- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren nun schon das 2 mal im Feldberger hof und bestimmt nicht das letzte mal. Das letzte mal waren wir letztes Jahr gegen ende Apriol dieses mal 2,5 Wochen früher und es war schon ein deutlicher unterschied da es gefühlt eher noch total Wintersaison ist.
Das letzte mal hatten wir nur 1 Kind da waren wir in der Junior Suit was mit einem Kind ausreicht. Allerdings würden wir sie trotzdem nicht mehr buchen da der Schlafbereich für das Kind in einem kleinen Wintergarten ist. welcher sich schon anfang April mit 15-20C so sehr aufgeheizt hat dass unser kleiner nachts extrem geschwitzt hat und es sehr stickig war obwohl wir den ganzen tag die vorhänge zu hatten so dass die sonne nicht so rein scheinen konnte und wir abends noch gut gelüftet haben wenn die Sonne weg war. Da es im April nacht ja doch noch kalt ist. das Bett aber direkt am Fenster steht konnten wir es nachts nicht offen lassen da er sonst im zug gelegen wäre. Da sich die Zimmer auch nur mit Vorhängen abdunkeln lassen hatten wir eh schon zu kämpfen da eben doch viele stellen sind wo das Licht durch kommt und richtig dunkel bekommt man damit nicht wenn man wie wir ein Kind hat dass es wirklich dunkel braucht ist es schwer ihn zum Mittagsschlaf oder auch abends pünktlich ins Bett zu bekommen. Dieses mal mit 2 Kindern (fast 3 Jahre und 8 Monate) haben wir ein 2 raum Apartment gebucht wo das Kinderschlafzimmer extra ist. hier war es mit der Temperatur um welten besser (waren aber auch früher da und es war lange nicht so warm und Sonnig wie das letzte mal )Mit dem Abdunkeln war es das selbe wie in der Juniorsuit aber dass ist eben so. In dem 2 Raum apartment gibt es auch eine kleine Küchenzeile drin was wirklich super geschickt ist. Wir würden nur noch diese Kategorie buchen!Was wir wirklich sehr schade fanden und aus anderen Famil Hotels kennen ist das es keine Beistellbetten gibt.. den grad mit Stillkindern ist das um welten geschickter als zick mal in der Nacht auf zu stehen das wäre wirklich verbesserungswürdig auch wenn wir bei unserem nächsten besuch definitiv kein Stillkind mehr haben:-)
Das essen war sehr gut. Allerdings war manches für Stillende wirklich nicht essbar ( Knoblauch und Zwiebeln) Das Gemüse war oft soo extrem mit Zwiebeln versetzt dass auch ein raus pulen nicht möglich war das war wirklich EXTREM auch unser Sohn meinte gleich dass er das "nicht lecker" findet was ich schade finde da auch kinder ja mal gerne Gemüse essen können.. Am Kinderbuffet finde ich allgemein man kann soooo tolle Kindergerichte mit Gemüse machen die einfach Kindgerecht angerichtet werden und dann für kinder schon ansprechend sind. Wir fanden im letzten Jahr das essen abwechslungsreicher. Haben aber auch dieses Jahr NIE das problem gehabt was zu finden. und habe das Essen wirklich sehr gut vertragen obwohl ich etwas empfindlich bin was Geschmacksverstärker anbelangt was für mich ein Zeichen ist das die Qualität stimmt. Außerdem kann man Im Feldberger Hof eh den ganzen Tag eigentlich essen da immer etwas angeboten wird;-) Mittags-Lunch-Buffet mit Salaten, Vorspeisen, 3 bis 4 warme Gerichte und Desserts NEU: Snackbar mit Langschläfer- Frühstück von 10:00-12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr Süße Stunde, täglich von 15:00 bis 16:30 Uhr Kaffee, heißer Schocki, Eis, Kuchen und frisches Obst vom Buffet
Der Service ist sehr aufmerksam und immer super bemüht. allerdings wei? der eine nicht was der andere in der Abteilung hat oder macht.. wir wurden sehr oft teils auch unnötig in andere abteilungen geschickt ( haben einn Babywippenkinderstuhl gesucht wurden in die Kinderbetreuung, das Stillzimmer, zum Fannys und zurück zum restaurant geschickt. Leider weis auch die Rezeption über andere Abteilungen nur bedingt bescheid und man wird immer in die Abteilungen direkt geschickt was teils wirklich Wege sind. Ich finde und kenne es auch aus meiner Hotelfachzeit(bin Hotelfachfrau) dass die Rezeption eigentlich der dreh und angelpunkt ist und wenn man Fragen hat man am ehesten dort hin geht. Vielleicht sollte man das Rezeptionspersonal mal rotieren lassen dass sie sich nicht nur da aus kennen sondern auch in den anderen Abteilungen bescheid wissen! Was uns letztes mal schon negativ aufgefallen ist und dieses Jahr immer noch ein Problem ist ist die empfehlung der Freizeitgestaltung. Die an der Rezeption wissen eigentlich garnicht bescheid und verweisen einen immer an die Touristeninformation im Haus der Natur. Wenn man z.B. etwas bestimmtes sucht bekommt man auch mal zu hören oh dass weiß ich garnicht dass müssten sie mal googeln und dann dort anrufen (haben eine Kutschfahrt gesucht) ICH kenne das so dass wenn es nicht grad check in oder check out zeiten sind WIR das für unser eGäste auch gemacht haben. ABER Es waren IMMER alle freundlich , höflich haben gegrüßt und ein Lächeln auf den Lippen. AUSNAHME der Restaurantleiterder hat irgendwie in den tagen wo er da war nicht grad die freundlichkeit Gefrühstückt. wenn ich mitbekommen habe wie er teils mit Gästen, aber vorallem mit seinem Personal gesprochen hat .... uhhh... nee nee den hätte ich nicht zum Chef wollen..
Die Lage ist einfach klasse. Auch wenn wir keine Ski fahrer sind gefällt uns die Lage total. Man ist super schnell am See unten. oder bei verschiedenen Ausflugszielen. Ein Lidl ist nur ca 8 Fahrminuten entfernt und wenn nicht gerade Schnee liegt kann man auch oben auf dem Feldberg schön spazieren gehen. Wir kommen aus dem raum MEtzingen und brauchen gute 2,5 std dort wenn es mit dem Verkehr gut läuft.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel kann man sich Locker mit Schwimmbad, Spielebereich usw. auch an Regentagen beschäftigen und wie oben schon geschrieben gibt es auch viele Ausflugsziele in der nähe:-)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabrina |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |