- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir haben uns für den Ebbinghof (familotel-Kette) nach ausgiebiger Internetrecherche entschieden. Nach mehreren Telefonaten mit dem Ebbinghof (zwecks Beratung) haben wir uns für ein DZ mit Balkon entschieden. 7 Übernachtungen für knapp 1600 €. Der Preis hat es in sich, aber mit einem Säugling war uns der Faktor Erholung und die Heimatnähe extrem wichtig. Der Hof ist mitten im Hochsauerlandkreis gelegen. Hier kommt schon der erste negative Punkt: Ebbinghof ist ein gefühlt 10-Einwohner Ort, allerdings steht eine riesige Biogasanlage in direkter Nachbarschaft. Wirklich idyllische kann man die Lage (im Gegensatz zu den unzähligen Dörfern auf der Hinfahrt) nicht nennen. Da wir sonntags angereist sind war der Hof kaum gebucht, unser Parkplatz also gleich vor der Türe. Am Empfang wurden wir (entsprechend der familotel-Regeln) überschwänglich freundlich empfangen. Das "Du" in der Kette sowie die auffallend "zuvorkommende" Art ist zumindest für mich gewöhnungsbedürftig, aber insgesamt von den meisten Mitarbeitern wohl herzlich und auch authentisch. An den Schlüsselpositionen (insbesondere der Rezeption) aber in meinen Augen gespielt und somit extrem nervig. Unser DZ mit Balkon war dann der Hammer. Wir haben Zimmer 109 ("Sesamstrasse") bekommen. Ein Zimmer, dass nicht einmal ansatzweise mit der im Internetauftritt dargestellten Zimmern zu tun hat. Es wurde seit etwa 20 Jahren nichts mehr erneuert. Die Möbel alt und das Thema "Sesamstrasse" wurde mit zwei kleinen selbstgemalten Bildern im Flur abgehandelt. Das Bad eine Katastrophe: Der (Metall-)Wickeltisch musste von der Wand auf das Waschbecken geklappt werden. Wenn man also beim Wickeln an den Wasserhahn musste, dann nur mit Schräglage unseres Kindes oder man ging zur Dusche. Das in dem Zimmer die Deckenbeleuchtung kaputt war, der Wasserkocher keine Abschaltautomatik mehr hatte, das Bild über unserem Bett kein Sesamstrassenmotiv sondern eine Monet-Kopie mit zerbeultem Rahmen und gegenüber an der Wand nur noch ein Nagel hing machte den Gesamteindruck des DZ nicht zwingend besser. Am Folgetag erfolgte die Beschwerde bei der Chefin. Insgesamt wurde meine Beschwerde freundlich vorgetragen und auch aufgenommen. Allerdings wunderte sich die Chefin über unsere tiefe Abneigung dem Zimmer gegenüber, schliesslich "habe die 109 auch viele Fans". Zudem argumentierte die Chefin, dass das Hotel seit Jahrzehnten wachse und kontinuierliche Neuerungen erfolgen... Dennoch wurde eine Lösung versprochen. Die sah dann so aus, dass wir ein Appartment bekamen, allerdings zum vollen Differenzbetrag (noch einmal 365 € mehr). Andere Zimmer (zB ein kleineres Familienzimmer) seien bereits ausgebucht. Die übrige Zeit konnten wir dann auch tatsächlich entspannen. Hervorzuheben ist hierbei eine gute Küche, ein unerwartet guter Kaffeevollautomat, eine äußerst zuverlässige und sehr kinderfreundliche Betreuung sowie die ehrliche Gastfreundlichkeit der meisten Mitarbeiter. Wenn man sich den Hof aber genauer anschaut ist festzustellen, dass viele Mängel existieren, die bei den gefordeteten Preisen nicht sein dürften. Hier eine Auswahl: - Die Sauna ist uralt und mann sollte zwei Handtücher unterlegen!! - Die Kettcars sind verrostet und kaum noch zu gebrauchen (selbst die Kinder haben sich beschwert) - Der zweite Speisesaal hat nichts mit dem ersten (modernen und im Internet gezeigten) gemein, wikt ähnlich wie das DZ 109 alt und wenig gemütlich. - Das Schwimmbad ist nett, aber bei stärkerer Ausbuchung aufgrund der sehr überschaubaren Maße eher einer Badewanne gleichkommend. - Die Sicherheitsverrieglung der Babyschaukeln sind abgebrochen und nutzlos (ist mir erst später aufgefallen, zum Glück ist nichts passiert) - Der Zimmerservice erscheint exakt 2x / Woche. Man kann auf Wunsch zwar häufigere Reinigungen buchen, in meinen Augen aber lächerlich und nicht einem 4-Sterne-Hotel entsprechend. - Das Internet ist auf ISDN-Niveau. Für Emails reicht es, aber darüberhinaus wird es anstrengend. Fazit: Wir haben uns erholt. Allerdings für knapp 2000 € für 7 Übernachtungen in meinen Augen deutlich zu überteuerten Preisen. Ich hoffe, dass der Ebbinghof seine Politik überdenkt und sowohl im Internet als auch bei der telefonischen Beratung demnächst transparent und ehrlich agiert. Wir werden (wahrscheinlich) nicht wiederkommen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcel |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 7 |
Lieber Marcel, Danke für deinen umfassenden Bericht. Zusammen mit den verantwortlichen Abteilungs-Teams haben wir deine Wahrnehmungen gespiegelt und freuen uns sehr über dein Fazit „Wir haben uns alle erholt“! Zudem über dein Lob zu: • unserer Guten Küche (wo uns die Wertschätzung des Rohstoffs am Herzen liegt!); • unseren beiden neuen Kaffeevollautomaten (der zweite ist inzwischen auch installiert), die auch auf die Bedürfnisse von Stillenden und Schwangeren ausgelegt sind, z. B. entkoffeinierte Spezialitäten wie Espresso und Latte Macciato, …; • unserer zuverlässigen und kinderfreundlichen Betreuung, die 12 Stunden täglich ihr permanent geschultes Knowhow zum Wohle unserer kleinen Gäste (bereits ab Säuglingsalter) einsetzt; • unserer ehrlichen Gastfreundschaft, die seit Generationen in der Geschäftsführung und auch im Mitarbeiterstab gelebt wird. Schön, dass wir deinem Umzugswunsch direkt gerecht werden konnten und du bereits mit Inhaberin und Gastgeberin Daniela zur „Sesamstraße“ (siehe Foto unter "Bildern") austauschen konntest. Danke an dieser Stelle für deine Offenheit, denn nur so konnten wir darauf sofort reagieren! Zu dem, was du kritisch bewertest, nehmen wir auch gerne Stellung: Ebbinghof, fünf Höfe, 24 Einwohner, ist seit 2010 erstes Bioenergiedorf Nordrhein-Westfalens mit einer Biogasanlage am anderen Dorfende, die ökologisch Strom und Wärme liefert (etwa 8 % des in Schmallenberg verbrauchten Stroms). Mit der fast 100 %igen Nutzung der Wärme hält Ebbinghof unter den mehr als 6.000 Biogasanlagen in Deutschland einen Spitzenplatz für Effizienz. Und der mit Biogas oft einhergehende Konflikt zwischen Energie- und Lebensmittelproduktion wird mit einem hohen Anteil an Reststoffen vermieden (Quelle: http://mobil.erneuerbare-energie-tour.de/index.php?article_id=16). Vom Hotel aus liegt sie hinter wunderschönen Jahrhundert-Eichen (gut sichtbar auf google maps ). Sie garantiert unseren Besuchern CO2-neutralen Urlaub und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. „Du“ ist Teil unserer familiären Hauskultur. Erst ungewohnt, dann selbstverständlich, so wird es vonseiten unserer Gäste und neuen Mitarbeitern oft beschrieben. Sollte „Sie“ gefragt sein, passen wir uns an. Wie Daniela dir bereits sagte, erneuern und renovieren wir unsere Hotelanlage kontinuierlich. So auch unser zweites Restaurant „Hawerlandstube“. (siehe Bild unter "Bildern"). Danke dir auch für deinen Hinweis zu Babyschaukel und Kettcars. Unser Hausmeister hat sich sofort gekümmert. Sein enormes Engagement und unser aller rigoroses Qualitätsmanagement (Zertifizierungen Tüv, Q2 Service Qualität Deutschland, 5 von 5 Kronen Familotel, 4 Hotelsterne DeHoGa, mehr Info unter http://www.familotel-ebbinghof.de/hof/auszeichnungen/) erhalten und pflegen unsere Hotelanlage qualitätskonform und, vor allem, gastgerecht. Euch Wohlbefinden, Erholung, schöne Familienerlebnisse und Familienzeit in einem qualitativen, angenehmen und wertschätzendem Ambiente zu bieten, ist unser Weg mit euch in Zusammenarbeit mit unserem kompetenten Team und ehrlichen Partnern. Das kostet (auch uns) Geld, zudem Einsatz, Fleiß und Wille. Dessen sind wir uns bewusst und machen es gerne auch noch transparenter nach außen deutlich. Ehrlich agieren ist Ehrensache! In diesem Sinne, danke nochmal, dass ihr uns sagt, was für euch wichtig ist. Familie Tigges mit dem gesamten Ebbinghof-Team P.S. „(Wahrscheinlich) nicht“ gibt Hoffnung auf ein Wiedersehen – wir würden uns freuen!