Alle Bewertungen anzeigen
Tanja (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Dezember 2016 • 1 Woche • Winter
Familotel Ebbinghof - Abstellraum statt Superior
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Seit Jahren buchen wir mit unseren nun 3 Kindern Urlaub in verschiedenen Kinderhotels, darunter auch Familotels. Bei der Buchung des Familotels Ebbinghof haben wir uns auf Familotel als Qualitaetsstandard sowie die auffallend positive Bewertungen des Hotels verlassen und den fuer uns wichtigen Urlaub trotz hoher Kosten und langer Anfahrt gebucht. Unsere Erwartung an ein Familienhotel ist hohe Qualitaet fuer die gesamte Familie - selbstverstaendlich mit besonderem Schwerpunkt fuer Kinder. Was wir jedoch vor Ort vorfanden, ist sehr enttäuschend. Ein vergleichbar minderes Gaestezimmer haben wir in entwickelten Laendern und Regionen so noch nie angeboten bekommen - insbesondere unter dem Label eines renommierten Familienhotelverbundes wie Familotel und mit der Auszeichnung als Superior Haus. Der ehemalige Bauernhof - wobei zu erwaehnen ist, dass es seit Jahrzehnten keine wirkliche landwirtschaftliche Bewirtschaftung gibt und neben Pferden Tiere schwer zu finden sind - wurde ueber Jahre ausgebaut, zuletzt wurde ein tatsaechlich neuer und wahrscheinlich zeitgemaesser Gaesteteil, plus Hallenbad. Alles aber auf minimale Investition gestrickt. Wenige Bereiche sind als Teaser etwas hochwertiger hergerichtet, generell ist der Standard als einfach zu bezeichnen. Wir (Familie mit 3 Kinder, darunter ein Kleinkind (1,5)), wurden in einem kalten, dunklen Appartement - seine fruehere Nutzung als Abstellkammer oder Stall nicht verleugnet, untergebracht. Undichte, defekte Tueren und Fenster zeugen aus den gefuehlt 70er Jahren. Der Eingang liess bei uns in unserem lange ersehnten Neujahrsurlaubs Schrebergarten- oder Kellersouteraingefuehle aufkommen. Die Deckenhoehe von gefuehlten 2,20 m, abgewohnte Boeden, Tueren konnten durch einzelne neuere Moebel nicht kompensiert werden. Dazu lag unser Zimmer, wie eine Reihen anderer Gaestezimmer in einem Nebengebäude, das keinerlei interne Verbindung zum Hauptgebäude hat. Was in der Realität bedeutet, dass für jede Angelegenheit ob zu Essen, Schwimmbad, Kinderclub, etc. man sich jedes Mal anziehen musste, dann wieder ausziehen (da es im Vergleich zu unserem Appartement sehr warm war) und das 6 bis 7 Mal am Tag und dies mit kleinen Kindern, die ja ausgesprochene Zielgruppe des Hotels sind. Der Boden in der Wohnung ist so schlecht gedämmt, dass man selbst mit warmen Socken kalte Füße hat. Die einzige Möglichkeit es in der Wohnung auszuhalten war ständig zu heizen und gleichzeitig zu lüften. Zudem sind die Fenster so alt und kaputt, dass man sie nicht richtig auf Kippen stellen kann. Direkt vor dem Fenster war Abstellplatz für Bollerwagen, Schlitten und Ähnliches. Dadurch waren Rolllaeden und Vorhaenge besser zu schliessen. Auf unsere Bitte, alternative Raume, gerne auch einer "niedrigeren Kategorie" fuer uns bereit zu stellen, schaltete das Rezeptionsteam auf Durchzug und erklärte, wir haetten zu spät gebucht. Wir sollten das doch positiv sehen, wir waeren so naeher an den Pferden! Reinigung einmal in 1 Woche! Austausch Bettwaesche - keiner! Austausch Handtuecher - keiner! Keine Ausrede für ein 4 Sterne Hotel. Wer zu spät bucht, ist ein Gast 3. Wahl (Holzklasse). Und das waren wir! Auf fehlendes W-lan in den Zimmern wurden wir gleich hingewiesen. Wir waeren am liebsten am gleichen Tag abgereist, hatten aber natuerlich bereits voll bezahlt (4.300 Euro ist sehr viel Geld um es zu verschenken, besonders an solche Veranstalter. Nur bei dem Betreuungsteam wollen wir uns bedanken, dort arbeiten wirklich liebevolle professionelle Betreuerinnen. Ohne sie wäre unser Urlaub ein volle Katastrophe geworden. Fazit - auf gar keinen Fall 4 Sterne Hotel, auf gar keinen Fall 5 Familotelkronen. Wir kommen nie wieder! Warum wir das schreiben? Weil wir erstens sehr enttaeuscht sind - von unserem wichtigen und lange ersehnten Urlaub, vom Ebbinghof, von Familotel und denen, die bei Bewertungen offensichtlich einem Trugschluss aufsitzen. Schlimm ist, dass - und hier sind auch andere Gaeste auf uns zugekommen - man das Gefuehl hat, dass hier ein gewisses Prinzip vorherrscht. Man neigt dazu, sich als muendiger Gast verkaspert vorzukommen, egal ob in Bezug auf Zimmer, Essensqualitaet, Minimalversion Schwimmbad und Fitness, Programmpunkte, Behandlung durch Personal etc.. Dies sollte man wissen, wenn man dieses Hotel bucht - denn vor Ort ist man auf sich selbst gestellt!


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Das Appartement 06 im Nebengebauede - kalt, da der Boden nicht gedämmt ist. Im Winter muss man ständig heizen und lüften um im Raum auszuhalten. Dunkel, mit sehr schlechter Raumaufteilung - ein ausgebauter Abstellraum neben der Waschküche und Fahrradverleih.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Essen war abwechslungsreich und immer wieder lecker, das Kochteam war sehr bemüht. All Inclusive muss man moegen, weil Einzelmahlzeiten sehr kurz getaktet sind und auf der anderen Seite Daueressen (sollte man sich gesundheitlich ueberlegen) gefoerdert wird! Die Zeiten sind sehr knapp berechnet. Frühstück beginnt um 8 endet schon um 10 Uhr, da von 12 bis 14 Uhr Mittagessen ist und mit 1 Stunde Pause, ab 15 Uhr gleich Kuchen und von 18 bis 19.30 Uhr Abendessen gereicht wird. Dies laesst weder Ausschlafen, noch eine flexiblere Tagesplanung zu.


    Service
  • Schlecht
  • Empfang: Note 5 Dazu da, Gaeste zu beruhigen! Als regelmaessiger Hotelgast (beruflich und privat) kommt man sich auf den Arm genommen vor. Irgendwann wird es einem zu doof! Was natuerlich eigentlich falsch ist! Restaurant: Note 3 Bemueht! Room Service: Note 5 Unser Appartement wurde nur 1x in der Woche sauber gemacht - was unter Smart-Zimmerservice laeuft. Smart Cost Cutting - aber keinesfalls angemessen fuer Familotel, Superior, Urlaub mit Kindern und das noch im Winter. Die Wohnung war immer dreckig, weil wir mit drei Kindern uns ja ständig an und ausziehen mussten und die Eingangstür direkt auf die Straße fuehrt. Das heißt Schnee und Matsch von den Schuhen wurden direkt in den Wohnraum getragen. Kueche: Note 2-3 Bemueht - aber weder dem Preis, noch Superior entsprechend! Betreunungsprogramm: Kleinkinder und Kinder bis 6 Jahren = Note 1 Kinder ab 6 Jahren = 3 - 4


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage ist schön für Spaziergänge und Ausflüge.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Powerscheune (Indoor Klettern) = Note 3 Reiten/ Traktorfahren = Note 1 Andere Tiere (entfallen ueberwiegend) = Note 3 Schwimmbad = Note 3 Fitness = Note 5 Wanderungen, etc. = Note 3 Sauerlandbad (extern) = 2 (Achtung, kann auch komplett ueberfuellt sein)


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Dezember 2016
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Tanja
    Alter:36-40
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Tanja, Für deine ausführliche Bewertung bedanken wir uns. Um damit wertschätzend für uns alle umzugehen, haben wir unser Team um Feedback gebeten, wie auch eure Buchungsdetails untersucht: Für euer Lob bedanken sich unser Betreuungs- und Küchenteam sehr, auch der Treckerfahrer! Schön, dass sie eure Erwartungen erfüllt haben! Hier nochmal unsere Essenzeiten: Mini-Frühstück ab 07:00 Uhr, Frühstücksbüffet von 07:30 bis 10:00 Uhr (mit einziger Ausnahme am Neujahrstag, an dem ein ausgiebiger Brunch von 08:00 Uhr bis 13:30 Uhr das klassische Frühstück ersetzt); Kuchenbüffet von14:30-16:30 Uhr, Abendbüffet von 18:00 bis 19:30 Uhr. Zu euren weiteren Wahrnehmungen: „Abstellraum statt Superior“: • Es gibt Familotels, die mit 4 SternenSuperior ausgezeichnet sind oder damit werben. Wir nicht, da wir nicht mit Superior ausgezeichnet sind. • Ihr hattet online das einzig verfügbare 3-Raumappartement im Nebengebäude gebucht. Voll ausgebucht, konnten wir euch vor Ort keine Alternative mehr anbieten. • Auch das von euch gebuchte 3-Raumappartement entspricht unseren Qualitätsstandards 4 Sterne/DEHOGA und Service Qualität Deutschland, Stufe 2 (mit uns gibt es nur noch fünf weitere Hotels in NRW mit dieser hohen Auszeichnung! Info: //www.q-deutschland.de/unsere-q-betriebe/betriebe/) Zimmerreinigung: • Erfolgt montags und donnerstags automatisch (es sei denn, ihr hängt das „rote Schild“ raus). Für tägliche Reinigung gibt´s unseren kostenfreien Smart-Service“, den ihr durch einfache Zusage auslöst. Dabei wechseln wir Handtücher immer bei Hinweis bzw., wenn diese auf dem Boden liegen, wie auf einem Hinweisschild (das unsere Gäste zum Energiesparen einlädt) beschrieben. • Bettwäsche wechseln wir jederzeit auf Wunsch (und gratis) und nach einer Woche automatisch. Familotel Ebbinghof, aus einem Bauernhof entstanden … Dazu ein wenig Geschichte „Von jeher lebte die Inhaberfamilie, Familie Tigges, von der Land- und Forstwirtschaft. Ergänzend entstehen dann 1954 mehrere Gästezimmer für „Urlauber auf dem Bauernhof". Zur gezielten Weiterentwicklung des Gast-Betriebs, wird 1970 die Landwirtschaft zum Großteil an die Nachbarn verpachtet und der Bauernhof in den Folgejahren zum Erlebnisbauernhof Hotel Leissetal“ ausgebaut. Johannes Tigges, auch übers Sauerland hinaus bekannt als „Bauer Johannes“, ist zu dem Zeitpunkt nicht nur Inhaber und Betreiber des aufsteigenden Familienhotels, sondern auch Initiator und Mitbegründer der Marke „Schmallenberger Kinderland“, heutiger Marktführer für baby- und kindgerechten Bauerhof-Urlaub im Sauerland! Die stetige Entwicklung zum Familienurlaubsexperten unter der Marke „Schmallenberger Kinderland“, macht den ehemaligen „Tiggeshof „, bzw. das „Hotel Leissetal“, zu einem der beliebtesten Erlebnisbauernhöfe im Sauerland (dreimalige Auszeichnung - 1998, 2001, 2003 - als „Ferienhof des Jahres in Deutschland“). Mit der Spezialisierung „Urlaub für die ganze Familie“ avanciert der Tiggeshof 2004 sogar zum „Ersten Kinderhotel Nordrhein-Westfalens“! Mit dem Beitritt bei Familotel (Kooperation inhabergeführter Familienurlaubshotels) in 2008, entscheiden Seniorchef Johannes und Tochter und Juniorchefin Daniela Tigges, sich zukünftig, deutschlandweit, als Familienurlaubsexperte zu etablieren.“ (mehr unter http://www.ebbinghof-live.de/hoefe_ebbinghof/tigges/hof_tigges.php) Schweine und Kühe gibt es heute nicht mehr. Doch viele andere Tiere erwarten euch bei uns und genießen sehr die artgerechte und liebevolle Betreuung unserer kleinen und großen Gäste in Begleitung unseres Stallteams: z. B. Hofhündin Laica (die gerne mit euch spazieren geht), unsere Kaninchen und Häschen Elfinchen, Hoppel, Klöckchen, Flocke, Schneewittchen und Prinz, die Ziegen Bibi und Salz, die Hühnerschaar mit Hahn, unsere Ponys und Pferde Taslima, Tinus, Mady, Queeny, Monty, Pacco, Buddy und die Katzen Rapunzel & Co. Fitness: • Intern: reichhaltiges Kursangebot (All-In), z. B. QiGong, Bauch-Beine-Po, Rückengymnastik, Klangschalenmeditation, Eltern-Kind-Turnen, Babyschwimmen, Tischtennisplatte, … • Extern: Gratis-Nutzung des Gesamtangebots unseres Fitness-Partners „Activ Sports“ in Schmallenberg: 27 Kurse/Woche, Sauna, Getränke, Gerätenutzung kostenfrei (mehr unter http://activ-sports.de/kursplan/) Wem die nur 4 km zum professionellen Fitness-Studio zu weit sind, kann auch gerne am Ergometer oder dem Crosstrainer im Fitnessraum unseres Hotels trainieren! Empfang: Wir empfangen alle unsere Gäste mit Freude und Respekt und freuen uns aufrichtig über ihren Besuch. Dabei behandeln wir alle fair, wertschätzend und auf Augenhöhe. Gerne möchten wir ihnen ihre Wünsche bereits von den Lippen ablesen. Und immer öfter schaffen wir das auch. Darauf sind wir stolz. Um den Ansprüchen unserer Gäste und unseren eigenen weiter stets gerecht zu werden, trainieren wir unsere Kompetenzen, schärfen unsere Empathie, stabilisieren unsere Qualität und nehmen Feedback wie das eure sehr ernst. Dass sich eure Erwartungen nicht erfüllt haben, ihr enttäuscht seid, euch „auf den Arm genommen“ fühltet und nie wieder kommen werdet, bedauern wir deswegen aufrichtig. Habt dank für euer ehrliches Feedback, das wir als Chance begreifen. Herzlich, Familie Tigges mit dem gesamten Ebbinghofteam