Alle Bewertungen anzeigen
Martin (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2013 • 1-3 Tage • Sonstige
Es war das "letzte Mal" im Hotel Löwen!
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Wir hatten das Zimmer 207 im 2 OG. Muss wohl eines der größeren Zimmer im Hotel sein. Frühstück incl. Für 102,80€ für eine Übernachtung scheinbar auch eines der teuersten. Wir haben jedes Jahr einmal auf der Durchreise hier einen Stop eingelegt. Was mich sehr ärgert, dass Vertreter die Kurtaxe von 3,80€ (2Pers) pro Tag nicht bezahlen müssen. Wir als "Normalos " die Abends ankommen und am Morgen wieder abreisen benutzen keine Kureinrichtung für die diese Abgabe eingerichtet ist. Mit dem Kurausweis kann man dann verbilligte Eintritte bekommen von denen wir nichts profitieren können. Diese Gäste die mehrere Tage im Ort Urlaub machen kann das ja was sein- für Durchreisende ist das Abzocke ! Für die einen wird das so geregelt -für die anderen eben so !!


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Doppelzimmer "Komfort" ! ? Die Dusche im Zimmer 207 ist auch schon in die Jahre gekommen und wäre an einer Modernisierung nicht abgeneigt. Vor allem der Einstieg in die Duschwanne mit den kleinen Schiebetüren ist für ein etwas stabileren Körper nicht ganz einfach.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Bestellt wurde am Ankuftstag zum Abendessen ein "Schweizer Wurstsalat". Auf dem Teller war eigentlich mehr von einem Salatmix aus verschiedenen Salaten und vom eigentlichen Wurstalat war wenig zu finden. Das Essen wurde bald abgebrochen, weil eben dieser Landwirt mit dem verteilen der Gülle beschäftigt war und einem der Appetit verging.


    Service
  • Eher schlecht
  • Am Abreisetag 14.6.2013 fragte die Chefin ob alles in Ordung sei. Meine Frau sagte nur, dass es im Zimmer die ganze Nacht nur nach Gülle gestunken hat. Am liebsten wäre ich noch nachts abgereist. Die Arroganz der Chefin an der Rezeption läßt sich nur so beschreiben.: Im Allgäu wird eben gedüngt und da muß man mit solchen Gerüchen rechnen. Wenn uns das nicht gefällt kann sie uns nur ein anderes Hotel empfehlen oder erst gar nicht ins Allgäu zu fahren. Dieser Tonfall gegenüber zahlenden Gästen (waren schon 3 Mal in diesem Hotel) habe ich noch nie erlebt.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Wir waren am Donnerstag den 13.6.2013 auf der neuen Terrasse gegen 18:30 Uhr beim Abendessen . Plötzlich fing der angrenzende Landwirt in ungefähr 20 Meter Entfernung das Düngen mit der Wiesen an. Es stank zum Himmel !! Mit dem Traktor über eine Stunde auf und ab und die Gülle abzuladen. Es hat uns den Appetit auf das Abendessen total genommen (und da waren wir nicht die einzigsten) ! Die warme Themperatur und das leichte Lüftchen hat den Güllegestank noch verstärkt. Essen abgebrochen und ins Zimmer gegangen. Aber durch das gekippte Fenster hat sich der Güllegestank schon im Zimmer breit gemacht.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2013
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martin
    Alter:56-60
    Bewertungen:60
    Kommentar des Hoteliers

    Guten Tag Herr und Frau Martin, vielen Dank für Ihre Bewertung, die uns aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen, die wir über das Jahr hinweg bekommen, doch sehr nachdenklich stimmt und auch nicht ganz nachvollziehen können. Es tut uns sehr leid, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt worden sind, da uns das Wohlbefinden unserer Gäste sehr am Herzen liegt. Gerne möchten wir aber die Chance ergreifen und auf einige von Ihnen kritisierten Punkte eingehen. Es gehört einfach zum Allgäu dazu, dass die Landwirte 3 – 4 Mal im Jahr Gülle ausfahren. Normalerweise können die Landwirte Rücksicht darauf nehmen, dass dies nicht zu den Terrassen-Öffnungszeiten geschieht. Aber aufgrund der extrem schlechten Wetterlage im Mai, waren alle Bauern unterwegs, um ihre Felder zu bestellen. Die Bauern obliegen strenge Auflagen, die sie befolgen müssen, um ein hohes Qualitätsergebnis zu erzielen. Wir haben daher also leider nicht immer Einfluss darauf. Bedauerlicherweise blieben alle Erklärungs- und Beschwichtigungsversuche fruchtlos. Die örtliche Kurtaxe und deren Höhe wird von der Gemeinde Nesselwang erhoben. Als Vermieter müssen wir diese örtliche Gebühr in Rechnung stellen. Im Gegenzug dazu erhält der Gast zahlreiche kostenlose und vergünstigte Angebote. Sie waren spontan an einem Wochenende angereist, an dem wir nahezu ausgebucht waren. Es stand nur noch unser Doppelzimmer „Komfort“ zur Verfügung. Den Preis des Zimmers haben wir Ihnen genannt, bevor Sie eincheckten. Darüber hinaus möchten wir erwähnen, dass sowohl Zimmer als auch das Bad im vergangenen Jahr renoviert wurden. Wir sehen jede Form der Kritik natürlich auch als Möglichkeit der Verbesserung und die Chance uns weiterzuentwickeln. Vielen Dank.