- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel bringt eine große Zahl von Leuten auf durchaus engem Raum unter. Das klappt, auch wenn man sich mit zwei Kindern nur eingeschränkt in den Doppelzimmern bewegen kann. Diese sind sauber, warm beheizt (wir hatten ein Zimmer an der Giebelseite und unter dem Dach) und mit recht hochwertigen Möbeln ausgestattet. Die Inneneinrichtung wirkt schon etwas wie ein Maßanzug. Die meisten Gäste waren Familien mit Kindern zwischen 3 und 12 Jahren aus Deutschland. Die Zimmer sind in drei mehrgeschossigen Gebäudetrakten, die sich U-förmig um die Rezeption mit dem darunterliegenden Zentralgebäude gruppieren. Dort sind das Restaurant mit großem, halboffenem Kinderspielraum, die Räume der Kinderbetreuung, das kleine Hallenbad, die Sauna, der Spielssal (Billard, Kicker, Rennsimulatoren) und der Waschraum (Waschmaschine und Trockner, zusammen mit Waschpulver ca. 5, 50 €). Der eigentliche Reiterhof grenzt direkt an das Hotel. Alle Gäste hatten soweit wir das mitbekamen, All-Inclusive gebucht. Für Gehbehinderte ist die Anlage nicht gut geeignet, da viele Höhenunterschiede mit Stufen zu überwinden sind. Die Handyerreichbarkeit in Runding und im Hotel ist teilweise problematisch. Manchmal war man plötzlich in tschechischen Netzen eingebucht. Zur Not muss man das Roaming verübergehend abbestellen oder das Handy ausmachen. Es war während unserer Reise um den Jahreswechsel 2008/09 sehr kalt (-4 bis -7 Grad), dennoch hatten wir auch ohne Schnee nie Langeweile.
Die Zimmer sind klein, eng, aber fein. Die Möglierung ist für ein drei-Sterne-Hotel hochwertig. Alle haben einen Balkon, eine Küche mit zwei Herdplatten, eine Kaffeemaschine, Besteck, Geschirr und einen Topf. Das Badezimmer ist einfach und klein aber sauber. Alle Zimmer haben ein separates Schlafzimmer mit einem guten Doppelbett. Im Wohnbereich ist ein Sofa, welches ausgeklappt eigentlich nur für leichtgewichtige Personen oder für Kinder taugt. Im Zimmer ist ansonsten ein Fernseher mit 6 Programmen und ein Tisch mit vier Stühlen. Alles ist sauber und wirkt nicht abgewohnt. Der Kleiderschrank ist sehr groß. Auch sonst gibt es etwas Ablagen und Stauraum. Letzlich ist aber nur ein sehr enges Zusammenleben in den Zimmern möglich. Die Zimmer sind relativ hellhörig aber wir konnten trotzdem schlafen, sofern unsere Kinder dies zuließen:). Dass das Licht im Bad mit einem Lüfter gekoppelt ist, lässt sich leider kaum umgehen, wenn man dort keine Schimmelbildung (oder eine sonstige Geruchsbelästigung der Mitbewohner) ausschließen möchte. Wer dennoch nicht schlafen kann, wenn das Bad im eigenen Doppelzimmer benutzt wird, der kann sich mit einer Taschenlampe oder der im Zimmer vorhandenen Stehlampe helfen... Ansonsten bleibt wohl nur noch Ohropax. Einen Fön gab es nicht, der wurde uns auch nicht versprochen.
Wer vor 9 und nach 21 Uhr Wein oder Bier trinken will, sollte die Finger von dem Hotel lassen. Dazwischen gibt es Mineralwasser, verschiedene nicht näher bezeichnete "Säfte", die aber sehr akzeptabel schmecken (und bei denen wir keine Angst um unsere eigentlich Bio-verwöhnten Kinder hatten). Für die Großen kommt dazu leckeres lokales Bier und guter italienischer Rot- oder Weißwein. Kaffee und Tee ist nur während der Frühstücksszeiten und während der Kaffeepause zu haben. Kaffee und Gebäck muss man wörtlich nehmen. Hinter letzterem verbargen sich Doppelkekse oder auch typischer Fabrikkuchen - na und? Den Kindern und mir hat es geschmeckt, und wir haben auch nur drei Sterne gebucht. Das Mittagessen ist als Snack sehr einfach geraten. Frühstück und Abendessen fallend agegen sehr reichhaltig aus. Für jeden war etwas dabei, auch an Vegetarier wurde stets gedacht. Während der im Preis enthaltenen Sylvesterfeier gab ein besonders feines, mehrgängiges Menü. Wer allerdings Naturkost oder jeden Abend ein fünf-Sterne-Menü erwartet, ist absolut fehl am Platze und sollte für ein Vielfaches des Reisepreises in die Türkei fahren. Die Preise für Getränke außerhalb der All-Inclusive-Zeiten sind recht hoch. Man kann aber auch auf dem Zimmer Kaffee und Tee kochen: Eine Kaffeemaschine, Geschirr und ein Topf gehören zur Zimmereinrichtung. Das Restaurant und die Toiletten sind sauber, das Personal gibt sich wirklich alle Mühe.
Das Personal an der Rezeption, im Restaurant und in der Kinderbetreuung ist sehr kompetent und sehr freundlich. Eine Stunde, nachdem wir eine gluckernde Heizung gemeldet hatten, war das Problem durch einen Hausmeister beseitigt. Auch die Reinigungskräfte haben einen tollen Job gemacht. Entweder waren die früheren Kritiken bei Holidaycheck unberechtigt oder die Leute vom Reiterhof haben sie richtig zu Herzen genommen.
Das Hotel liegt 5 Gehminuten außerhalb des Ortskerns von Runding. Direkt daneben ist der eigentliche Reiterhof mit Ponys und Pferden sowie zahlreiche Parkmöglichkeiten, die für alle Gäste ausreichen. In Runding gibt es neben der Kirche und einer großen, sehenswerten Burgruine eine Sparkasse, einen Metzger, einen Bäcker, eine Autowerkstatt und einen Andenkenladen. Bis zum großen Arber, an dem sich witterungsbedingt der Wintersport konzentrierte, fährt man mit dem Auto etwa 50 Minuten. An der Rezeption gibt es Infos und Flugblätter zu zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in der Gegend. Billig tanken konnte man hinter der Grenze (Furth im Wald), und zwar an der Hauptstraße zwischen dem unmittelbaren Grenzbereich und der absolut sehenswerten Stadt Domaslice/Taus bei (nach der Ortschaft Babylon: 78 cent für Super, 86 cent für Diesel). Unmittelbar an der Grenze soll ein typischer Ramschmarkt sein, den wir uns aber nicht angesehen haben.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Der Reiterhof bot an allen Tagen eine Kinderbetreuung zwischen 8: 30 und 12 Uhr an. Ansonsten konnten die Kinder oft auch von 18: 30 bis 21 Uhr zu Lydia und ihrer Kollegin in den "Kindergarten". Unsere und ihre Freunde sind dort sehr gerne hingegangen. Sie haben kleine Laternen und Papierschneemänner gebastelt, aus Salzteig Schildkröten und Kerzenhalter gefort und dann bemalt, gepuzzelt, mit den zahlreichen Spielsachen gespielt und, und und. Das Team der Kinderbetreuung hat auch am späten Sylvesterabend drei tolle Stücke im Kasperletheater aufgeführt. Alles in allem eine Spitzenleistung von den erfahrenen und engagierten Pädagoginnen. Für Kinder gibt es draußen einen Spielplatz mit Schaukeln und einem Klettergerät, der bei Minusgraden allerdings nicht genutzt wurde. Auch drinnen ist ein Spielplatz, der während der kalten Tage fast immer rammelvoll war. Ein Teil des Restaurantsbereichs ist räumlich als Spielzimmer abgetrennt worden. Das ganze ist schön bunt ausgemalt und hat zahlreiche Fesnter, so dass man selbst auf die Racker aufpassen kann. Dort dürfen die Kleinen toben, rutschen und mit großen Legoähnlichen Steinen bauen (und herumschmeißen), während die Eltern noch essen oder ein Glas Wein trinken. Von dort haben es die Kinder auch nicht weit zu den (sauberen) Toiletten. Unsere Kinder (3 und 4 Jahre) haben mehrere Reitangebote genutzt, die uns allen sehr gefallen haben. Dies reichte vom Reiten auf einem Pony im Freien, welches von den Eltern geführt wurde (3, 50 € für 10 Minuten), einem Eltern-Kind-Reitunterricht (8 € für 20 Minuten) bis zu einer unvergesslich schönen winterlichen Ponywanderung "rund um Runding" für 15 € (40 Minuten). Auch die Besuche im Pferdestall waren ein Highlights für die Kleinen. Das Hallenbad ist sehr klein und eigentlich nur für Kinder ausgerichtet. Dafür ist das Wasser sehr angenehm temperiert. Das Becken ist in eine kleine Baby-Plantschzone und in einen Bereich eingeteilt, in dem Erwachsene noch stehen können. Dazu ist in dem Raum noch ein Whirlpool für etwa vier bis fünf Personen mit sehr warmem Wasser. Die Umkleidekabinen sind sehr klein und Spinde sehr schmal, aber das machte uns nichts aus. Irgenwelche Egoisten hatten wohl ihre Badesachen unten untergebracht und die Spindschlüssel einfach mitgenommen. Die Kinder waren jedenfalls total begeistert. Zudem ist an das Hallenbad eine mittelgroße Sauna angeschlossen, in der man gut entspannen kann. Disco wurde für die Kinder am letzten Abend angeboten, mit moderatem Eintritt von 3, 50 €, um leckere Getränke und Obstsalat sowie die Betreuung zu finanzieren. Sylvester gab es auch natürlich Musik für alle. Geheimtipp für perfekte Entspannung ist die von Thong und ihrer deutschen Kollegin angebotene traditionelle thailändische Massage. Meine Frau hat ein Paket für 100,- € (insgesamt drei Stunden) gebucht und war absolut begeistert. Die Massagen finden in einem asiatisch eingerichteten Hotelzimmer nahe der Rezeption statt und können bei der Rezeption gebucht werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Georg |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |