Das Hotel Das Paradiso ist ein neues, sehr schön gebautes Wellnesshotel nicht weit von Passau in Bad Schallerbach / Oberösterreich. Es ist eine sehr große Anlage, die an die öffentliche Therme angegliedert ist. Tolle Architektur, schöne Ausgestaltung. Das Hotel und die hoteleigene Saunaabteilung werden ständig geputzt - sehr sauber! Wir hatten ein 5-Tages-Arrangement mit 3 Wellnessanwendungen pro Person. Uns haben das Hotel, die Hotelanlage und das Relaxium (öffentliche Sauna in der Therme) sehr gut gefallen. Wir haben uns sehr gut erholt. Wer ein rundum tolles Sportangebot sucht, ist sicher in der Nachbartherme Geinberg besser aufgehoben. - Bei einer Verbesserung, sprich: Erweiterung des Fitnessraumes würden wir aber auf jeden Fall wieder hier her kommen. Für Ruhesuchende sollte noch erwähnt werden, dass im Speiseraum und im hoteleigenen Saunabereich leider viele Eltern ihre Kinder nicht gerade "im Griff" haben oder freien Lauf lassen. Dies schlägt sich manchmal im Lärm und Toben der Kinder wider. Deshalb sollten Ferien oder Feiertage gemieden werden. Ähnlich wie in vergleichbaren Wellnesshotels sollte ein extra Bereich im Speiseraum für Familien eingerichtet werden, denn Platz ist genug da.
Wir hatten ein Doppelzimmer Superior gebucht, das sehr schön gestaltet und ausgestattet war. LCD-Tv mit vielen deutschsprachigen Programmen und eine Erlebnisdusche haben das "Wohlfühlzimmer" mit Balkon vervollständigt. Die farbenfrohe Gestaltung des Hotels setzt sich im Zimmer fort. Die Zimmerreinigung war schnell und gründlich.
Im Hauptrestaurant wird Frühstück, Strudelbuffet und Abendessen angerichtet und / oder serviert. Reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein durchdachter Menüplan (4 Gänge) am Abend lassen keinen Wunsch offen. In der Bar mit schöner Terasse über dem Hotelpool kann man Kaffee oder einen Absacker trinken. Trinkgelder werden nicht erwartet, aber sicher bei der Freundlichkeit des Personals gerne gegeben. Die Preise für manche Getränke sind allerdings unserer Meinung nach zu teuer: So kostet eine (kleine) Tasse Cappucino bespielsweise 3, 10€.
Die große Anlage wird von sehr vielen Angestellten in Schuss gehalten. Egal wem man begegnet: Jeder ist freundlich und äußerst hilfsbereit. Besonders möchten wir das zuvorkommende und bestens ausgebildete Personal im Restaurant- / Barbereich erwähnen. Selten fühlt man sich so gut aufgehoben, wie im Paradiso.
Das Hotel liegt im Ort Bad Schallerbach, der als Kurort in den 70er Jahren seinen Höhepunkt hatte. Zum Spazierengehen ausreichend. Große Infrastruktur darf man nicht erwarten, aber das Hotel und die Thermenanlage bieten so viel, dass man die Anlage sowieso nicht oft verlässt. Das Hotel selbst liegt im Grünen. Auch der Hotelpool und die Therme vermitteln den Eindruck, direkt in der Natur zu baden. Tolle Bepflanzung. In unserer Reisezeit war es ein Dufterlebnis, da neben dem Flieder diverse andere Sträucher blühten, die die Sinne wirklich belebten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sehr schöne Hotelanlage mit schönem Erlebnispool. W-Lan-Internetzugang im gesamten Hotelbereich kostenlos möglich. Das neu erbaute Palmenhaus beeindruckt durch Größe und wunderbarer Bepflanzung. Schöne und abwechslungsreiche Liegen laden zum Entspannen und Träumen ein. Das einzige Manko war für uns das mangelhafte Sportangebot, insbesondere der kleine, schlecht ausgestattete Fitnessraum. Für ein Hotel mit diesem riesigen Platzangebot und dem Anspruch ein Superiorhotel zu sein, ist der Fitnessraum ein Witz. In einem kleinen Raum von ca. 30 qm befindet sich ein Laufband, ein Ergometer, ein Crosswalker, einige Kurzhanteln und noch drei Maschinen für Rückentraining und Beintraining. Sinnvollle Geräte wie Langhanteln, Klimmzugstange, Seilzüge, ... fehlen. Es wäre auch kein Platz dafür. Auf Nachfragen haben wir erfahren, dass das Hotel sich als Wellnesshotel und nicht als Sporthotel bezeichnet. Hier sollte umgedacht werden, da heutzutage nicht nur die junge und mittlere Generation, sondern auch immer mehr die ältere Generation den Begriff Wellness mit Fitness untrennbar verbindet. Passives Genießen bei Massagen und Bädern und aktive Betätigung sind eine Einheit. Wenn 5 Personen im Fitnessraum trainieren, müssen andere Gäste unverrichteter Dinge wieder gehen, da kein Platz ist. Die Nachfrage wäre da! Schlecht ist zudem, dass bei diesem beengten Angebot, die Phyisotherapeutische Abteilung mit den Patienten, die auch noch an den Geräten trainieren müssen, Vorrang hat und die Hotelgäste freundlich aber bestimmt darauf hinweist, das Gerät zu verlassen. - So sollte kein Fitnessangebot eines 4-Sterne Hotels aussehen! Bitte dringend nachbessern.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2008 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michael |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 14 |


