusammen oben geschlafen. Dann wurden eben die Matratzen aus den anderen Zimmern mit nach oben genommen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt auf der Anlage das Restaurant Raubritter, welches auch Frühstück und Halbpension für Ferienhausgäste anbietet. Das Essen ist gutbürgerliche Küche (der Libanese, der in den anderen Bewertungen erwähnt wird, ist nicht mehr da), reichlich und die Preise sind angemessen. Man kann auch Essen vorbestellen und es dann mitnehmen um es im eigenen Ferienhaus zu verzehren. Leider gibt es keine Nachmittagskarte mit Kaffee und Kuchen. Immerhin kann man aber Eis bekommen und auf Anregung einiger Gäste wurden in den letzten Herbstferien Waffeln mit Eis, Sahne und heißen Kirschen angeboten. Allerdings gibt es wohl nur ein Waffeleisen und wenn man dann schon mal mit zwei Familien anrollt, kann es seine Zeit dauern, bis alle versorgt sind. Am Schwimmbad gibt es noch ein kleines Kiosk, das vor allem in den Mittagsstunden geöffnet hat. Hier kann man Süßigkeiten, Eis, Kaffee, aber auch kleinere Mahlzeiten (Pommes, Pizza, Bratwurst u.ä.) bekommen.


    Service
  • Eher schlecht
  • Hier muss man sehr zwischen den einzelnen Mitarbeitern unterscheiden. Das Personal im Restaurant und vor allem die Reitlehrerinnen und der Pferdepfleger auf dem angeschlossenen Reiterhof sind sehr nett und immer hilfsbereit. Auch nach Feierabend! Anders die Mitarbeiter in der Rezeption und die für die Häuser zuständigen Kräfte. Wehe man braucht eine neue Glühbirne oder will den Internet-Computer benutzen. Hier fühlt sich keiner zuständig, ist oft unfreundlich und man hat ständig das Gefühl bei etwas Wichtigem zu stören. Eine andere Urlauberin musste erst stürzen und sich verletzen bis nach mehreren Tagen endlich die defekte Gehwegbeleuchtung ausgetauscht wurde. Wenn der Chef der Anlage vor Ort ist, sind alle sch...freundlich, aber wehe er ist wieder weg. Dann sind Gäste völlig überflüssig. Ich glaube auch nicht, dass die Mitarbeiter touristisch geschult sind. Selbst einfachste Fragen nach dem nächsten Internetcafe, Tankstelle für Autogas oder den Gottesdienstzeiten für den Ostergottesdienst können nicht beantwortet werden. Es wird aber auch keine Auskunft eingeholt. Es heißt lapidar:"Kann ich Ihnen nicht sagen." Das war vor sieben, acht Jahren, als wir das erste Mal dort Urlaub gemacht haben, noch anders. Zusätzliche Serviceleistungen werden lt. Aushang eigentlich (Wellness, Massagen, Kinderbetreuung, Kinderprogramm) angeboten. Wenn man sie dann aber in Anspruch nehmen möchte, erfährt man, dass dies nur in der Hauptsaison möglich ist. Wir waren in den Oster- und Herbstferien dort.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt in Hechthausen, ziemlich genau in der Mitte zwischen Hamburg und Cuxhaven an der Oste. In der direkten Umgebung kann man hervorragend spazierengehen und fahrradfahren. Ohne Auto ist man allerdings aufgeschmissen. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Schlecker, Bäcker, Metzger) sind in der Ortsmitte, ca. 3km entfernt, für etwas mehr Auswahl muss man aber dann nach Hemmoor (11km) oder gleich nach Stade fahren (20km). Der nächste Flughafen wäre wohl Hamburg, aber der Geesthof ist eher was für Selbstanreisende mit dem Auto. Ausflugsziele sind natürlich die Nordsee bei Cuxhaven, Bremerhaven, Bremen, Stade, Hamburg. Für Kinder gibt es in der Nähe den Babyzoo in der Wingst. Das alte Land mit seinen Obstplantage und schönen Fachwerkhäusern liegt direkt um die Ecke. Hechthausen hat einen Bahnhof. Hier hält die S-Bahn von Hamburg nach Cuxhaven, die auch relativ häufig verkehrt.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Hauptattraktion des Geesthofes ist der angeschlossene Reiterhof. Fast alle Familien, die hier Urlaub machen, kommen wegen dieses Angebots. Es gibt eigentlich für jeden Reiter das passende Angebot. Auch Ausritte oder Springunterricht werden bei entsprechender Wetterlage und Nachfrage angeboten. Es gibt Pferde und Ponys in unterschiedlichsten Größen und Temperamenten. Die Tiere sind gut untergebracht und bekommen auf großen Weiden auch reichlich Auslauf. Leider ist die übrige Ausstattung des Hofes nicht so doll. Die Reithalle ist klein, was sich vor allem bemerkbar macht, wenn mehrere Großpferde in der Stunde mitgehen. Der Boden ist uneben und von schlechter Qualität. Wir versuchen es eigentlich immer zu vermeiden, diese Halle zu benutzen aus Rücksicht auf die Beine der Pferde. Leider ist der Außenplatz bei schlechtem Wetter kaum zu bereiten, da er dann knöcheltief unter Wasser steht. Das Gelände dagegen ist traumhaft und man kann theoretisch stundenlang reiten ohne einem Menschen oder Auto zu begegnen. Eigene Pferde können mitgebracht werden und nicht wenige der Schulpferde finden hier in einem Urlauberkind einen neuen Besitzer. Bei schönem Wetter sitzt man gerne noch in unterhaltsamer Runde und hält ein Schwätzchen oder zwei.... Ganz ehrlich? Wenn der Reitstall und die netten Leute dort nicht wären würde ich nie auf dem Geesthof Urlaub machen. Der Park hat ein sogenanntes Badeparadies, das sich aber nur lohnt, wenn man ein Pauschalangebot gebucht hat und der Eintrittspreis enthalten ist. Sonst kann man in den nächstgelegenen öffentlichen Schwimmbädern billiger und besser schwimmen gehen. Das Badeparadies ist nett, ein kleines Innenbecken mit Kinderwasserrutsche und Babybereich, stundenweise eine Cafeteria und im Sommer ein Außenschwimmbecken und Liegewiese. Außerdem zwei Saunen (finnische und Dampfsauna), die gegen geringe Gebühr benutzt werden können. Allerdings zahlt man die Zeit für's Aufheizen mit und rein kommt man auch nur über's Schwimmbad, muss also hier auch noch Eintritt zahlen. Das gleiche gilt für das Solarium. Seit neuestem gibt es in der Rezeption einen Computer mit Internetzugang. Allerdings steht der für jeden einzusehen im Vorraum, ohne Sitzmöglichkeit. Das reicht aus, um mal eben Emails abzurufen, aber jeder der rein und rausgeht kann (und muss fast) einem dabei über die Schulter gucken. Nicht sehr angenehm. Alternativ dazu kann man per WLAN mit dem eigenen Rechner ins Netz, aber auch das nur von der Rezeption aus oder von der Terrasse des direkt nebenan liegenden Restaurants. Im ganzen Park verteilt gibt es schöne und abwechslungsreiche Kinderspielplätze. Leider lässt auch hier der Pflegezustand zu wünschen übrig. Mag sein, dass das im Sommer anders ist, aber auch im Herbst könnten Wege gefegt, Mülltonnen geleert und Sandkästen gesäubert werden. Außerdem gibt es mehrere Volleyballnetze und Fußballtore auf Wiesen, sowie zwei Betontischtennisplatten. Achso, last but not least wirbt der Hof auch mit den "zahlreichen" Angelmöglichkeiten. Die Angelteiche sind allerdings stark verkrautet und ungepflegt. Außerdem gibt es keine Sitzmöglichkeiten und Schatten schon gar nicht. Sowohl mein Mann als auch mein Vater, beides erfahrene Angler haben hier schon ihr Glück versucht und nie was gefangen. Angeblich war gerade frisch besetzt, aber man hat nicht einmal einen Fisch springen sehen. In der Oste wird man mehr Glück haben, sollte sich aber mit dem Angeln in einem Gezeitenfluss auskennen und die entsprechende Ausrüstung dabei haben.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im September 2008
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sybille
    Alter:41-45
    Bewertungen:1