Alle Bewertungen anzeigen
Stefan (41-45)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • August 2016 • 3-5 Tage • Sonstige
Viel Geld für wenig Urlaub
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ich reservierte im Mai 2016 für meine Frau, meine 8-jährige Tochter und mich für die Zeit von 03. bis 07. August 2016 (4 Nächte) ein Familienappartement inklusive Wohlfühlpension (beinhaltet Frühstücksbuffet, Mittagssnack und 4-Gang-Abendmenü) im „Landhotel“ Berger zum Gesamtpreis von 814 EURO. Am Anreisetag trafen wir verkehrsbedingt erst gegen 15:00 Uhr im „Hotel“ ein. Den zweiten Tag verbrachten wir in Stubenberg am See (45 Fahrminuten für 42 km), wobei unsere sonst so aktive Tochter tagsüber bereits über Müdigkeit klagte. Am Abend erkrankte sie schließlich an Halsschmerzen. Bei der nur sporadisch besetzten Hotelrezeption war niemand anwesend und der sehr bemühte, ungarische Kellner konnte mir auch nicht weiterhelfen. Also telefonierte ich mich durch, bis ich die nächstgelegene Bereitschaftsapotheke in Birkfeld (30 Fahrminuten für 22 km) finden und schließlich gegen 22:00 Uhr Medikamente holen konnte. Da sich die Krankheit am dritten Tag nicht besserte, suchten wir die nächstgelegene diensthabende Ärztin in Rettenegg (20 Fahrminuten für 12 km) auf, die eine Halsentzündung feststellte und weitere Medikamente verschrieb. Anschließend vertrieben wir uns die Zeit mit Kartenspielen und TV-gucken am Zimmer. Am vierten Tag verschlechterte sich der Gesundheitszustand meiner Tochter dermaßen, dass wir noch am frühen Vormittag den diensthabenden Arzt in Anger (40 Fahrminuten für 33 km) aufsuchen mussten. Dieser diagnostizierte eine akute Mittelohrentzündung und verordnete Ruhe und Antibiotika. Spätestens jetzt wussten wir, dass ein weiterer Urlaubsaufenthalt in der Steiermark keinen Sinn mehr macht. Ich rief also um 13:00 Uhr im Hotel an und teilte mit, dass wir krankheitsbedingt unseren Urlaub abbrechen müssen und ersuchte die Rezeptionistin (Lebensgefährtin vom Chef) uns die Rechnung vorzubereiten, damit wir nicht unnötig Zeit vergeuden. Wir fuhren zurück, meine Tochter ruhte sich aus und wir packten die Koffer. Bei der Zahlung der Hotelrechnung klärte mich die nun anwesende Rezeptionistin auf, dass Sie trotz der verfrühten, krankheitsbedingten Abreise die gesamten 4 Nächte in Rechnung stellen muss. Es könnte aber sein, dass sich der zurzeit abwesende Chef (Stephan=Lebensgefährte der Rezeptionistin) von der kulanten Seite zeigt und nachträglich noch einen Gutschein für den nächsten Aufenthalt ausstellt. Dies sei aber nicht gewiss und ich werde in den nächsten Tagen vom Landhotel Berger hören. Ich bekundete gegenüber der Rezeptionistin freundlich unsere Absicht, nicht mehr wieder zu kehren und uns gegebenenfalls doch den Erstattungsbetrag zu überweisen. Anschließend bezahlte ich für 2 Erwachsene und 1 Kind die Gesamtrechnung. (814 EURO für 3 Nächte = 271,33 pro Nacht). Da ich in den 4 Tagen seit unserer Abreise nichts vom Landhotel Berger hörte, schrieb ich dieses am 9. August 2016 an. Die letzte Reaktion nach mehreren E-Mails war, dass die AGBs für die Hotellerie im vorliegenden Fall keine Rückerstattung vorsehen. Rechtlich zwar in Ordnung, aber nicht unbedingt familienfreundlich. Zumal wir einen Großteil der angebotenen Leistungen nicht konsumieren konnten und keine wirkliche Erholung hatten. Weiters ist das Hotel in den Sommermonaten laut Rezeption sehr gut gebucht. In Anbetracht dieser Tatsachen wäre wohl davon auszugehen, dass der Wirt auch ohne den 203,50 EURO nicht in Konkurs gegangen wäre. Für den einzelnen Durchschnittsverdiener hingegen sind 203,50 EURO ohne Gegenleistung ziemlich viel. Plus: +Zimmer geräumig und sauber +Reinigungspersonal freundlich +Essen schmackhaft und wirklich gut +Servicepersonal an der Bar und im Speisesaal freundlich und hilfsbereit im Rahmen ihrer Möglichkeiten +Hund „Bärli“ gutmütig und kinderlieb Minus: -Zimmer 110: *direkt neben dem Stall = viele Fliegen, *Samsung TV Lautsprecher defekt *1 Matratze durchgelegen -Hallenbad ziemlich klein -kein Aufzug trotz 3*+ -kein Fitnesscenter vorhanden bzw. Geräte defekt Beschreibung auf Homepage: Unser Fitnessraum ist ausgestattet mit • Ergometer • Laufband -Saunen räumlich nicht vom restlichen Hallenbad (Kleinkinder!) getrennt und somit nur in Badekleidung benutzbar -Tiere: *Hühner waren teils ohne Federkleid bzw. nur teilweise befedert unterwegs (eventuell Milbenbefall – hatten unsere Hühner auch schon – wir lösten das Problem mit Welitan Plus) *Der Hasenstall und „Bärli“ hätten unserer Meinung nach einer dringenden Reinigungsbedarf und das weiße Pony dürfte dem Augenschein nach eine Augenentzündung am linken Auge gehabt haben. Die zum Stall gehörenden Umzäunung war schon in die Jahre gekommen. (dort und da standen Schrauben hervor) Unser Resümee: Der Preis ist für die Lage und die Ausstattung eindeutig zu hoch. Man hat den Eindruck, dass hinter der Fassade nicht die Familienfreundlichkeit sondern die Gewinnmaximierung steht.


Zimmer
  • Eher gut
  • neuwertig, schön, geräumig, sauber Zimmer 110: hatte ein paar kleine Schönheitsfehler *direkt neben dem Stall = viele Fliegen, *Samsung TV Lautsprecher defekt (krachendes Geräusch) *1 Matratze durchgelegen - kein Aufzug vorhanden (falls vorhanden gut versteckt)


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • +Essen schmackhaft, wirklich gut und abwechslungsreich


    Service
  • Eher gut
  • + Servicepersonal an der Bar und im Speisesaal freundlich und hilfsbereit im Rahmen ihrer Möglichkeiten + Reinigungspersonal freundlich - Rezeption nur sporadisch besetzt - Chefleute für den Gast kaum sichtbar


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Interessante Ausflugsziele sind unter 30 Minuten Fahrzeit kaum erreichbar. Die Straßen sind sehr kurvenreich und man fährt verhältnismäßig lange auch für relativ kurze Strecken. Der nächste See (Stubenberg) ist 45 Minuten entfernt. Sankt Jakob im Walde ist wirklich ein ruhiger Ort mit kaum bis keiner Infrastruktur. Sogar die Raiffeisenbank schloss mit Jahresbeginn 2016. Im Großen und Ganzen besteht der Ort aus einer Kirche, einem Sparmarkt, einer Bäckerei (oder so), ein paar Hotels bzw. Gasthäuser und einem Kräftemuseum.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    + Spielmöglichkeiten für Kinder und Kinderbetreuung + Streicheltiere für Kinder (mit den angeführten Einschränkungen) - entgegen Homepagebeschreibung keine Fitnessgeräte vorhanden bzw. defekt - Saunen räumlich nicht vom restlichen Hallenbad (Kleinkinder!) getrennt und somit nur in Badekleidung benutzbar - Hallenbad zu klein - die meisten wirklichen Freizeitangebote von der Genusscard waren verhältnismäßig weit weg.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im August 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan
    Alter:41-45
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Stefan, danke für Ihr ausführliches Feedback. Es tut uns sehr leid, dass Ihre Tochter während des Urlaubs bei uns erkrankt ist und Sie dadurch vorzeitig abreisen mussten. Wir haben Ihnen bereits einen Urlaubsgutschein für einen zukünftigen Aufenthalt bei uns angeboten, dazu stehen wir nach wie vor. Wie raten gerade Familien mit Kindern immer, eine Reiseschutzversicherung abzuschließen. Das ist zum Beispiel auch über unsere Website sehr einfach und unkompliziert machbar, die Preise dafür halten sich aus unserer Sicht in Grenzen. Und so geschützte Urlauber sind immer auf der sicheren Seite, da die Versicherung eventuelle Stornogebühren unbürokratisch übernimmt. Abschließend darf ich Ihnen versichern, dass uns unsere Tiere sehr am Herzen liegen und laufend tierärztlich kontrolliert werden. Mit freundlichen Grüßen aus St. Jakob, Stephan Berger