- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, ist das Hotel wirklich sehr gut gelegen, da diverse Restaurants und auch der Strand in kurzer Entfernung gut zu erreichen sind. Wir hatten ein großes Familienzimmer mit zwei getrennten Schlafräumen und einem großen Wohnraum mit Tisch, Stühlen sowie TV mit Sesseln, hier schlief auch unser family-Hund. Die Einrichtung ist noch relativ neu und macht einen frischen Eindruck. Wir hatten für zwei Wochen mit HP gebucht. Die Gäste sind vornehmlich junge, deutsche Familien, das Hotel definiert sich auch als Familienhotel und scheint in seinen Anstrengungen auch hier den focus zu legen. Ich bin mir bewusst, das ich hier wie ein Nörgler klinge, aber das war nicht meine Absicht. Ich will mit meiner Bewertung nur zum Ausdruck bringen, wie enttäuscht ich von der Gesamtleistung dieses Hotels war. Einige der Angestellten haben schlichtweg nicht verstanden, wer in einem Hotel arbeitet, warum er das überhaupt muss, und woher die Kohle kommt, die am Ende des Monats auf seinem Konto erscheint. Und: für dasselbe Geld bekomme ich an anderer Stelle deutlich mehr geboten, vor allem Freude, den Gast zu bedienen. Wenn dieser Trend sich fortsetzt, werden weitere negative Bewertungen folgen, da bin ich sicher. Wir werden sicher nochmal nach Rügen kommen, auf keinen Fall aber in dieses Hotel. Zu Hause warten unsere Freunde gespannt auf unsere Berichte, weil die auch hier Urlaub gebucht haben... werden die sich aber freuen
Gut hier: die Größe, die Einrichtung, die Betten, die Minibar ( zum Kühlen der Getränke aus dem Supi-markt ), der kostenlose WLAN-Zugang. Schlecht hier: der Safe, der keiner ist, das schlechte Catering mit Geschirr, das zu kleine Familienbad, die Sauberkeit, die Sauberkeit,die Sauberkeit, die mangelnde Sauberkeit.
Wie schon oben erwähnt, verliert sich der spezielle Service-Gedanke des Personals nicht vor der Restauranttüre. Das eine Restaurant ist nett aufgemacht und hell ist es auch, jedoch viel zu klein, d.h.: es gibt mehr Gäste als Sitzplätze. Daraus folgt, dass man früh genug da sein muss, dass das Personal Stress hat und es mehr zum Organisieren gibt, was trotz eines allüberblickenden Restaurantleiters eher schlecht funktioniert. In seiner Würde liegt es zB nicht, auf fragende Kundenblicke zu reagieren bzw Tische abzuräumen oder "Leergut" mitzunehmen. Auch fehlen schonmal gerne Teller am Buffet oder Gäste warten auf freie Plätze oder Hilfe durch Herrn H.... vergebens. Wären da nicht Frau Engelhardt und Frau Haack, die den Anschein erwecken, als hätten sie Spaß an ihrer Arbeit, ich hätte hier keinen Punkt vergeben..... Qualität und Quantität der Speisen..... also viel gibts immer, fast immer eine Suppe vorab, Salatbüffet, Hauptspeisen mit Fisch und Fleisch mit Beilagen und ein Nachtischbuffet. Enttäuschend hier auch die Qualität und der Geschmack der Speisen. Wildgoulasch mit Spätzle sind zB ein Traum, Frikadelle mit Bratkartoffeln haben eher Jugendherbergs-character und schmecken auch seltsam, wenn die Bratkartoffeln gemeinsam mit dem alternativen Brathering zubereitet werden. Wir fanden das Essen an drei Tagen wirklich gut, an elf fanden wir es inakzeptabel... zum Glück darf der Gast an zwei Tagen in der Woche auswärts essen und bekommt einen Teil der HP gutgeschrieben. Das Frühstücksbuffet ist auch gut, wenn man schnell ist.... wenn nicht, sind einige Speiseangebote aufgegessen oder nicht mehr frisch bzw warm.... auch trotz Warmhalteplatte mutiert ein Spiegelei nach über dreißig Minuten Wartezeit gern zu Pappe und zwar auch dann, wenn man mehr als ein Ei warten läßt oder auch wenn man als Koch oder Restaurantleiter immer daran vorbei läuft.... hier ist nicht nur die Feinabstimmung ds Problem, hier gehört ein anderes Konzept hin!
Hier gibt es wenig Licht und viel Schatten... so kann es durchaus passieren, dass uns zu einer einfachen Bitte wie " zwischen zwei Gästen den verknösten Tisch abzuwischen " schonmal völliges Unverständnis oder Kopfschütteln erwartete... da hat man schon schnell das Gefühl unerwünscht zu sein, zumal der mies gelaunte Eindruck des Personals sich auch nicht verflüchtigt. Die Zimmerreinigung war auch für interessante Gesprächen offen. So erfuhren wir, dass sie der Meinung ist, dass am Wochenende die Gäste ihre Zimmer auch mal selbst ein wenig aufräumen könnten... und so reinigte sie dann auch. Selbst eine zwischenzeitliche Trinkgeldgabe hatte hier keinen Effekt, jedenfalls keinen positiven.... zB ist unsere Bettwäsche in 2 Wochen nicht einmal gewechselt worden, die Betten haben wir oft selbst aufgeschüttelt, bei den Kids wurde gar nicht mehr gesaugt ( die merkens ja eh nicht ) und benutztes Geschirr nimmt der Gast doch bitte selbst mit aufs und vom !! Zimmer. Das ist aber auch besser so, denn die housekeeping-Beauftragte hat ein etwa 5 Liter fassendes Behältnis auf ihrem Service-cart und darin werden aus zwanzig Zimmern an einem Vormittag sämtliche Gläser "gespült" ... Lecker ?! Eine Beschwerde gabs nur am ersten Tag, denn unser 8.- €-Stellplatz, den wir aufgrund unserer Dachbox haben mussten und weit im Vorfeld bei der Hotelleitung bestellt hatten, war vergeben. Den Tipp der Rezeptionistin, unsere Dachbox doch mal eben abzumontieren fand ich unverschämt. Nach Insistieren hat sie aber dann doch möglich gemacht. Auch die extrem nette Frau L. reißt die schlechte Leistung ihrer Kolleginnen hier nicht raus.
Wie oben erwähnt ist der Strand in 5-Minuten-FlipFlop-Distanz zum Hotel, der Hundestrand etwa 5 Minuten weiter. Links vom Hotel befindet sich ein kleiner Supermarkt, rechts ein Drogeriemarkt, darum gesellen sich diverse Restaurants und die übliche Souvenir-schiene. Ausflugsziele sind auf Rügen mannigfaltig vorhanden, so dass selbst schlechtes Wetter ein eher geringes Problem ist. Wir hatten neben den bekannten Ausflugszielen ( wie z.B. Königsstuhl, etc ) besonderen Spaß auf der Go-Cart-Bahn, im Kino und im Kletterwald in Bergen, oder auf der Rodelbahn. Stralsund ist auch sehr schön für einen Tagesausflug. Nicht zu toppen sind aber der Strand oder die Wasserqualität. Man kann relativ problemlos selbst mittags am Strand einen freien Platz finden und seinen Hund auch ohne Leine herumtollen lassen. Etwas nervig ist der Nadelöhr-Character der einzigen Strassen-Hauptachse oder der Städte ( Sassnitz ). Macht man die Ausflüge mit dem eigenen Auto, muss man früh los fahren und relativ viel Zeit einkalkulieren. Die Tipps im Baedecker-Reiseführer waren hierzu sehr hilfreich. Sovile zum schönen Teil....
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zum Freizeitangebot im Hotel gehören Sauna ( nicht genutzt ), Fitnessraum ( einmal zu dritt 5 Minuten genutzt, 2 von 3 Geräten defekt ) sowie die Kids-Betreuung ( nicht genutzt ). Strand habe ich oben beschrieben...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mick |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 27 |