- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das "Feriendorf Altes Land" besteht aus über 100 freistehenden Häuschen, die sich in Mitten einer ehemaligen Obstplantage verteilen. Durch die unterschiedliche Architektur der Häuser (11 Typen stehen zur Auswahl) wirkt man der sonst für Feriendörfer typischen Monotonie entgegen. Die meisten Häuser gruppieren sich entlang der Zufahrtswege, oder liegen zumindest nicht weit von diesen entfernt. Mit dem PKW gelangt man über die Einfahrt am Servicezentrum ins Feriendorf. Dies ist nur für Gäste des Feriendorfes möglich, da eine Schranke die Zufahrt verhindert. Jeder Gast erhält mit dem Hausschlüssel auch eine Keycard, mit der sich die Schranke automatisch öffnen lässt. Innerhalb des Dorfes gilt Schritttempo. Das Parken ist nur auf den dafür ausgewiesenen Parkflächen erlaubt (pro Einheit steht ein Stellplatz zur Verfügung; teilweise reserviert). Für Familien die mit zwei Autos anreisen besteht die Möglichkeit, den Zweitwagen kostenfrei auf dem Parkplatz gegenüber dem Servicezentrum abzustellen. Eine allgemeine Aussage über den Zustand der Häuser kann nicht getroffen werden. Hier spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle (u. a. Baujahr, Besitzer etc.). Die Häuser befinden sich weitestgehend in Privatbesitz und werden durch eine Verwaltungsgesellschaft vermietet. Manche Haustypen bestehen seit der Gründung der Anlage 1984. Je nach „Renovierungswut“ des Eigentümers, ist auch der Zustand der Häuser. Auch das Mobiliar variiert von Haus zu Haus, je nach Gusto des Eigentümers. Allen Häusern gemeinsam ist aber die Grundausstattung. Dazu zählen Küche mit 4-Platten-Herd, Backofen, Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach, div. Kleinhaushaltsgeräte (Kaffeemaschine, Toaster); ein Wohnraum mit Couch und Kabelfernsehen (teilweise auch Musikanlage mit CD); Bad mit Dusche/WC; Schlafzimmer und eine Terrasse. Die meisten Häuser verfügen auch über digitales Fernsehen, sodass es Sportenthusiasten möglich ist, ihrer „Sucht“ auch im Urlaub zu frönen (eine Karte für die Box kann man für die Zeit des Aufenthalts im Servicezentrum erwerben). Das D1-Netz innerhalb des Hauses war etwas überfordert. Teilweise hatte man vollen Empfang und in der nächsten Sekunde mal wieder überhaupt keinen (ohne den Standort zu wechseln). Woran dies lag, weiß ich nicht. Möglicherweise lag es an der Hochspannungsleitung, die unmittelbar am Haus vorbei ging, oder es haben sich zwei Funkparzellen überschnitten.
Während unseres Aufenthaltes bewohnten wir den Haustyp "Scout60". Das Haus war 60 qm groß und verfügte über zwei Etagen. Im Erdgeschoss befanden sich ein Gäste-WC, ein kleines Bad mit Dusche und WC, sowie der Wohnraum mit Küche und Essplatz. Im Obergeschoss befanden sich das Elternschlafzimmer mit Queensize-Bett und begehbarem Kleiderschrank und ein Kinderzimmer (zwei Matratzen auf Korpus). Die Zimmer waren alle recht hell und sauber. Für zwei Personen ist dieser Haustyp allemal ausreichend. Bei Vollbelegung (4. Personen) dürfte es etwas beengt zugehen. Die Küche verfügte über den besagten 4-Platten-Herd, Einbauspüle, Backofen, Kühlschrank, Kaffeemaschine und Toaster (Töpfe, Pfannen und andere Küchenutensilien waren ausreichend vorhanden). Im Wohnzimmer stand eine Zwei- und Dreisitzer-Couch, sowie ein Sessel. In der Dachschräge (Dach ging nur an einer Stelle bis fast auf den Boden) befand sich noch eine kleine Leseecke mit Couch. Neben dem Kabelfernsehen verfügte das Wohnzimmer noch über eine Microanlage mit CD-Player. Die Betten müssen vom Gast selbst überzogen werden (entweder mitgebrachte oder entliehene Bettwäsche). Kopfkissen und Decke sind vorhanden. Die Matratzen waren nicht durchgelegen und überraschend komfortabel. Da wir nicht zur Hauptreisezeit in der Anlage waren und das Gros der Gäste aus alleinstehenden Ehepaaren und „Dauermietern“ bestand, war es sehr ruhig innerhalb der Anlage. Das Arrangement umfasste neben der Hausmiete auch die Nebenkosten, d. h. Endreinigung, Strom und Gas waren inkl. Der Zustand des Hauses hängt wie weiter oben schon erwähnt, hauptsächlich vom Eigentümer ab. Die Einrichtung ist eben Geschmacksache. Entsprechend der Gästezahl und deren Umgang mit der Einrichtung, sieht sie dann eben auch aus. Wir waren im Großen und Ganzen eigentlich recht zufrieden mit unserem Haus. Lediglich die Wände könnten mal etwas Farbe, oder besser noch neue Tapeten vertragen. Aber man kann an eine Ferienanlage eben nicht die gleichen Ansprüche stellen, wie bspw. an ein Dorint-Hotel.
Innerhalb der Anlage gibt es das Restaurant "Dorfkrug". Hier finden auch diverse Veranstaltungen statt (je nach Wetterlage und Saison Grillabende, Sportübertragungen auf Großbildleinwand etc.). Solche Events werden vorher in der Infomappe angekündigt. Über Güte und Qualität der Speisen, sowie die Öffnungszeiten kann ich kein Urteil fällen.
Am Anreisetag wird man im Servicezentrum mit den Gegebenheiten der Anlage vertraut gemacht. Man bekommt eine Infomappe und den Schlüssel zum Haus (inkl. Keycard für die Schranke) überreicht. In der Infomappe befindet sich auch eine „Gästeausweis“, mit dem man Vergünstigungen in div. gastronomischen Einrichtungen, Stadtrundfahrten oder Parks bekommt (nähere Infos hierzu stehen in der Infomappe). Bettwäsche und Handtücher können ebenfalls im Servicezentrum entliehen werden. Es besteht auch die Möglichkeit den Brötchenservice in Anspruch zu nehmen. Werktags müssen die Brötchen im Servicezentrum abgeholt werden (dort liegt auch pro Haus eine kostenlose Ausgabe der Bildzeitung aus), an Sonn- und Feiertagen bekommt man sie ans Haus gebracht. Die Vermittlung einer Fahrradvermietung erfolgt ebenfalls am Servicezentrum. Weitere Serviceleistungen wurden von uns nicht in Anspruch genommen (daher keine Aussage dazu). Die Damen am Empfang machten auf uns einen sehr freundlichen und kompetenten Eindruck. Bitten und Fragen kam man zügig nach. Auch die Reinlichkeit der Häuser würde ich als gut bis sehrgut bezeichnen. Eine Reinigung während des Aufenthaltes findet allerdings nicht statt (nur eine Endreinigung). Man hat aber die Möglichkeit selbst Hand anzulegen (Staubsauger und Besen befinden sich im Haus).
Das Feriendorf liegt direkt hinter dem Elbdeich im kleinen Dorf Hollern-Twielenfleet. Zu empfehlen ist die Anreise mit dem eigenen PKW, der dann auch für ausgedehnte Ausflüge bspw. nach Cuxhaven, Bremerhaven oder Bremen zur Verfügung steht. Ohne PKW ist man doch recht aufgeschmissen, da sich die nächst größeren Einkaufsmöglichkeiten entweder in York oder in Stade bieten. Hollern-Twielenfleet ist ein sehr ruhiger Ort. Ausgedehnte Spaziergänge oder Radtouren entlang der Elbe bieten sich geradezu an. In den Sommermonaten kann man sich im nahegelegenen Freibad abkühlen, oder als routinierter Schwimmer am eigens aufgeschütteten Elbstrand in die Elbe hüpfen. Hinweisschilder warnen allerdings, dass man beim schwimmen Vorsicht walten lassen soll, da die Bugwellen vorbeifahrender Schiffe für ziemlichen Wellengang sorgen können. Das gastronomische Angebot vor Ort haben wir nicht genutzt (ich kann also keine Aussage dazu treffen). In Stade empfiehlt sich ein Besuch im Restaurant "Messerschmiede". Dort stehen div. Fisch und Fleischgerichte auf der Karte (auch typische Speisen wie Rote Grütze). Einen Ausflug nach Hamburg sollte auch unbedingt auf dem Pflichtprogramm stehen. Hier empfiehlt sich die Nutzung des kostenfreien P+R-Parkplatzes in Neugraben-Fischbek. Von dort verkehrt die Linie S3 im Zehnminutentakt. Das Dreitagesbahnticket für den Großraum Hamburg gilt für bis zu Fünf Personen und ist an den Fahrkartenautomaten für knapp 30,- € zu haben. Nimmt man gerne auch längere Autofahrten in Kauf, so empfiehlt sich auch ein Besuch in Lübeck oder Kiel.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für Kinder steht ein Jugendtreff u. a. mit einem Tischkicker zur Verfügung. Der Clown Roberto sorgt zudem für die Unterhaltung der Kinder (z. B. Stockbrot u. Pizza backen, Fußballspielen, Radtouren etc.). Das aktuelle Veranstaltungsprogramm kann man wie immer der Gästeinformation entnehmen. Für Erwachsene steht ein Tennisplatz zur Verfügung. Nebenan befindet sich ein Volleyballfeld. Dessen Zustand lässt allerdings darauf schließen, dass sich dessen Nutzung „sehr in Grenzen“ hielt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 14 |