- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir waren jetzt schon ungefähr 20x im Feriendorf Altes Land und das eigentlich alles. Hier stimmt (fast) alles, und mit den wenigen Kleinigkeiten, die verbesserungsbedürftig sind, kann man leben. Unser Wunsch-Scout 48-Häuschen, das wir schon am Ende unseres letzten Urlaubs für den diesjährigen reservieren ließen, hat genug Platz für zwei Leute. Es ist sauber und urgemütlich eingerichtet. Auch mit den vorhandenen Küchenutensilien gute Menüs zu kochen, wäre kein Problem gewesen, wenn wir das gewollt hätten. Das ganze Feriendorf wirkt sehr gepflegt. Einzige kleine Kritikpunkte: 1. Es gibt kein allgemeines W-Lan und die Empfangsqualität des D2-Netzes lässt sehr zu wünschen übrig. Aber das liegt an Vodafone. 2. Die Betten sind etwas hart. Wer mit dem Handy erreichbar sein will, sollte zum Telefonieren auf den Deich gehen, dort ist der Empfang besser. Das D1-Netz ist außerdem in dieser Gegend besser ausgebaut als das Vodafone-Netz. Die besten Reisezeiten sind eigentlich die Zeit der Kirsch-oder Apfelblüte bzw. die Zeit der Kirschenernte. Im August ist Hochsaison, das merkt man auch an den Mietpreisen. Günstiger wird es dann Anfang September. Das Wetter ist auch nicht besser oder schlechter als in anderen Teilen Deutschlands. Man kann auch mit einer Regenjacke bekleidet gut auf dem Deich spazieren gehen. Ein Tipp zum Schluss: Sichern Sie sich rechtzeitig vorab einen Termin (geht per Internet) für eine Besichtigung des Airbus-Werkes in Finkenwerder. Sehr interessant. Unser Fazit: Das Alte Land ist nichts für Leute, die Discos, Nachtleben oder eine Riesenaction suchen. Wer aber Ruhe und Erholung sucht, wird sie finden.
Unser Ferienhaus war immer sauber geputzt, wenn wir ankamen. Leider gehen wohl nicht alle Gäste pfleglich mit der Einrichtung um und das merkt man dem einen oder anderen Einrichtungsgegenstand an, aber dafür, dass die Häuser zum Teil schon 25 Jahre und älter sind, sind sie sehr gut in Schuss. Es fehlt an nichts. Sogar ein Flachbildfernseher gehört mittlerweile zum Inventar. Das Badezimmer mit Dusche ist klein, aber brauchbar und sauber.
Im Feriendorf selbst gibt es den Dorfkrug. Die Pächter bemühen sich um die Gäste. Es gibt Grillabende, Italienische Büffets, Fischbüffet, Schnitzelabend; aber geschmacklich ist das Angebot ausbaufähig. Dafür gibt es in den Orten rundherum viele gute Lokale mit deutscher, italienischer und griechischer Küche. Neben den oben bereits erwähnten Restaurants ist auch das Lokal "Zur schönen Aussicht" in Grünendeich-Steinkirchen (ca. 5 km) sehr zu empfehlen. In Stade gibt es eine ganze Menge guter Lokale. Einfach ausprobieren. Unbedingt sollte man in dieser Gegend Fischgerichte essen. Lecker! Die Preise sind angemessen, das Servicepersonal ist immer freundlich.
Ein großes Lob hat das Servicepersonal in der Verwaltung verdient. Alle Angestellten sind ausgesprochen freundlich und kompetent und ausgesprochen hilfsbereit. Es gibt auch einen Brötchenservice. Die bestellten Semmeln kann man dann in der Verwaltung abholen. Dabei darf man dann auch kostenlos die Bildzeitung mitnehmen. Es gibt natürlich auch andere, seriöse Tageszeitungen zu kaufen; dafür zahlt man dann einen kleinen Aufpreis. Am Sonntag wird der Beutel mit Gebäck an die Haustür gehängt. Eine nette Idee ist auch das Abreisefrühstück, das im Dorfkrug serviert wird. Das Servicepersonal ist auch bei der Reservierung von Karten für Musicals in Hamburg behilflich. Auch sonst wird den Gästen einiges geboten, zum Beispiel Begrüßung mit Information über das Alte Land, Besichtigung der Mühle "Venti Amica" (Freundin des Windes), Fahrt mit der Altländer Bimmelbahn, Fahrradverleih und für Kinder gibt es ein eigenes Animationsprogramm. Eine Beschwerde hatten wir nur einmal und das ist schon einige Jahre her. Wir sind überzeugte Nichtraucher. Das Haus, das uns vermietet worden war, stank aber furchtbar nach Rauch. Völlig unbürokratisch fand man für uns sofort ein anderes Haus.
Das Feriendorf liegt sehr ruhig und landschaftlich wunderschön hinter dem Elbdeich. Den Elbdeich entlang kann man stundenlange Wanderungen machen oder radeln. Ein Freibad ist ganz in der Nähe. Gäste des Feriendorfes dürfen es umsonst besuchen. Der Penny-Markt und eine Backstube in Hollern sind ebenfalls leicht zu Fuß erreichbar. In Hollern gibt es auch den "Hollerner Hof", der recht empfehlenswert ist; außerdem eine Sparkasse mit Geldautomat. Ebenfalls in fußläufiger Nähe befindet sich, mit sehr schönem Elbblick, das "Fährhaus Twielenfleth". Wenn man den Deich Richtung stillgelegtes Kernkraftwerk entlangläuft, trifft man vor dem Kernkraftwerkszaun auf den Elbstrand von Bassenfleth. Dieses wunderschöne Fleckchen ist einen Besuch wert. Für alles andere braucht man ein Auto. Unbedingt sollte man Stade anschauen. Die alte Hansestadt besitzt eine fast völlig intakte Altstadt. Außerdem gibt es in Stade sehr gute Einkaufsmöglichkeiten. Nach Cuxhaven zum Wattwandern oder nach Bremerhaven (Havenwelten, Auswanderermuseum, Klimahaus, Schiffahrtsmuseum...) fährt man je ca. eineinhalb Stunden. Hamburg ist ein Muss! Da aber die Fahrt dahin wegen der unausbleiblichen Staus durch den Elbtunnel oft sehr nervig sind, ein Tipp: Fahren Sie bis Finkenwerder, suchen Sie dort einen Parkplatz und nehmen Sie dann die Fähre in den Hamburger Hafen. Sie gehört zum HVV und mit einem Tagesticket kann man auch sonst in Hamburg viel rumfahren. So eine Fahrt ist billiger als eine Hafenrundfahrt und genauso schön. Ebenfalls zu empfehlen ist Lühe. Dies liegt 10 km (Richtung Hamburg) vom Feriendorf weg. Hier kann man besonders gut die vorbeifahrenden Containerriesen oder Kreuzfahrtschiffe beobachten. Für den kleinen Hunger gibt es dort viele Imbissbuden. Nachtleben werden Sie allerdings vergeblich suchen. Wir finden: Gut so!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2013 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara/Peter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |