- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir genießen die hellen, großzügigen Appartments. 77 isg verteilen sich über mehrere Häuser, die alle auch unterirdisch miteinander verbunden sind. Im Sommer nutzt unser Kind lieber die Terrassentür zum selbstständigen Kommen und Gehen, da unser Appartment im Haupthaus liegt und die Wege zum geliebten Happyclub, zum begehrten Trampolin und den Freunden auf dem Hof damit kürzer sind. Während der Sommerferien tummeln sich hier ausschließlich Kinder zwischen 0 und 16 - und haben halt ihre Eltern dabei -:) Die brauchen sie hier eigentlich nicht wirklich - das Haus ist durchdacht, total kindersicher und vor allem: die Mitarbeiter schaffen es in Kürze, jedes Kind persönlich zu kennen. Mit Mitarbeiter meine ich wirklich ALLE - vom Hausmeister (der als Allrounder Steü Aerobic unterrichtet) bis zur liebenswerten Chefin, die sich von den Kindern bei der Gartenpflege helfen lässt. Die ehrliche Herzlichkeit und der perfekte Service, der dezent und nicht bombastisch daherkommt, machen das Kinderhotel zu etwas sehr Besonderem. Die Krönung ist die Kinderbetreuung, die unser Sohn seit seinem 2. Lebensjahr heiß und innig liebt. In 5 Jahren waren wir 11 mal hier und noch immer arbeiten dieselben Menschen hier, was unserem Kind natürlich viel Vertrauen schenkt. In keinem Club haben wir jemals so liebevolle, engagierte und warmherzige Kinderbetreuung kennengelernt. Unser Sohn hat in Willingen mit 4 Jahren das Skifahren gelernt, und zwar im Februar. Man sollte reisen, wenn in Holland gerade KEINE Ferien sind. Dann hat man die Pisten für sich. Immer eine warme Jacke mehr mitnehmen - die Kinder spielen STUNDEN im Hof und nutzen den Kinderfuhrpark. Man selbst kann auf der Terrasse dabei sitzen und besten Cappu schlürfen - und ganz bald frieren, denn das Wetter ist leider meist kühler als erwartet. Ich habe kaum einen Gast getroffen, der nicht erwog, bald wieder hier zu buchen. Darum ist die Happy-Card eine lohnenswerte Anschaffung, die sich rasch armortisiert.
Alle Zimmer verfügen über Balkon oder Terrasse. Die Möblierung im Haupthaus finden wir total gemütlich, die Küche ist voll eingerichtet, die Bäder ETWAS älter (was uns nicht stört) und das Beste: Neben dem Wohnzimmer sind Schlafzimmer und Kinderzimmer alle jeweils getrennt. Platz ohne Ende, nichts kann das schlafende Kind stören. Es ist (und meine Anforderungen sind diesbezüglich sehr hoch) extrem sauber im Appartment.
Seit 2010 verfügt das Hotel über ein wunderschönes, lichtdurchflutetes Restaurant, in dem wirklich alle Gäste Platz haben. Im Sommer kann man über mehrere Ausgänge direkt ins Freie gelangen und sich theoretisch auch zum Essen nach draußen setzen. Die Kinderecke ist mittig integriert. Sehr angenehm finden wir, dass man abends schon ab 17.30h essen kann. Nach dem Essen "darf" ich nämlich manchmal noch ins Schwimmbad. Den Nachtisch (wer keine Cremespeisen schätzt, dem empfehle ich das Käsebuffet) nehme ich mir vorsorglich mit ins Appartment, denn kleine Häppchen darf man schon mal aus dem Restaurant "entwenden". In diesem Jahr fanden wir alle Fleischgerichte wieder außergewöhnlich gut zubereitet und von bester Qualität. Schade, dass das Gemüse manchmal Tiefkühlware war wie Rosenkohl oder Blumenkohl. Auch frittierte Beilagen oder Teigwaren "aus der Packung" finden weniger unseren Geschmack. Dafür war das Salatbuffet wieder ergiebig, bunt und frisch. Jeden Tag bietet das Buffet ein anderes Motto und wer kein Sushi mag (in diesem Jahr gab es viel mit Gemüse), kann auch zusätzlich auf ein klassisches Gericht zurückgreifen. Für Kinder gibt es immer ein besonderes Angebot (aber auch beim Kinderessen dürfen sich die Kleinen am großen Buffet bedienen) und die Großen dürfen natürlich Eisessen (was deutlich besser schmeckt als zu Hause, warum auch immer).
Die MItarbeiter mögen wir alle von Herzen gerne und freuen uns immer, wenn sie Zeit für ein Schwätzchen aufbringen. Ich empfinde es so: einerseits ist der Sevice perfekt und man darf wirklich GAST sein - andereseits scheint alle Perfektion so leicht und von Herzen zu kommen, dass ich mich wie zu Hause fühle. Dazu gehört für mich auch, dass nicht täglich jemand in unser Appatment möchte, um es zu reinigen. Für den Fall, dass wir mal länger schlafen zum Beispiel... Um einen kostenlosen Handtuchwechsel kann ich zu jeder Zeit bitten, eine Reinigung gegen eine geringeGebühr ist auch spontan machbar. Vor 2 Jahren war ich mit Kind alleine im Sonnenpark und wurde schwer grippekrank. Die Versorgung (menschlicher Art) durch die Mitarbeiter war unglaublich nett. Unser damals 5-Jähriger Sohn hat sich und mich 3 Tage fast selbstständig versorgt - mit Hilfe und Vertrauen der Mitarbeiter. In jedem anderen Hotel wäre eine schwere Grippe Grund gewesen, abzureisen. Hier war es lediglich Grund dafür, dass unser Appartment nach unserer Abreise einer besonderen Reinigung unterzogen wurde.
Wir nutzen in Willingen vor allem die Sommerrodelbahn, die Kletterhalle und die Natur zum klettern, z.B. unter der Seilbahn den Ettelsberg hochwandern, auf der anderen Seite runterspazieren, am Anlauf der Skischanze (die größte Europas) rauskommen und dann die gefühlten 1200 Stufen hinabsteigen, durchs Tal zurück ins Hotel. Mit einem 7-Jährigen dauert das gut 3 Stunden. Im Winter eignet sich das Skigebiet sehr gut für Anfänger - die Preise für Ausleihe, Lift und Abholservice sind enorm günstig. Fast neben dem Hotel befindet sich ein REWE - den man ja gar nicht benötigt. Im Ort gibt es das übliche, touristische Angebot. Erwähnenswert ist die Willinger Bäckerei Heide. Sie beliefert den Sonnenpark mit Bio-Brot und das KaDeWe in Berlin. Extrem leckere, ausgefallene Brotsorten. Ein Ausflug in die Altstadt Korbach fanden wir "Großen" spannender als unser Sohn. Gefallen hat ihm dagegen das "Curioseum" am Ortsausgang von Usseln (Nachbarort), in dem alles Alte und Kuriose der letzten 100 Jahre zu sehen ist - darunter auch Traktoren, Autos, Mobiliar etc. Achtung, die Ausstellungshalle ist im Frühjahr nicht geheizt und sehr kalt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Da die Kinderbetreuung absolut flexibel und mitreißend ist, können Eltern den ganzen Tag faulenzen. Wir haben - leider ist es im Juli recht frisch gewesen - die Ruhe in der Sauna genutzt. Viel Zeit habe ich im Schwimmbad und auf der 30 m langen Rutsche verbracht. Die Kinder jauchzen und LIEBEN die Rutsche - das ist ansteckend. Das Freibad ist auch im Winter beheizt und man sollte mal im Schnee schwimmen gehen. Meistens traut sich keiner - und spät abends ist es am schönsten hier. Für Erwachsene gibt es jeden Tag mindestens ein Sportangebot. Ich habe Rückenfit (sehr leichtes Niveau), Step Aerobic (Einsteigerkurs mit hohem Niveau und prima Trainer) und Schneeschuhwandern im Winter ausprobiert. Letztes war ein einmaliges Erlebnis in völlig unberührter Landschaft. Mit Jagertee...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bettina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |