- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Leider mittlerweile viel zu teuer für das was geboten wird !!! Waren ca 10-12x in den Jahren 2008/09/10/11/12/13 dort und nun 2016 wieder - sicher zum letzten mal ! In den letzten 3 Jahren haben die Preise extrem stark angezogen und Qualität und Leistung sind im beachtlichen Sinkflug. Merklich investiert wurde den letzten paar Jahren nichts, ausser vl. neuen Liegen im Ruhebereich !! Begründung: Das Hotel hat 4Sterne+/Superior und kostete für 2 Erw und einen 15-jährigen € 4 6 7 .- für 1 NACHT !!!.. (Wir kennen so ziemlich ALLE Häuser der gleichen Kategorie in Österreich und wissen daher um den Unterschied...) Angesichts dieser Kategorie und dieses Preises - welcher sich übrigens auch in der Getränkekarte fortsetzt, weist das Hotel für mich schon Schwächen, welche ich unten detailliert anführen möchte. Zum angeführten Preis - den man zu zahlen ja bereit ist, wenn die Leistung und die Qualität passen - bekommt man in Österreich wesentlich professionellere und hochwertigere Gastronomie. Im Regelfall sogar wesentlich günstiger auf höherem Niveau! Wie bereits in einer vorstehenden Rezession beschrieben: Auch wir hatten das Gefühl, dass mit möglichst wenig Aufwand höchstmöglicher Gewinn erzielt werden möchte. Das geht mit uns so nicht mehr ! Wir waren mal Stammgäste - jetzt nicht mehr !
Wir waren in der sogenannten Familiensuite Superior untergebracht, welche sich als stinknormales Familienzimmer mit einem zweiten, durch eine Schiebetür getrennten kleinen Raum mit Doppelbett entpuppte. Teppichboden - muss man mögen. Kleines Bad mit nur einem Waschbecken, eher kleine "Komfort"Dusche in der das Wasser mangels Gefälles stehen blieb, daher extreme Kalkränder, keine Badewanne, nur 1 WC. Suiten - noch dazu superior sehen üblicherweise anders aus ! (vl. wg. dem 2.Fernseher....). Sehr kleiner Balkon - Liegen nicht vorhanden, da zu klein. Man bekommt sein Zimmer erst um 1500 Uhr - und keine Minute früher ! Dafür muss man um 1200 ausgecheckt haben und keine Minute später. Aha: Es braucht also mindestens 3 Stunden zum Zimmerreinigen....(vl zuwenig Stubenmädchen??) Man zieht also nach dem Einchecken in die Tagesgarderobe (Kästchen) - dafür erhält jeder ein Tagesarmband mit Chip und könnte bereits das Hotel und die Therme nutzen, wenn - ja wenn jeder Chip ordentlich funktionieren würde. Man kann sein Kästchen nicht schließen - retour den weiten Weg zur Rezeption - dann kann es sein, dass das andere Armband am Drehkreuz zur Therme - oder retour - versagt. Den noch weiteren Weg retour zur Rezeption - nachchippen. Damit man - ab 1500 Uhr sein Zimmer (endlich) beziehen kann - erhält man dann eine Uhr mit Chip und freut sich auf sein Zimmer - wenn - ja wenn die Uhren auch alle funktionieren würden...! Also wieder den elends weiten Weg zurück zur Rezeption - wieder nachchippen, weil eine Uhr nicht sperrt. ...und immer wieder an der Rezeption anstellen - man ist ja nicht allein mit seinen Problemen... ALLE Jahre dasselbe Dilemma- uns ist das nicht neu und wir sahen das schon gelassen. Entweder hat man bei der Elektronik das größte Klumpert eingebaut - oder die Angestellten sind nicht in der Lage zu überprüfen, ob der Chip nach Aufladung auch funktioniert (Tagesgarderobe - Thermenzugang - Zimmer) Naja bei 4-Stern-Superior ist ja noch Luft nach oben....
Nachstehendes nehmen wir gern in Kauf wenn wir in der Kategorie 3Stern untergebracht sind - wir sind nicht heikel - aber hier heißt man 4-Stern Superior - und der Gast bezahlt diese Kategorie teuer und darf auch höhere Ansprüche stellen: Frühstücksbuffet: Überschaubar - von der Auswahl, als auch der Qualität nichts anderes als in 3 oder 4-Sternbetrieben. Der Frühstückskoch bereitet zumindest Omeletts frisch zu, das wars aber auch schon so ziemlich. Zumindest findet man ein kleines Stück Lachs und ein Gläschen Sekt. Kuchenbuffet: Einige Blechkuchen, 2,3 Strudelarten, ein paar Cremes. Fertig. Schmecken nicht schlecht und sind frisch zubereitet, immerhin. 3 Sorten Leitungswasser gibts gratis dazu - alles andere ist zu bezahlen. Kaffes sind auch extra zu bezahlen - Verlängerter € 3,10.- CafeLatte €3,50 Salate, Suppe oder kalte Häppchen für den kleinen Hunger sucht man vergebens - ach ja: Man kann sich was an der Hotel-Bar kaufen....die öffnet ja schon um 12:00 Uhr (ganz schön spät, eigentlich) Das bezeichnet sich Halbpension plus...die Gradwanderung zur Abzocke ist hier schon gefährlich Abendessen: Qualitativ sehr mau - und wir sind nicht heikel: Vom 5-Gang Menue wurden 3 Gänge serviert (Zwischen - Haupt - Dessert) Salat und Suppe sind zum Selberholen. Sehr überschaubares Salatbuffet - tw schlecht gewaschene Blattsalate, gatschige Joghurt-Mayo Salate.... ...und Suppe gabs nur eine einzige zum Selberschöpfen aus einem Riesenkrug, wie seinerzeit auf der Schullandwoche. Der alternative Hauptgang zu den 3 Wahlgängen bzw möglichen1 Vegi-Gang, bestand aus einen Putenwienerschnitzerl dieses kam von Größe und Qualität offenbar gefühltermaßen vom Kinderbuffet..... Der Hauptgang für unsere 3.Person am Tisch wurde einfach vergessen und niemandem vom Personal fiel das auf... Z.B.: Trockener harter (Mini)Rostbraten, kalte Beilagen, fehlende Beilagen... Miniportionen. Und alles dauerte gefühltermaßen eeeewig lang. Nach 2 Stunden verließen wir "angefressen" aber trotzdem hungrig den Tisch... und begibt sich an die Bar und befasst sich mit der Getränkekarte und staunt nicht schlecht bei nachstehenden PREISEN: Verlängerter: 3,10 (sagenhaft!!) Alkfrei: ab 3.- 0,3 Bier (Seidel) 3,50 der günstigste offene Wein: 1/8 zu 4,10 1 Fl Haussekt: € 33.- 1 Fl Hausprosecco 25.- 1Glas Hugo oder Aperol € 5,10.- 1 2cl Schnaperl: Im Schnitt € 5.- und ordentlich mehr Cocktails: ab ca € 8.- bis 11.- und sehr leicht und wässrig und so weiter.. 4-Stern superior Preise eben !
DAS ist das größte Manko ! Nochmal: Das Hotel bezeichnet sich 4 Stern superior und kostet auch soviel - unter DIESEM Aspekt möge nachfolgende Kritik verstanden werden: Viel zu langsam, viel zu unaufmerksam. ! Beim Kuchenbuffet dauerte es 10 Minuten, bis überhaupt jemand die Bestellung aufnimmt - bis der Kaffee kommt vergehen nochmals gut 10 Minuten. Man ist längst mit Essen fertig..... Übrigens ist der Kaffee extra zu bezahlen- unglaublich bei DEM Basispreis von €467/Nacht für 1 Erw+1Jugendl. Beim Abendessen dasselbe Szenario - erst kommt lange niemand, dann dauert es unglaublich lange, bis die Getränke am Tisch stehen. Beim Hauptgang bringt das Serviermädchen nur 2 Teller - und es fällt ihr nicht auf, dass 3 Leute am Tisch sitzen. Wenn es bei 4-Stern -superior nicht möglich ist, gleichzeitig zu Abend essen zu können...... wir hatten bereits halb fertig gegessen, als endlich wieder eine Kellnerin "in die Nähe kam". Die musste ich "herunter fangen", um das 3.Gericht zu urgieren..... nachdem sich die Kellner hörbar laut unterhielten, dass das ja schon serviert wurde.., wurde dann doch nach 5 Minuten nachgeliefert. Weitere Getränke? Da musst dich selber kümmern und wieder eine Kellnerin "fangen..." An der Bar bzw Aussenterrasse: Der eine Kellner ist mit dem Service so überlastet dass es nicht möglich ist, leere Gläser ab zu räumen. Vl. liegt das überforderte Service auch daran, dass am Personal gespart wird ? Den "Arbeitstieren" mache ich jetzt gar keinen so großen Vorwurf.
Da das Hotel über keine Tiefgarage verfügt, gibt es nur einen privaten Hotelparkplatz - dieser ist aber ca 10 Fußminuten weit entfernt. Ein Shuttleservice ist nicht ersichtlich oder beschreiben - auch kein Einparkservice durchs Hotelpersonal. (Dies wollte ich mir seinerzeit mal - gern gegen Gebühr - gönnen und habe an der Rezeption gefragt - leider negativ. Daran dürfte sich nicht geändert haben bis heute) Für die höchste Hotelkategorie ist das ein großes Manko - insb. Behinderten gegenüber. Das Hotel ist an die gnadenlos überlaufene, extrem Laute öffentliche Therme (Kinder-)Aquapulco angeschlossen - durch einen Bademantelgang getrennt. Trotzdem - je nach Lage des Zimmers, können sich sehr weite Wege ergeben. Leider öffnet der Zugang zur Therme erst um 08.58h. Damit ist man als Hotelgast knapp später dran als die Thermengäste. Daher stellen sich Hotelgäste früh genug im Bademantelgang an, um die besten Plätze in der Therme zu ergattern (vor den anderen Hotelgästen). Da stehen aber gleich mal 100 Leute und der Gang ist voll. Das ist eigentlich eine logistische Frechheit vom Hotel ggü seinen Gästen. Man zahlt ein Heidengeld und kann sich in 2.Reihe hinter den allgemeinen Thermengästen anstellen. Fair wäre den Vollzahlern ggü wohl wenn das Hotel eine Viertelstunde früher,m also um 08.45 den Zugang frei geben würde... sehr ärgerlich und sonst nirgendswo in Österreich üblich ! Also: 4-Stern superior - wo bist Du denn schon wieder?? Rund ums das Hotel gibt es nichts wirklich Erlebenswertes - ins Zentrum von Schallerbach geht man gut 15 Minuten. Hier gibts einige Cafes, Lokale Geschäfte Apotheke - das ist ausreichend.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Großer Hotelpool mit Wasserfall, Hoteleigener Saunabereich von den Möglichkeiten her eher überschaubar und nicht mehr ganz so up to date. Das angeschlossene Aquapulco-Piratenbad ist ein Kinderparadies ! Ruhiger gehts im Teilbereich Tropicana zu mit Poolbars und Karibikflair. Sauna und Wellness-Fans kommen im Saunadorf "Auszeit" voll auf ihre Kosten. Also da gibts wirklich tolle und neuwertige Möglichkeiten . Im Hotelpreis sind pro Person Thermenpässe für alle Bereiche der Theme inkludiert (39,90 lt. Preisliste).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gernot |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 13 |
Wir bedanken uns für Ihre Treue. Schade, dass Ihr letzter Aufenthalt bei uns nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist. Unser gesamtes Hotelteam ist stets bemüht, unseren Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir versichern Ihnen, dass wir Kritik sehr ernst nehmen und daraus lernen. Zu einigen Punkten in Ihrer Bewertung möchten wir hier explizit Stellung beziehen. Unsere Preise sind der Kategorie Vier-Stern-Superior durchaus angemessen, wobei im Preis immer die Verwöhn-Halbpension, der hoteleigene Wellnessbereich sowie der Eintritt in den öffentlichen Thermenbereich gratis inbegriffen sind – und das ganztägig auch am An- und Abreisetag zusätzlich. Besonders Letzteres ist in den meisten anderen Wellnesshotels nicht üblich. Die Preissteigerung wird vielleicht auch verständlicher, wenn Sie bedenken, dass die Mehrwertsteuer auf Hotelübernachtungen in Österreich dieses Jahr angehoben wurde. Zudem wurden in unserem Resort im Jahr 2012 die Cabrio-Therme Tropicana und das Aquapulco als Piratenwelt neu eröffnet und erst im letzten Jahr 11 Millionen Euro in die Errichtung des großzügigen Sauna-Bergdorfs „AusZeit“ investiert, welches auch Ihnen positiv aufgefallen ist. Unser Hoteleingang ist gerade einmal 3-4 Gehminuten vom überwachten Hotelparkplatz entfernt, in 400 Metern liegt die Badstraße, das Zentrum von Bad Schallerbach. Auf Anfrage an der Rezeption bieten wir im Hotel auch einen Parkservice an. Bei unseren umfangreichen Frühstücksbuffets achten wir auch auf Nachhaltigkeit. Daher bieten wir eine sehr große Auswahl an Speisen in hoher, gerne regionaler Qualität an. Dass Suppe in Selbstbedienung serviert wird, ist bei gehobenen Buffets durchaus „State of the Art“ und hat mit „Landschulwoche“ nichts zu tun. Natürlich sollte das von Ihnen beschriebene Verhalten des Service-Personals so nicht vorkommen, dafür möchten wir uns auch in aller Form entschuldigen. Das Aquapulco ist eine Kinder- und Familientherme, dementsprechend fröhlich und lebhaft ist auch die Atmosphäre. Der Bademantelgang führt Sie aber auch direkt in den zweiten Thermenbereich, das Tropicana, in dem es, wie Sie richtig schreiben, entspannter zugeht. Wir öffnen den Zugang zur Therme um 9:00 Uhr. Eine Bevorzugung der Hotelgäste könnten wir den Tagesgästen gegenüber nicht rechtfertigen, zumal den Hotelgästen auch der 3.600 m² große hoteleigene Wellnessbereich exklusiv zur Verfügung steht. Wir hoffen, wir konnten mit dieser Stellungnahme unsere Sicht der Dinge darlegen. Selbstverständlich würden wir uns freuen, Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder einmal als Gast in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team des EurothermenResorts Bad Schallerbach