- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Da in den Ferien ständig Horden von Kindern durch das Haus toben und auch Hunde mit Urlaub machen dürfen, ist es so gut wie unmöglich, das Haus ständig tiptop zu halten. Sauber ist es aber durchaus, auch wenn man nicht vom Boden essen kann, aber wer will das auch wirklich? Das Haus ist im Wandel vom etwas biederen bayerischen Charme zum modernen Familienhotel. Devise ist, aus dem Vorhandenen das Beste zu machen und das gelingt den jungen Besitzern sehr gut! Mit sehr viel Geschmack und Liebe werden nach und nach alle Bereiche des Hauses modernisiert und erhalten ein neues Outfit. Tipp: Unbedingt ausprobieren und selbst urteilen. Die Bewertungen einzelner Gäste sind sehr unfair und sollten nicht unkommentiert bleiben, denn wir haben ganz andere Erfahrungen im Landhaus gemacht! Man sollte sich bewusst sein, dass es sich hier nicht um eine große Hotelkette handelt, sondern um einen Familienbetrieb mit 25 Mitarbeitern. Insofern hat man hier mit Menschen zu tun, die mit Leib und Seele um das Wohlbefinden der Gäste bemüht sind und nicht mit einer Riesenmaschinerie, in der jeder seinen Job tut, weil er dafür bezahlt wird. Man liest in manchen Beurteilungen Verallgemeinerungen ohne nähere Erläuterungen. Wie oft ist denn teilweise? Das kann ebenso ein einziges Mal in einer Woche sein wie jeden zweiten Tag! Warum konnte nicht geritten werden? War vielleicht nur schlechtes Wetter? Dafür kann ja keiner was. Wir konnten bei unseren bisherigen 4 Aufenthalten jedenfalls fast täglich reiten, die Tage, an denen es nicht klappte, sind an einer Hand abzuzählen – in insgesamt 5 Wochen und immer mit gutem Grund! Was die Ordnung im Kinderzimmer angeht: Unsere Tochter hat zwei Tage lang versucht, immer wieder aufzuräumen und war letztlich so frustriert, wenn keine Stunde später alles wieder herumflog (und das bis 22: 00 Uhr abends), dass sie es aufgegeben hat. Vielleicht sollten manche Eltern ihre Kinder auch mal dazu anleiten, Dinge mit denen sie gespielt haben, wieder aufzuräumen, anstatt zu erwarten, dass die Mitarbeiter des Hotels ausbaden, was die Eltern in der Erziehung versäumt haben! Noch nie war irgendetwas vom Buffet verdorben (Wurst und Käse werden durchaus gekühlt und hinter Abdeckhauben angeboten!) oder hätte man eine Stunde auf etwas warten müssen. Die Servicemitarbeiter sind ständig damit beschäftigt nachzufüllen, wenn etwas leer ist und auch Sonderwünsche zu erfüllen. Aber wenn man auf etwas wartet, fühlen sich Minuten offenbar wie Stunden an – selbst wenn es nur ein Ei ist. Die Salate waren alle frisch und wenn man sich sie Mühe macht, den angeblichen Dosen-Obstsalat mal genauer anzusehen, wird man feststellen, dass er zum größten Teil aus frischen Äpfeln, Birnen usw. besteht und nur mit Konserven aufgepeppt ist. Sicher klappt auch im Landhaus mal etwas nicht so wie es soll, aber hier arbeiten Menschen, keine Maschinen und Menschen unterlaufen halt ab und an Fehler. Ein freundlicher Hinweis oder eine nette Bitte anstatt einer "Ich-bin-hier-König-und-bin zu-bedienen-Mentalität" kann aber fast alles aus der Welt schaffen, ohne dass sich jemand einen Zacken aus der Krone bricht. Gerade die natürliche Herzlichkeit und menschliche Wärme der Eigentümer und Mitarbeiter machen dieses Hotel zu etwas ganz Besonderem und so wird man eben – entsprechendes eigenes Entgegenkommen vorausgesetzt – bald zu Bekannten. Diese bekommen aber als zahlender Gast eben auch die Aufmerksamkeit, die ihnen zustehen – das kann vielleicht auf Landhaus-Neulinge so wirken, als würde man sich an der Rezeption mit persönlichen Freunden unterhalten. Wir hatten täglich mehrfach Kontakt zu dem Betreiberpaar und nach unseren Erfahrungen suchen sie aktiv den Kontakt zu ihren Gästen. Aber wie es in den Wald hineinschallt, so schallt es eben auch wieder heraus. Beim Lesen entsteht bei mit der Eindruck, manche Gäste buchen nach dem Motto „Billich will ich – aber vom feinsten muss es sein!“ Geiz ist eben geil heutzutage. Und manch einer hat wohl keinen blassen Dunst von Hotelkategorien. 3-Sterne-Superior heißt nämlich nicht Superluxus und Rundumservice! Die Ansprüche, die manche Schreiber stellen, sind selbstverständlich zu erfüllen, aber nicht zu dem Preis, zu dem das Landhaus seine Leistungen anbietet. Für Rundumservice muss man für ein Wochenende in einem entsprechenden Hotel gut und gerne den Preis bezahlen, für den man im Landhaus eine ganze Woche verbringen kann. Und wer die billigsten Zimmer bucht, darf sich nicht wundern, wenn nicht alle Komfortwünsche erfüllt werden. Wir waren bei unseren bisherigen vier Aufenthalten seit 2005 immer sehr zufrieden und beobachten die Bemühungen von Christian und Stefanie Burger, das Hotel zu verschönern und das Angebot weiter auszubauen. Jedes Jahr gibt es Neues zu entdecken oder Altes im neuen Look wieder zu erkennen, seien es kleine Dinge wie eine neue Farbgestaltung im Treppenhaus, neue Polsterbezüge im Restaurant und Hallenbad oder auch größere, wie der traumhaft schöne neue Wellnessbereich, das Baumhaus und anderes. Dabei sieht man, dass sehr viel Geschmack und Liebe investiert wird. Aber alles auf einmal geht nun mal nicht. Wir können Interessierten nur empfehlen, sich ein eigenes Bild zu machen, denn die Chance hat das Landhaus und sein Team ganz sicher verdient! Unser nächster Urlaub im Landhaus ist schon geplant!
Die Zimmer, die wir bei unseren bisherigen 4 Aufenthalten bewohnt haben waren gut ausgestattet, ansprechend möbliert, hell, freundlich und sauber. Der Ausblick in den Panoramazimmern ist herrlich, aber auch zum Garten raus sehr schön. Nur die wenigen Zimmer zum vorderen Parkplatz bieten hier wenig. Bettwäsche und Handtücher werden nach Wunsch gewechselt, Bademäntel können ausgeliehen werden. Die Minibar wird auf Wunsch bestückt kann aber auch für eigene Getränke genutzt werden. Offenbar gibt es jedoch ziemliche Unterschiede, vor allem scheinen zu den Zimmerkontingenten der großen Reiseveranstalter wie TUI nicht gerade die besten Zimmer zu gehören. Tipp: Lieber ein paar Euro mehr investieren und nicht über TUI, sondern direkt buchen, die Südgarten-Zimmer sind wunderschön!
Das Frühstücksbuffet am Morgen bietet eigentlich alles, was man von einem Hotel dieser Kategorie und einem normalen guten Frühstück erwartet: Brötchen, Brot, Butter, Margarine, Kaffee, Tee, Milch, Marmelade, Nutella, Honig, Kakao, Wurst, Schinken, Käse, Müsli & Cerealien, Frühstückseier, Joghurt, Quark, Obstsalat, Haferflocken, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Rosinen, Säfte... Es gibt am Abend täglich ein 4-Gänge-Menü, in der Regel Salt vom Buffet, Suppe, Hauptgericht und ein kleines Dessert. Das Hauptgericht wählt man morgens beim Frühstück zwischen 3 - 4 Möglichkeiten in unterschiedlichen Portionen. Meistens gibt es ein Fleischgericht, ein Fischgericht und ein vegetarisches Gericht zur Auswahl. Das Essen ist mal einfach, mal raffiniert, mal gut bürgerlich, mal Hausmannskost - für jeden etwas und immer schmackhaft. Man kann sich entscheiden, ob man das gesamte Menü vom Buffet essen oder es später am Tisch serviert haben möchte. Für die Kinder gibt es täglich ein eigenes Kinderbuffet, das zwar nicht immer unbedingt gesunde Gerichte anbietet, aber dafür schmeckt es den Kindern und die sind ja schließlich auch im Urlaub! Dreimal pro Woche gibt es ohnehin ein großes Buffet für alle, mal mediterran, mal gegrillt, mal bayrisch, mal österreichisch... Nachmittags gibt es entweder Kuchen (Obstkuchen, Nusskuchen, Käsekuchen, Hefezopf usw. und auch mal Torte), teils selbstgebacken von der Seniorchefin oder ein Pfannengericht wie Schinkennudeln, Reispfanne, Nudel-Gemüse-Pfanne oder eine Gulaschsuppe. Wer das nicht mag, kann auch aus der kleinen Mittagskarte eine Brotzeit, einen Salat, Toast oder ähnliches bestellen - allerdings nicht im Pauschalpreis enthalten, aber preiswert und lecker.
Zeitweise ist die Rezeption nicht besetzt. so dass das Servicepersonal diesen Bereich mitbetreuen muss. Da kommt es ab und an zu kleinen Engpässen. Allerdings macht die natürliche Herzlichkeit der Servicekräfte das längst wieder wett. Man fühlt sich als gern gesehener Gast, mit dem auch mal ein paar nette persönliche Worte gewechselt werden und mit dem auch mal gescherzt werden darf. Aufgesetzte Höflichkeit (Sehr wohl, gnädige Frau!) wird man hier nicht finden, aber wer will das schon? Unsere Bitten oder Reklamationen, so wir denn überhaupt welche hatten, wurden so schnell wie möglich erfüllt. In der Kinderbetreuung wird viel Wert auf Spiel und Spaß im Freien gelegt. Da gibt es Ausflüge zum Bach mit "Goldwaschen", Stockbrotbacken oder Würstchengrillen, in den Wald zum Hüttenbauen, Tool-Time mit dem Chef. Da sind dann auch die Papas gefragt, denn es wird schon mal ein Steg oder ein Baumhaus gebaut! Bei schlechtem Wetter gehen die Ideen für Indoor-Aktivitäten nicht aus: Gipsmasken, Landhaus-Rallye, Kinderdisko und und und....
Die Lage ist kaum zu übertreffen. In einem kleinen Ort mit 5 Häusern mitten in der Natur ohne Durchgangsverkehr und umgeben von einem riesigen hoteleigenen Gelände mit Wiesen, Wald und Bach. Für Kinder und kinderfreundliche Erholungssuchende ein Traum, wer allerdings Trubel, Stadt und Disko braucht und sucht, wird sich hier vielleicht nicht so wohl fühlen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es wird sicher nicht die ganz große Animationsshow abgezogen, aber wer das will, macht sowieso Cluburlaub. Dennoch wird einiges geboten: Fackelwanderung und anschließendes Lagerfeuer mit dem Chef oder auch tagsüber Wanderung mit der Chefin zu einer Schnapsbrennerei mit Schnaps- und Likörprobe. Morgens kann man mit der Chefin walken gehen, es werden Traktorfahrten zum Wackelstein angeboten (eine Riesengaudi) oder Kutschfahrten vermittelt. Tipps und Anregungen für Ausflüge gibt es unendlich viele, das Team ist sehr hilfsbereit und hat tausendundeine Idee. Es gibt einen Billardtisch, einen Beachvolleyball- und einen Bolzplatz mit Fußballtoren und vieles mehr. Im dem Hotel angeschlossenen Reitstall sind Pferdenarren in ihrem Element. Geritten wird fast ausschließlich im Gelände, die Kinder zusammen mit den Eltern, die das Pferd führen. Die Pferde dürfen hier noch Pferde sein und werden wie Lebewesen behandelt und nicht wie Fahrräder und Autos einfach verliehen. Es wird mit sanfter Hand geritten, englischen Reitstil findet man hier nicht! Dafür kann man "Pferdeflüstern" und mit den schönen Tieren auf Tuchfühlung gehen - unter den wachsamen Augen von Cony, die für die Pferde verantwortlich ist und dieses mehr als Berufung denn als Beruf sieht. Ein echtes Erlebnis für alle, die Tiere wirklich lieben. Grundsätzlich kann man hier in Ruhe für sich allein Urlaub machen oder aber man gesellt sich dazu und gehört mit zur Familie. Das junge Besitzerpaar ist fast immer dabei und kümmert sich selbst um die Gäste. Und bei der Poolparty dürfen alle mitmachen. Da fliegt auch schon mal der Chef des Hauses samt Klamotten in den Pool - und hat Spaß dabei! Neben Kosmetik und Massageabteilung gibt es zwei getrennte Wellnessbereiche: Zum einen den Familienwellnessbereich beim Hallenbad, der auch den Kindern ab Mittag uneingeschränkt zur Verfügung steht, nachdem am Vormittag die ruhebedürftigen Gäste sich dort ungestört aufhalten durften. Zum anderen der funkelnagelneue, kinderfreie Partnerwellnessbereich - ein Traum! Für verliebte Paare oder solche, die sich als Paar neben der Kindererziehung wieder neu entdecken wollen, bietet das Landhaus etwas ganz Besonderes an: Abends ab ca. 21: 00 Uhr können die einzelnen Bereiche für zwei Stunden oder die ganze Nacht gemietet werden. Man wählt das Rosenbad mit Himmel-Wasserbett, das ganze Hallenbad mit dem Familienwellnessbereich oder einen der zwei Bereiche im neuen Partnerwellnessbereich (ebenfalls mit Wasserbett oder Federliege) aus, bekommt den Schlüssel und schließt von innen zu. Vorher hat das Hotelteam Sekt im Kühler und Pralinen, Obst o. a. bereitgestellt und überall Kerzen angezündet. Unbedingt ausprobieren!!!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 10 |