Die folgende Bewertung bewertet das Angebot für Babys und Kleinstkinder. Das Hotel ist enorm groß. Die Wohnungen verteilen sich auf mehrere Häuser, welche unterirdisch verbunden sind. Das ist besonders bei schlechtem Wetter praktisch, da man so alles trockenen Fußes erreichen kann. Das Hotel bietet viele Freizeitmöglichkeiten: Schwimmbad, verschiedene Spielplätze, Hüpfburg, Abenteuerland, etc. Der NAchteil an der Größe liegt in den weiten Wegen, die man für jede Kleinigkeit (Getränk oder Brei holen) zurücklegen muss. Die Anlagen wirken sauber und gepflegt. Allerdings wirkt das Hotel insgesamt -wahrscheinlich bedingt durch seine Größe- etwas unpersönlich. Der Bereich der Rezeption ist weniger schön. Wir haben auch schon andere Hotels besucht, die für Babys geeignet waren und haben dort bessere Erfahrungen gemacht. So schön das Hotel auch ist, die Kleinsten kommen definitiv zu kurz. Deshalb würde ich es für Familien mit Kindern im Alter unseres Sohnes nicht weiterempfehlen.
Modern, sauber, in Ordnung. Wickelmöglichkeit und Bad gut. Esstisch und schönes Sofa.
Das Essen war soweit gut, die Kuchen waren nicht ganz unser Geschmack. DIe Auswahl ist reichlich -zumindest für "die Großen". Auch hier zeigt sich wieder, dass das Hotel nicht wirklich für Babys bzw. Kleinstkinder geeignet ist. Nach einem Hochstuhl muss man bei vollem Restaurant suchen. Für die Kinder gibt es ein Kinderessen. Für die Babys Alete-Breie. Leider gibt es keine besonders große Auswahl. Für unseren Sohn (12 Monate), gab es vier Sorten. An Frucht-Getreide nur 2. Allerdings konnte man sich am Büfett Brot oder Tomaten für die Kleinen nehmen. Fingerfood o.ä. gab es nicht. Es wurde nur eine Mikrowelle zum Erhitzen des Breis angeboten, die Stoff-Lätzchen waren häufig aus, teilweise auch die Plastiklöffel. Jemanden zum Nachfragen zu finden, ist gerade abends sehr schwer. Ähnlich, wie an bereits genannter Theke. Im Essensraum gibt es eine Möglichkeit, Krabbelkinder in einem "eingezäunten" Bereich spielen zu lassen. Allerdings ist dieser meist mit größeren Kindern besetzt, so dass er faktisch nur selten nutzbar ist. Auch wird er häufig von den Kindern mit Schuhen und Essen (Eis) bespielt, so dass man sein Baby eigentlich nicht mehr auf dem Boden spielen lassen möchte. Das Personal steht dem gleichgültig gegenüber. Für größere Kinder gibt es Spielzimmer und betreutes Essen.
Das Personal wirkte auf mich zwar höflich, aber im Ganzen doch eher uninteressiert, oft auch genervt und/oder gestresst. Die Dame an der Rezeption war recht freundlich. Im Restaurant ist das Servicepersonal nicht besonders herzlich(bis auf die Köche). Was wir als enorm störend empfunden haben, ist, dass man nach den Babybreien (Frucht, Getreide, warme Mahlzeiten) an einem Tresen im Restaurant fragen muss. Und dort steht man dann schonmal länger. Manchmal läuft das Personal einfach vorbei, manchmal kommt gar niemand. Das ist wirklich unschön, wenn man mit einem hungrigen Baby warten muss.
Es sind viele Einkaufsmöglichkeiten in der nahen Umgebung. Zwei Supermärkte sind fußläufig zu erreichen. Auch einige Ausflugsmöglichkeiten können mit dem Auto in kurzer Zeit erreicht werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ich möchte hier ausdrücklich das Angebot für Babys und Kleinstkinder im ALter unseres Sohnes (12 Monate) bewerten, da man ja wegen des Kindes in so ein Hotel fährt und das Hotel damit wirbt, auch für Kinder in diesem Alter viel zu bieten. Leider kann ich das nicht bestätigen: Es gibt ein Babyschwimmbad. Dieses ist sehr klein. Wenn mehrere Erwachsene mit ihren Kindern dort "schwimmen" wollen, kann sich eigentlich kaum jemand groß bewegen. Das Babyschwimmen kostet extra und ist sehr teuer. Für Krabbelkinder gibt es im gesamten Hotel nur zwei Spielbereiche. Einen in der Lounge (sehr klein) und einen im Abenteuerland (Größe wie ein kleines Wohnzimmer). In Letzterem gibt es in einem rundum gepolstertem Bereich auch eine Rutsche für die Kleinsten. Soweit ist es ja wirklich nett (auch wenn man nach einer Woche beide Bereiche schon auswendig kennt). Allerdings spielen in diesen Bereichen meistens auch die größeren Kinder (3-6) und das naturgemäß so wild, dass man sein Baby eigentlich nicht mit gutem Gewissen krabbeln lassen kann. Das führt im Ergebnis dazu, dass man mit einem Baby so gut wie kaum Spielemöglichkeiten hat. Ärgerlich finde ich, dass seitens des Hotels nichts unternommen wird, um daran etwas zu ändern. Wenigstens mit Hinweisschlidern o.ä. Für die Großen gibt es nämlich zahlreiche Ausweichmöglichkeiten, so dass sie auf die Krabbelbereiche nicht angewiesen sind.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im November 2012 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Kathrin |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 12 |
Liebe Kathrin, mit Bedauern lese ich, dass Ihnen Ihr Urlaub mit Baby bei uns nicht so wie gewünscht gefallen hat. Als Haupt-Kritikpunkte habe ich mir notiert, dass Sie von der Servicequalität meiner Mitarbeiter und dem aus Ihrer Sicht nicht ausreichende Freizeitangebot für die gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby enttäuscht sind. Außerdem nehme ich Ihre Kritik daran wahr, dass Sie die Baby-Bereiche mit Kleinkindern geteilt haben, deren Verhalten Ihnen nicht gefallen hat. Erstmal vielen Dank für die wertvollen Hinweise. Als Familotel Babyhotel schmerzt Ihr Feedback natürlich. Denn wir sind in der glücklichen Lage, dass die meisten unserer Gäste den (meist ersten) Urlaub mit Baby bei uns sehr genießen. Dazu trägt auch die herzliche Babybetreuung bei, die bei einem Familotel wie dem unseren ja ein zentraler Angebotspunkt ist. Selbstverständlich ist die Babybetreuung als Einladung zu verstehen und kein Muss. Ihre Bedeutung für die Zufriedenheit unserer Gäste ist aber hoch. Diese sind bislang auch mit dem Baby-Kuschel-Club mit Snoozle-Ecke, dem Softplaybereich im Abenteuerland, der Baby-Lounge im Pavillon und dem Baby-Schwimmbad sehr zufrieden. Wir werden aber Ihre Rückmeldung zum Anlass nehmen, weitere Eltern gezielt anzusprechen, um unser Baby-Angebot eventuell weiter auszubauen. Die Servicequalität meiner MitarbeiterInnen, speziell im Restaurant, gab ebenfalls bisher keinen Grund zur Sorge. Im Gegenteil: Die Begeisterung über die Herzlichkeit und das Mitdenken ist gerade bei den Gästen mit Baby bisher besonders hoch. Aber dennoch: Auch dieses Verhalten werde ich künftig noch näher ins Auge fassen. Schade, dass wir nicht die Möglichkeit hatten, vor Ort miteinander zu sprechen. Denn unser Anspruch besteht selbstverständlich darin, all unsere Gäste zufrieden zu stellen und darüber hinaus zu begeistern. Im persönlichen Gespräch hätte ich sicher weitere gute Anregungen ihrerseits bekommen und vielleicht hätte ich eine Idee gehabt um Ihren Urlaub etwas zu verschönern. Nun wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft und sende Ihnen herzliche Grüße – Ihr Gastgeber Marc Vollbracht

