- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Tolles Familienhotel, vor allem für einen klassischen AI-Strandurlaub bestens geeignet. Die Tourismusbranche in Oman befindet sich im Aufbruch, das Hotel ist eines der ersten spannenden und modernen Projekte in Salalah und außerhalb der Metropolregion Muscat. Man merkt deutlich, wie stark die Bestrebungen zu einem touristischen Angebot nach Vorbild der VAE sind. Die Omaner verbringen ihre Wochenenden und Feiertage gerne im Hotel, was zu einem guten Mix aus einheimischen, arabischen und europäischen Gästen führt. Im Fanar darf man allerdings keinen westlichen 5-Sterne-Standard erwarten, dazu fehlt es an einigen liebevollen Details, vor allem im teilweise chaotischen Service.
Schön eingerichtete und saubere Zimmer, leicht abgenutzt nach 3-4 Saisons Hotelbetrieb. Durch die Klimaanlage wurde es relativ feucht im Zimmer. Während unserers Aufenthalts tropfte Wasser aus der Klimaanlage, auf mehrfache Nachfrage (1 Stunde Wartezeit) wurde das Problem zuverlässig behoben.
Da das Küchenpersonal vorwiegend aus anderen arabischen und der Türkei stammt, gibt es eine gute Auswahl an ägyptischen, türkischen und arabischen Speisen im Buffetrestaurant, ergänzt mit "westlichen" Klassikern (Pizza, Nudeln, Waffeln, Pancakes). Nette Auswahl an "Mottotagen" in den Menü-Restaurants. Man kann beispielsweise zu einem spanischen Abend gehen, bei dem die Location und Atmosphäre sehr schön sind (Aubergine-Restaurant), allerdings ist das Essen erwartungsgemäß nicht typisch spanisch. Gleiches gilt für die anderen Mottos in den verschiedenen Restaurants. Allerdings ist es auch vermessen zu erwarten, dass in einem Hotel in Oman brasilianisches Essen schmeckt wie in São Paulo. Alles in allem gibt sich der Hotelbetreiber viel Mühe im kulinarischen Bereich und man schmeckt die leidenschaftliche Arbeit des Küchenpersonals.
Das Personal war immer nett und freundlich. An allen Bars und in allen Restaurants kamen Getränke manchmal erst nach mehrmaligem Bestellen. Das Personal kann zum Teil Deutsch, zum Teil Englisch und zum Teil keins von beidem, was zu Verständigungsproblemen führen kann. Ingesamt ist der Service liebevoll und sehr bemüht aber stellenweise chaotisch.
Ruhige künstliche Bucht östlich der Stadt Salalah, allerdings entstehen gerade mehrere Hotels in unmittelbarer Nähe. Die Resortanlage soll deutlich größer werden, geplant ist eine kleinere "Hotel-Stadt". Um ins Stadtgebiet von Salalah zu kommen braucht man einen Mietwagen oder ein teures Taxi (30 € one way). Von Agenturen durchgeführte Ausflüge sind in der Regel ebenfalls teuer (100 € pP. für einen Tagesausflug ins Umland).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wenn man will kann man an der (italienischsprachigen) Animation teilnehmen, Tennis, Fußball oder Volleyball spielen oder Wassersport betreiben. Inwiefern diese Angebote kostenpflichtig sind, können wir nicht bewerten, da wir sie nicht genutzt haben. Fitnessraum (mit überschaubarer Anzahl an Geräten) gibt es auch, außerdem eine nette Laufstrecke am Strand entlang.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jonas |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Jonas, vielen Dank für Ihre Bewertung und Ihre hilfreiche Kommentare, die wir uns sehr zu Herzen nehmen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben und hoffen sehr, dass Sie bald wiederkommen. Liebevolle Kleinigkeiten - da wird uns sicher etwas einfallen und unser Serviceteam werden wir weiter schulen. Sonnige Grüße aus Salalah Ihr Fanar Hotel & Residences Team