- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Der Schwarzwälder Hof ist komplett aus Holz gebaut, im Erdgeschoss befinden sich Rezeption und Restaurant, im Obergeschoss 11 Gästezimmer. Zwei Treppen runter geht es zur Sauna und entweder von dort aus oder über eine Außentreppe zum kleinen Hallenbad. Zur Bundesstraße hin liegt der Parkplatz, auf der anderen Seite der Campingplatz. In Ortsrandlage und in unmittelbarer Nähe zum Flüsschen Schutter, Wald und Wiesen - ideal für Familien mit Kindern oder zum Wandern. Kein Lift. Alle Räumlichkeiten sehr sauber und geschmackvoll eingerichtet. Gäste: hauptsächlich Rentner, Wanderer, Mountainbiker, Familien aus Deutschland, vereinzelt Holland, Schweiz, England, Italien empfehlenswert in der Nebensaison außerhalb der Schulferien, sonst wäre es mir zu voll...
wir hatten ein Doppelzimmer mit Balkon, was ich auch ohne weiteres weiterempfehlen würde. Die Zimmer ohne Balkon haben nur 3 kleine Fenster und wirken düster. Es gibt auch Familienzimmer mit Stockwerkbetten. Ausstattung: Telefon, Radio-Wecker, Fernseher, Spiegel, Schrank, Tisch mit zwei Stühlen, Balkon mit Liegestuhl und Tisch mit zwei Stühlen. Durch die Holzausstattung riecht es immer etwas nach Holz. kleines Bad mit Dusche und WC. Achtung! über dem WC ist eine Dachschräge, wo man sich gut den Kopf anhauen kann! Waschbecken, zwei Ablagen, Spiegel, Föhn. Handtuchwechsel nach Bedarf
kleines, aber ausreichendes Frühstücksbüffet von 8-10 Uhr. Es wird dauernd aufgefüllt, auch noch nach 9: 30 Uhr! Normale und Mehrkornbrötchen, 3-4 Marmeladen, Honig, Nutella, Käse- und Wurstaufschnitt, Eier, 2 Fruchtsäfte (sehr wässrig-ungenießbar),... Dazu bestellt man Kaffee oder Milch oder Kakao (das merken die sich auch nach ein paar Tagen was man will) Abendessen oder Vesper à la carte, sehr lecker und nicht teuer.
Freundliche Begrüßung und immer für Auskünfte oder ein Schwätzchen bereit. Zimmerreinigung einwandfrei. Wellnessbehandlungen können im Camping-Lädele gebucht werden (am besten den Termin aufschreiben lassen, bei uns gab es eine Verwechslung), empfehlenswert ist auf jeden Fall die Massage bei Christine!
ca 80m von der Bundesstraße zurückversetzt, lärmempfindliche Menschen sollten also nachts das Fenster geschlossen halten. Ansonsten traumhafte Lage inmitten von Wald und Wiesen, am Rand des Ortes Seelbach im Schuttertal. Im Ort gibt es alle nötigen Läden, Post und Banken. Durch die Kurtaxe werden Kosten für Nahverkehrsmittel und Schwimmbadeintritt (Freibad direkt neben dem Campingplatz) übernommen. Ausreichend Parkplätze für Hotelgäste und Restaurantbesucher direkt vor dem Haus.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Saunabereich: Dampfbad sehr heiß (ich hab's keine 2 Minuten ausgehalten), auch in der Bio-Sauna (60°C) kommt man ins Schwitzen. Leider keine regulierbare Dusche im Saunabereich, sondern nur im Umkleidebereich. Sonst verschiedene Duschen (warmer Tropenregen, Erlebnisdusche, Eimerdusche,...). Die Holzliegen sind sehr unbequem, weil sie zwar ergonomisch geformt sind, das jedoch für Leute von mindestens 1, 80m Größe! Die warmen Steinliegen im Tepidarium sind zwar ähnlich geformt, aber doch etwas bequemer. Im Warmluftraum (wohl durch die darunter liegende Finnische Sauna beheizt) ist es warm wie in einer Bio-Sauna, zu warm zum erholen. Wenn Familientag ist (Samstags und Mittwochs), reichen die Liegen bei weitem nicht aus. Hallenbad: kalt! aber nette Specials wie Wasserfall oder Gegenstrom. Hier gibt es auch einzelne Stoffliegen, die weitaus bequemer sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 37 |