- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Febeach ist ein kleineres Nichtraucher-Hotel etwas älteren Datums in einem cluster von gleichartigen Hotels und Ferienwohnungen. Es steht auf einem relativ kleinen Grundstück und ist mit dem eigenen kleinen Strandabschnitt durch einen etwa 200m langen betonierten Zugang verbunden. Elektrofahrzeuge zum kostenlosen Transport von Gästen zwischen Hotel und Strand waren an schönen Tagen im Betrieb. Bei voller Belegung des Hotels kann der Platz an swimming pool und Strand allerdings sehr knapp werden. Das Hotel war überdurchschnittlich sauber; das Essen war gut und vielfältig, das Angebot der Bar (All inclusive) war hinreichend.Die weitaus größte Gruppe der durchweg älteren Hotelgäste stellten deutsche Langzeiturlauber. Der Umgangston war freundlich; betrunkene Randalierer waren nicht anzutreffen. Die Zimmer waren komfortabel, wenn auch teilweise etwas abgenutzt. Es empfiehlt sich, vor Ort für einen angemessenen Preis aus den "Sparzimmern" der Reisveranstalter in eine bessere Zimmerkategorie umzuziehen. Ich würde diese Hotel in der Hauptreisezeit meiden, weil der gesamte öffentliche Bereich zu klein für die mögliche Zahl von Gästen ist. Für einen Langzeiturlaub während der kalten Jahreszeit ist es jedoch sehr empfehlenswert. Urlauber sollten allerdings darauf bestehen, dass der Reiseveranstalter nur solche Fluggesellschaften unter Vertrag nimmt, die für Aufenthalte ab vier Wochen wenigstens 30kg als Freigepäck befördern. Während der eiskalten Winternächte in Deutschland lagen die Temperaturen in Kumköy niemals unter acht Grad. Es gab allerdings einige Tage mit extrem starken Winböen inclusive stärkster Regenfälle.
Mein Zimmer mit Blick aufs Meer und den im Winter leeren Pool lag im fünften Stock ganz oben im Haus. Die beiden kleinen Fahrstühle könnten bei voller Belegung des Hotels längere Warteschlangen erzeugen. Die beiden Betten mit guten Matratzen können ggf. zu einem Doppelbett zusammen gestellt werden.Außerdem gab es noch ein kleines Sofa, einen eingebauten Kühlschrank und ein als Schreibtisch zu nutzendes Wandregal. Die vier Lichtquellen im Wohnbereich verbreiteten ein eher schummeriges Licht aus Energiesparlampen. Die große Fensterfläche mit Blick auf das Meer enthielt eine Schiebtür auf den kleinen Balkon. Sie war so schlecht eingepasst, dass es an windigen Tagen "zog wie Hechtsuppe." Das Bad war fensterlos und war mit einer Badewanne/Dusche ausgestattet.
Die Hotelgäste werden mit drei Mahlzeiten vom Büffet versorgt. Das Angebot ist reichhaltig und gut. Die Variationsbreite der Warmspeisen reicht und ist in der Preis-Leistungs-Relation sehr günstig.Es gibt genügend frische Salate und köstliche (und kalorienreiche) türkische Süßigkeiten, leider aber kein Speiseeis. Das mag im Sommer anders sein.Die Bedienung war aufmerksam.
Das Febeach hat das freundlichste und sprachlich kompetenteste Personal, das ich in vielen Aufenthalten in der Türkei bisher getroffen habe. Insbesondere die Stammbesatzung an der Rezeption spricht fließend Deutsch und ist bei uns teilweise auch verwurzelt, so dass interessante Gespräche möglich sind, wenn man mehr über Land und Leute erfahren möchte. Der Zimmerservice war gut. Das Febeach ist ein sehr sauberes Hotel.Das Hotel bietet seinen Gästen einen kostenlosen Internetzugang per WLAN. Leider ist das nur in der Lobby möglich, was schnellstens geändert werden sollte. Als sehr ärgerlich empfand ich die vom Hotel verlangten Preise für den Wäscheservice. Z.B. sieben Euro für das Waschen und Bügeln eines Oberhemdes zu verlangen, bezeichne ich als üblen Wucher. Im kleinen Gewerbepark gegenüber vom Hotel gibt es eine kleine Wäscherei, die für einen Bruchteil der Hotelpreise ordentlich arbeitet.Positiv zu bewerten sind die vom Hotel kostenlos zur Verfügung gestellten Zimmersafes. Es gab für mich keinen Grund für Beschwerden.
Der Ferienort Kumköy befindet sich im Umbruch. Viele der kleinen Restaurants und "Süpermarkets" müssen weichen, weil das inzwischen vorherrschende All- Inclusive-Konzept ihnen die Kunden wegnimmt. Aber wer sich auf das ungefährliche Abenteuer einlässt, für kleines Geld mit dem Sammeltaxi (Dolmus) in die größeren Orte Side oder Magnavat (Montagsbazar) zu fahren, wird viel Neues erleben. Das Hotel beschäftigte im Winter abends einen Alleinunterhalter. Im Sommer gibt es noch eine Diskothek im Haus und weitere in den umliegenden anderen Hotels. Die unternehmungslustige und tanzwütige Jugend sollte sich nach Alternativen in anderen Teilen von Side umsehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 4 Wochen im Januar 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |