- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Familotel Ebbinghof (ehemals Leissetal), das ist ein alter – gut in Schuss gehaltener – max. 2 stöckiger Bauernhof, der sich in Haupthaus und mehrere Nebengebäude aufteilt. Im Haupthaus befinden sich die meisten der Appartements ( laut Hotelangaben insgesamt 16 ) und die Familienzimmer (laut Hotelangaben insgesamt 6). Außerdem sind dort die zwei Speiseräume, das Spielzimmer, die Babylounge, die Sauna und Fitnessgeräte (4 Ausdauersportgeräte wie z. B. Fahrrad, Cross-Trainer), die Theke mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten, die Küche, sowie die Rezeption untergebracht. In einem der Nebengebäude befinden sich weitere Appartements, (eine weitere, größere Ferienwohnung befindet sich in einem benachbarten Bauernhof) und in einem anderen Nebengebäude kann man Kosmetik und Massagen genießen. Des weiteren gibt es Stallungen für die Pferde, Ziegen, Enten, Ziegen, Meerschweinchen, Hasen und natürlich die Reithalle. Bedingt durch das Alter des Hauses sind knarrende Böden nicht zu vermeiden. Durch Um-, sowie Anbauten ist das Haus recht „verwinkelt“, aber man findet sich gut zurecht. Für Rollstuhlfahrer sind daher auch nicht alle Räume erreichbar, bzw. würde z. B. unser Appartement keine Bewegungsfreiheit für Rollstuhlfahrer zulassen. Es wird All Inclusiv für Erwachsene und Kinder angeboten (Gläschen, Milch- und Breikost eingeschlossen). Alle Getränke sind bis 23 Uhr inclusive. Es gibt die Möglichkeit mit einem hauseigenen Laptop (an der Rezeption) oder mit eigenem Laptop im Appartement / Zimmer über Wlan ins Internet zu gehen (klappt aber noch nicht überall). Uns gefiel besonders die persönliche Atmosphäre, dass es ein recht kleines, übersichtliches Familotel ist und dass es dort nur Familien als Gäste gibt. Nicht überall im und um den Bauernhof war ein Handyempfang möglich. Das Fernsehprogrammangebot in den Appartements hält sich in Grenzen und scheint unterschiedlich zu sein (ARD, ZDF, RTL, SAT 1 haben wir gut empfangen). Wir hatten unseren eigenen Fußsack für den Kinderwagen dabei, was (selbst bei der besten Fürsorge um die Kinderwagen) aus hygienischen und wetterbedingten Gründen sinnvoll war. Nicht jeder Gast hinterließ einen zumindest krümmelfreien Kinderwagen. Wir waren Ende April im Ebbinghof und hatten leider 4 Tage nicht so tolles Wetter. Dank dem Gutschein für das Freizeitbad und Thikos Kinderland, dem Vorhandensein der Spielzimmer, sowie dem Programm im Happy Club ließen sich die Tage doch recht schön verbringen. Unser Tipp: Bei Kindern, die einen leichten Schlaf haben, würden wir empfehlen dies bei der Anmeldung zu sagen, denn es gibt wohl auch Appartements die einen nicht knarrenden Boden haben ;-).
Wir hatten ein Zweiraum-Appartement gebucht. Neben der Eingangstür, die man über den Balkon erreichte, lag das Kinderzimmerchen. Dies beherbergte ein neues, fest eingebautes Bettchen (ca. 60x120cm) und zwei Wandregale. Zwei bemalte Holzmotive, passend zum Märchennamen des Appartments, schmückten eine Wand, gegenüber befand sich das Fenster (vor dem Fenster war der Balkon). Im ausreichend großen Bad befand sich neben dem Waschbecken, dem großen Spiegel, der Toilette und der Dusche der Wickeltisch (hoch/runterklappbar). Ein Fön war vorhanden. Das Schlafzimmer war ebenfalls neu eingerichtet und sehr geräumig. Der Kleiderschrank war ausreichend groß, die Matratzen dass Doppelbettes schön fest. Die Fenster gingen nach hinten hinaus, mit Blick auf das Streichelgehege. Ein ausklappbarer Sessel befand sich ebenfalls im Schlafzimmer. Das Wohnzimmer war ausgestattet mit einer ausziehbaren Couch (evtl. Schlafplatz für bis 2 Personen), einem Schreibtisch ( mit Safe ) und darauf befindlichem Fernseher, einem Küchentisch mit Sitzbank, Stühlen und Hochstuhl, einem Hochschrank, einem Kühlschrank, einer Mikrowelle und einem Wasserkocher. Geschirr und Gläser waren in Erstaustattung vorhanden und konnten dann in Eigenregie erneuert werden. Vor dem Fenster befand sich der Balkon mit Blick auf den Spielplatz. Im Flur befanden sich eine Kinder- und eine Erwachsenengarderobe. Die Austattung war teilweise neu, die anderen Möbel waren gut erhalten. Eine Klimaanlage ist nicht vorhanden. Fliegengitter waren bei manchen Appertments vorhanden, bei uns waren keine angebracht (noch war die Zeit auch nicht reif für Stechmücken und Fliegen). Der unter dem Teppichboden befindliche alte Dielenboden machte stellenweise gewöhnungsbedürftige, knarrende Geräusche. Auch gibt der Holzbalkon gerne jegliche Schrittgeräusche in den Innenraum des Appartements weiter. Die Wände sind relativ hellhörig. Man ist also dankbar für mitdenkende und sensible Nachbarn, die zu späterer Stunde oder zu Zeiten in den ein herunter gelassener Rolladen erkennen lässt, dass sich im Kinderzimmer ein schlafendes oder schlafsuchendes Kind befindet, nicht vorbeistampfen, sondern sich darum bemühen leise vorbei zu gehen. Im Großen und Ganzen war uns das Appartement in der einen Woche jedoch ein gutes zu Hause. Handtuchwechsel jeden zweiten Tag, die Bettwäsche wurde meines Erachtens nicht gewechselt, dass war in der einen Woche auch nicht nötig.
Das Hotel verfügt über zwei Speiseräume. Während unseres Aufenthaltes wurde jedoch nur einer davon genutzt. Alle Mahlzeiten wurden in Buffetform angeboten. Die Frühstückszeit erstreckte sich von 7: 30 Uhr bis 10 Uhr, die Mittagessenszeit ging von 12 bis 13 Uhr. Von 14. 30 bis 16. 30 Uhr gab es selbstgebackenen Kuchen und Abendessen gab es von 18 bis 19 Uhr. Da wir die Mahlzeiten normalerweise recht spät einnehmen, war es für uns oft ein Problem pünktlich zum Essen zu kommen. Es passierte dann auch schon mal, dass es eine Speise nicht mehr gab. Im Großen und Ganzen war man jedoch sehr bemüht alle Speisen aufzufüllen und man hat uns „Spätkommern“ stets die Zeit gelassen in Ruhe zu essen. Die Auswahl am Buffet war in Ordnung, wenn gleich sie zu anderen Hotels kleiner ausfiel. Mir persönlich hätte eine größere Abwechslung besser gefallen (als Beispiele: es gab mehrmals Tomatensoße, aber nie Hackfleischsoße. Zweimal gab es Pilzsoße – leider immer mit Dosenchampignons, aber nie Soßen mit frischen Pilzen, oder Paprika. Es gab häufig Nudeln – leider immer nur weiße Nudeln, nie Vollkornnudeln, bzw. auch mal Lasagne, oder Tortellini). Es wurde überwiegend deutsche Küche angeboten (Ausnahme war der italienische Abend). Leider, gab es, bis auf Körnerbrötchen am Morgen (die für Kleinkinder nicht geeignet sind), keinerlei Vollkornprodukte (z. B. Vollkorntoastbrot alternativ zum Toastbrot, oder Vollkornnudeln alternativ zu weißen Nudeln). Auf Sauberkeit am Buffet und den Tischen wurde stets geachtet. Bei kleineren und größeren Missgeschicken waren die Damen des Speiseraums schnell zur Stelle.
Wir wurden super herzlich empfangen und während eines kurzen Rundgangs durch das Haus wurden uns die wichtigsten Stationen gezeigt (Speiseraum - in dem jeder Familie ein Tisch fest zugeteilt war- , Getränketheke, Spielzimmer, Gläschenregal...). Danach wurden wir zu unserem Appartement begleitet. Egal zu welcher Tageszeit und egal wer vom Familotel einem über den Weg lief, man wurde stets mit einem Lächeln gegrüßt und für einen netten Smalltalk war auch immer Zeit. Sehr hilfsbereit waren die lieben Damen vom Speiseraum, und Stephie, die uns sogar Mittagessen ins Appartement brachte, weil sie mitbekam, dass wir wegen unseres Langschläferkindes nicht mehr rechtzeitig zum Essen kommen konnten. Das Appartement wurde alle 2 Tage gereinigt, ebenso gab es dann nach Bedarf neue Handtücher. Kinderwagen, Buggy, Bollerwagen, Fahrräder mit Anhänger, Babyphone, Lätzchen - alles kann im Familotel Ebbinghof kostenfrei ausgeliehen werden. Natürlich kann es bei geländetauglichen Kinderwagen zu Engpässen kommen, aber während unseres Aufenthaltes hat sich immer eine Lösung finden lassen. Eine Waschmaschine und ein Trockner stehen gegen eine Gebühr von je 5,- € zur Verfügung. Schmutzige Fläschchen und Trinkbecher konnten auf einem Servierwagen abgestellt werden. Sie wurden von der Küche gespült und standen recht flott wieder sauber zur Abholung bereit. Probleme (z. B. mit megaquietschender Tür) wurden sofort behoben. Jeden Abend bekommt man für den Folgetag einen Tagesplan mit Ausflugsvorschlägen und Programmhinweisen an den Essplatz gelegt. Die Kinderbetreuung (Happy Club) fand täglich von 9 bis 14: 30 Uhr und von 17 bis 19 Uhr statt. Damit die Kinderbetreuung genutzt werden konnte, musste man sich jeweils am Vortag in eine Liste eintragen. So war gewährleistet, dass ausreichend Erzieherinnen anwesend waren. Verschieden Ärzte und das Krankenhaus sind in wenigen Minuten zu erreichen.
Ebbinghof besteht aus ein paar Bauernhöfen. Das Familotel ist einer davon. Gut 45 min. von der Autobahnausfahrt entfernt (teilweise sehr kurvenreiche Strecke) liegt es eingebettet in Feld, Wald und Flur. Hier lässt sich die Natur noch schön genießen. Zu den nächst größeren Orten fährt man nur wenige Minuten (mit dem Rad natürlich etwas länger ;-) (- man beachte die Steigungen und das Gefälle). In Bad Fredeburg befinden sich u. a. das Freizeitbad (übersichtlich und sehr schön gemacht), sowie verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Schmallenberg hat einen schönen Ortskern mit vielen Geschäften, dort befindet sich auch Thikos Kinderland (Indoorspielplatz).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für die Kleinen wird neben der freien Nutzung des tollen, großen Spielplatzes, den beiden Spielzimmern und dem Happy Club – Angebot (dort gibt es jeden Tag ein anderes Highlight, wie z. B. T-Shirt bemalen, Eier sammeln, Zwergenfrühstück, Schminken...) auch Reiten angeboten (teilweise gegen Gebühr). Der große Spielplatz sei hier nochmal besonders hervorgehoben. Hier befinden sich Trampoline, Schaukeln, Spielhäuser, Rutschen, Sandkästen und Gocarts ( mit eigener abgegrenzter Fahrstrecke). Außerdem werden ein großer Holztraktor und ein großes Holzflugzeug mega gerne bespielt. Bauer Johannes bietet u. a. Planwagenfahrten, Zwergenwanderungen, Radtouren (für die Großen), und Nagelturniere … an. Während unseres Aufenthaltes wurden außerdem Nordic Walking und Joggen angeboten. Nicht zu vergessen sind Rommy und Leika, die beiden Haushunde, die sich über die Mitnahme bei Spaziergängen sehr freuen. Wir haben das Angebot eines "Leihundes" fast täglich und gerne genutzt, da unser Sohn sehr hundeverrückt ist :-) . Die Fitnessgeräte und die Sauna stehen unentgeltlich zur Verfügung (zur Saunanutzung musste man sich in eine Liste eintragen). Der Tag klingt abends an der Theke bei einem Plausch mit Bauer Johannes nett aus. Verschiedene Kosmetische Behandlungen oder Massagen können im Hotel gebucht werden. Die Preise sind „normal“. Zu unserer Zeit waren kurzfristige Termine kein Problem. Jede Familie bekam während des Urlaubes einen Gutschein für den freien Eintritt in das Freizeitbad und in Thikos Kinderland.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 7 |