- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Grosse neue Anlage mit weit über 200 Ferienappartements. Eigentlich ist es einfach ein riesengrosses Haus mit Ferienwohnungen, und nicht wirklich ein Hotel. Die kleine Pizzeria und die Eisdiele sind verpachtet und gehören nicht wirklich zur Anlage. Darum muss man dort auch sofort bezahlen und kann nichts auf's Zimmer schreiben lassen. Die Anlage ist sauber und gepflegt. Es gibt im Normalfall für jedes Auto einen Parkplatz, es sei denn, man kommt nach 22 Uhr von einem Ausflug zurück. Da muss man schon ein wenig rumkurven, um einen Abstellplatz für den Wagen zu finden. Anfang Juli viele Skandinavier, Polen, Tschechen, Slovaken, Ungaren, Österreicher, Slovenen, Kroaten, Deutsche. Viele Familien mit kleinen Kindern, entsprechend war es bis weit in den Abend auf der ganzen Anlage sehr laut. Keineswegs empfehlenswert für Paare, die Ruhe suchen. Ausgehen: - Medulin: fast 24 Stunden etwas los, total überlaufen, aber - wer Rummel mag, der kommt hier auf seine Rechnung. Hier gibts auch den einzigen Sandstrand weit und breit. - Premantura: Feriendorf in der Nähe, viele Restaurants und kleine Läden. - Kap Kamenjak: 5 km lange Halbinsel hinter Premantura. Ist ein Naturpark, in den man mit dem Auto reinfahren darf (Eintritt: 25 Kuna pro Auto). Unbedingt zu empfehlen, da es hier unzählige Badebuchten mit glasklarem Wasser gibt. An einigen der Buchten gibt es kleine Imbiss-Buden. Obwohl viele Leute reinfahren, verteilt sich alles recht gut. Alleine ist man aber nie. Wir gingen da jeden zweiten Tag hin. Ohne das Kap Kamenjak verkäme ein Badeurlaub in Banjole zum Reinfall. - Weitere lohnenswerte Ausflugsziele: Fazana, Bale, Rovinj, Pula, wo es ein Amphitheater aus der Römerzeit gibt, und von wo aus man Bootsausflüge buchen kann. Kaufen Sie kein Olivenöl bei Strassenhändlern, die überall stehen. Die Flaschen haben bereits viele Tage lang an der heissen Sonne gestanden (Licht und Hitze ist der Feind No. 1 für Olivenöl). Der Inhalt dieser Flaschen eignet sich bestenfalls noch zum Einfetten von Schuhen. Kaufen Sie Olivenöl nur direkt beim Produzenten (z.B. Bembo in Bale). Es ist zwar etwas teuer, dafür Topqualität und sogar preisgekrönt. Geldwechseln: Den besten Kurs erhielten wir von der Postbank beim grossen Konzum/Tankstelle in Banjole. Im del Mare nimmt die Wechselstube ca. 5% Kommission. Aber es gibt direkt im del Mare auch einen Geldautomaten.
Wir 2 Erwachsene und ein Teenager hatten ein Appartement für 3-4 Personen (A1). Das vordere Zimmer mit Tageslicht und Bettsofa haben wir dem Junior überlassen und begnügten uns mit dem winzigen Zimmer, wo die Eingangstüre nur ganz knapp am Bett vorbei ging. Dieser Raum war fensterlos. Lediglich ein schiebbares Oberlicht zum vorderen Wohn-/Schlafzimmer brachte etwas minimalste Frischluft. Frischluft wäre dabei so wichtig gewesen, da die Klimaanlage nur maximal 5° unter Aussentemperatur kühlt (eine absolute Frechheit der Betreiber, welche hier auf dem Buckel der Gäste Strom sparen wollen). In unserem Zimmer fiel das Thermometer während der ganzen 2 Wochen selbst nachts nie unter 27°. Keine Nacht verging, ohne mindestens 1x kalt zu duschen. Die Einrichtung ansonsten war in Ordnung. Alles Notwendige auch in der Küche war vorhanden. Bad auch ohne Fenster. Wenn man dann noch die Haare föhnte, war man ob der Hitze gleich wieder neu verschwitzt.
Wie gesagt; die beiden gastronomischen Betriebe gehören nicht wirklich zum Hotel. Beide Lokale profitieren natürlich von der relativ abgeschiedenen Lage des Hotels und waren entsprechend gut besucht. Wir haben nur einmal dort gegessen und fanden die Qualität OK. Die Eisdiele serviert je nach Lust und Laune auch diverse Getränke. Eine winzige Kugel Eis wird dort für unverschämt teure 7 Kuna (fast ein Euro) verkauft. Pünktlich um 23 Uhr macht die Eisdiele dicht und die Angestellten verschwinden. Das Geschirr der Gäste, welche dann noch draussen sitzen, bleibt unabgeräumt stehen. In der näheren Umgebung des Hotels gibt es ca. 5 Restaurants. Wir haben alle getestet und fanden keines davon umwerfend. Das gilt nach unserer Ansicht generell für die Küche in Kroatien. Dafür kann man aber im Appartement selber kochen. Es gibt übrigens auch keine Hotelbar.
Das Personal für die Gästebetreuung ist überwiegend sehr jung, wohl meist frisch ab Hotelfachschule und wirkt gestresst und wenig kompetent. Deutsch wird schlecht verstanden, hingegen sprechen an der Rezeption alle recht gut Englisch. Wir konnten die ganzen 14 Tage unseres Aufenthaltes keinen Manager ausmachen, der nach dem Rechten und der Zufriedenheit der Gäste sah. Wir hatten ein Appartement mit Meerblick reserviert und erhielten ein solches im C-Flügel mit direkter Sicht an die Wand des gegenüberliegenden B-Flügels. Natürlich akzeptierten wir dies nicht und verlangten ein anderes Appartement, was die bereits bei unserer Ankunft gereizte Receptionistin fast an den Rand eines Nervenzusammenbruches brachte. Nach über einer Stunde Warten gab man uns schlussendlich ein Appartement 2 Etagen tiefer. Das Zimmer wurde die ganzen 14 Tage nie gereinigt, dafür gab es einen Putzschrank mit den notwenigen Utensilien. Frische Handtücher wurden ohne Ankündigung oder nach Plan 2x wöchentlich gewechselt, allerdings nicht jene, welche auf dem Balkon zum trocknen hingen.
Das del Mare liegt herrlich gelegen in einer landestypischen Bucht direkt am Meer (nicht Strand). Der Vorplatz wird begrenzt durch eine Quaimauer. In der Nähe gibt es einen winzigen Felsstrand und ca. 600 Meter entfernt findet man eine total überlaufene Badebucht, wo sich auch die Gäste der vielen anderen Ferienhäuser von Banjole tummeln. Dies ist sicher der Hauptgrund, warum wohl mehr als die Hälfte der del Mare-Gäste mit der hauseigenen Poolanlage Vorlieb nehmen. Wir haben gestaunt, dass man dafür z.B. aus weit über 2500 km (Schweden, Norwegen) anreist. Ohne Auto ist man in Banjole verschossen, der Ort liegt wirklich weit ab. Da aber wohl 99% der Gäste mit dem Auto da sind, ist dies vernachlässigbar, und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten (Lidl etc.) liegen nur wenige km entfernt und führen das gewohnt reiche europäische Warenangebot. Nächst gelegene Orte sind Pula, Medulin und Premantura, alle weniger als 10 km entfernt. Istrien ist ein traumhaft schöner Teil von Kroatien und es gibt zahllose Ausflugsziele. Am besten kauft man sich vorher einen Merian oder ähnliches und macht sich schlau. Einiges erwähnen wir auch unter 'Tipps'.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist bei vollbesetztem Hotel absolut unterdimensioniert. Das Wasser erschien uns jeweils am Morgen, nachdem dieses ja die ganze Nacht durch die Filter gelaufen war, vom Balkon herunter immer noch trübe. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich wenn man bedenkt, dass da jeden Tag bestimmt 400 Erwachsene und Kinder ihre "Rückstände" im Pool hinterlassen. Die Sonnencréme ist davon wohl noch das Harmloseste..... Es hat uns echt gegraust, da reinzusteigen. Wir waren nicht ein einziges Mal im Pool. Hingegen haben wir uns köstlich über die allmorgendliche Reservationsschlacht um die Liegestühle amüsiert. Theoretisch würden jedem Appartement 2 Liegen und ein Sonnenschirm zustehen. Nun - das del Mar bietet jede Menge 4er und 6er-Apartements an. Rechne! Täglich um etwa 18 Uhr läuft ein Kinderanimationsprogramm ab. Die beiden fest angestellten Animateure haben wahrscheinlich nur eine einzige CD, und die lassen sie für alle Gäste unüberhörbar 1 Stunde über das Areal dröhnen. Jeden zweiten Abend oder so gibt eine 2-Mann-Band die allseits bekannten Titel der letzten 50 Jahre Musikgeschichte zum besten. Ansonsten wird nichts geboten, aber es ist ja schliesslich auch nur eine Ferienwohnungsanlage. Der WiFi-Zugang wird übrigens mit 15 Euro die Woche belastet, was wir also zu teuer empfanden. Wir haben den Service nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beat & Gloria |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 6 |