Das EurothermenResort Bad Schallerbach Paradiso ist ein Hotel von mittlerer Größe. Der Zustand des Hotels sehr gut, auch von der Sauberkeit her. WiFi haben wir nicht genutzt. In der Verwöhn-Halbpension sind Frühstück, Abendessen und ein Kuchenbüffet am frühen Nachmittag enthalten. Altersdurchschnitt der Gäste überwiegend 50+, vereinzelt ganz junge Leute und Familen. Fazit: Das Hotel wäre einen weiteren Aufenthalt unbedingt wert. Es hat uns sehr gut gefallen. Die Therme ist für Menschen die auch nur ein Mindestmaß an Ruhe suchen unserer Ansicht völlig ungeeignet. Vielleicht ist es ja zu Zeiten, in denen man die Liegen im Außenbereich der Therme zu nutzen kann, möglich ein ruhiges Plätzchen zu finden. Im Winter ist die Therme aus unserer Sicht für Ruhesuchende nicht weiterzuempfehlen.
Wir haben ein freundlich und gemütlich ausgestattetes Superior Zimmer mit Flachbild-TV, für die die gerne fernsehen, bewohnt, welches uns sehr gut gefallen hat. Insgesamt waren wir mit dem gewählten Zimmer mehr als zufrieden.,
Das Restaurant ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, ist gemütlich und freundlich eingerichtet. Dort nimmt man das Frühstück, das Abendessen und das Kuchenbuffet am frühen Nachmittag ein. Laut Miturlaubern gibt es sogar einen eigenen Restaurantbereich für Raucher, der in keinster Weise Nichtraucher tangiert. Es gibt einen gemütlichen, weitläufigen Barbereich in welchem man auch mittags Snacks einnehmen könnte. Im Barbereich ist eine abgetrennte Zigarren- bzw. Raucherlounge vorhanden, in welcher man auch Kaffe bzw. Getränke serviert bekommt und man sich so nicht bei jedem Wetter nach draußen begeben muss. Wir haben dort gerne nach dem Essen einen Espresso oder einen Longdrink genossen. Das Restaurant- bzw. das Barpersonal ist überaus freundlich und kompetent. Die Qualität der Speisen und die Sauberkeit im Restaurant ist ausgezeichnet. Einziger Kritikpunkt das Strudel- bzw. Kuchenbuffet hat uns nicht so zugesagt. Der Strudelteig war eher hart, zäh und "pappig" mit der Gabel kaum zu bwältigen. Die dazu bereitgestellte "Vanillesoße" eher ein Gelee, von Soße keine Spur. Das Kuchenbuffet bestand aus Blechen mit Rührteigkuchen in Schnittenform, mit Dosenobst belegt oder mit Kakaopulver versetzt als Sacherschnitten deklariert. Die servierten Getränke dazu wie Kaffee oder Tee sind extra zu bezahlen, was und nicht weiter gestört hat, da uns die freie Auswahl bei den Heißgetränken lieber war, als der sonst allgemein übliche Kännchenkaffee.
Die Freundlichkeit im Hotel ist mehr als lobenswert, angefangen beim Personal an der Rezeption, dem Restaurant bzw. Barpersonal. Eventuelle Fragen werden freundlichst und ausführlich beantwortet. Einzig der Bereich zum Badetuchtausch ist nur zeitweise geöffnet. Meist steht ein Schild davor: Dieser Bereich ist derzeit nicht geöffnet. Leider fehlt ein Informationsschild wann dieser Bereich zum Badetuchtausch nun tatsächlich geöffnet hat.
Können wir nicht bewerten, da wir einen Kurzurlaub zur Erholung vor hatten und somit die Umgebung nicht genutzt haben.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Da wir leidenschaftliche Saunagänger sind haben wir den Wellnessbereich im Hotel mit dem Teeraum nur flüchtig besichtigt und daher tagsüber den Aufenthalt im Relaxium vorgezogen. Von Wohlfühlen und Entspannen keine Spur! Alle! sogenannten Ruheräume sind Durchgangsräumlichkeiten! Bei einer von quitschenden Badelatschen, schreienden Babys bzw. Kindern im Nacktbereich! (ein no go!) sich laut unterhaltenden einheimischen Tagesgästen, von denen sich die viele untereinander kennen und lautstark unterhalten. So mussten wir uns ein über eine Stunde andauerndes Gespräch über den Pensionseintritt eines Gastes mitanhören, rechts neben uns drei kichernde Gören, links von uns eine Familie mit Baby. Der einzige Ruheraum ohne Duchgangscharakter war ein dunkles Kaminzimmer. An der Tür folgende Beschreibung: Eine Sitzgarnitur vor dem Kamin lädt zum Plauschen ein. In den Ruheräumen nirgends auch nur ein Hinweisschild dass einen veranlasst hätte sich ruhig zu verhalten. Auch in den Saunen und bei den Aufgüssen sehr laut. Insgesamt alles eher Stress im" Relaxium". Wirklich ein Highlight sind die Aufüsse in der Almhüttensauna, vor allem mit dem Saunameister Gottfried. Das ist aber das einzig wirklich positive im gesamten Bereich. Es gibt in der gesamten Therme nur ein Restaurant "Buena Vista" in dem man mittags etwas essen könnte. Die Sitzgelegenheiten sind auf einem Balkon über dem Aquapulco, dem Kindererlebnisbereich untergebracht. Man kann sich gut vorstellen, in welcher Ruhe man hier sein Mittagessen einnehmen kann. Man versteht sein eigenes Wort nicht mehr. Wir haben es dann vorgezogen, uns mittags mit einem belegtem Gebäck im Cafe Ole zu begnügen. Dort ist es ruhig und es gibt auch augezeichneten Kaffee. Das Personal im Saunabereich Relaxium besteht aus 2 Personen, von denen ein Person zwei Augfüsse innerhalb einer 'Stunde bewältigen muss und die zweite Person, die sich in einem Raum neben den Toiletten aufhält, mit der Aufschrift: bitte nicht eintreten! Fragen über die weitläufig, schlecht beschilderte Anlage können also nicht gestellt werden. Spürbar wird die Anwesenheit von Personal nur während der Aufgüsse, wenn einem die Liege abgeräumt wird. Meinem Mann wurde nach dem Saunagang sein Bademantel weggeräumt, in dessen Tasche eine teuere Brille. Er musste nur mit einem Handtuch bekleidet den langen Weg zur Hotelrezeption zurücklegen um Hilfe zu bekommen. Von dort aus wurde im Relaxiumbereich angerufen, erst dann stand dort diese benannte zweite Person zur Verfügung, die, wie sich später herausstellte persönlich den Bademantel irgendwo weggehängt hatte. Auch das Tropicana ist eine einziger lärmkulisse. Südseefeeling kommt hier wirklich nicht auf. Alles übertönendes Kindergeschrei. Die Therme insgesamt war meist bis zum Anschlag überfüllt. Wir vermuten, dass es nicht für alle Besucher Gelegenheit gab, sich auf einer Liege niederzulassen. Obwohl wir mit dem Hotel Paradiso wirklich mehr als zufrieden waren, ist die Therme für Ruhesuchende absolut nicht empfehlenswert.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2013 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Hermine |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 2 |


