- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt unmittelbar neben dem historischen Grand Hotel von Ybl. Das Haus wurde in den 1970ern gebaut - so sieht es auch aus. Im Inneren ist es jedoch sehr sauber und gepflegt. Die beiden Hotels teilen sich verschiedene Einrichtungen - die Badelandschaft findet sich in diesem Haus, zum Abendessen wurden wir in das Nachbarhaus geschickt. Die beiden Hotels sind durch einen unterirdischen Gang miteinander verbunden. Eine tolle Anlage. Ruhe und Grünlage, und in Kürze befindet man sich in der Stadt. Man erhält eine Einfahrkarte, mit der man unbegrenzt ein- und ausfahren kann. Wenn man einen Stadtaufenthalt mit etwas Wellness oder einem Kurprogramm verbinden will, ist man hier absolut richtig. Aber Achtung: Stellen Sie sicher, dass Sie das Wasser vetragen. Wir haben darauf ziemlich heftig reagiert, meine Frau hatte lauter rote Flecken und ich bekam kleine Beulen an den Beinen. So schön die Anlage ist, wir werden wohl nicht mehr hinfahren. Und achten Sie auf die Preise für "Nebengeräusche", die sind hier wirklich heftig - relativ preiswert sind ausschließlich die wirklich guten Weine im Restaurant.
Je nachdem in welche Richtung sie gehen, überblickt man entweder die Insel oder die Plattenbauten von Pest am anderen Donauufer. Da das Wasser den Lärm gut leitet, hört man sowohl den Strassenverkehr auf der Uferstrasse wir die über die Arpadbrücke donnernde Strassenbahn. Das Zimmer war durchaus sauber, schön eingerichtet und aussreichend groß. Das Bad war eher klein, aber noch aussreichend. Wäre anstelle der Badewanne eine Dusche darin, wäre es optimal. Ein ziemlich großer Balkon mit einem Tisch und zwei Stühlen. Gestört haben mich folgende drei Dinge: - Offenbar haben vor uns einige nicht sehr zielsichere Gäste das WC im Bad benutzt. Es roch dort als wir einzogen ziemlich würzig, nach längerem Lüften wurde es dann besser. - Im Zimmer stehen zwei Einzelbetten auf rollen; d.h. eine Annäherung ist nicht wirklich möglich, da sich dann sofort die Besucherritze auftut und die Betten auseinanderfahren - was eher unkommunikativ ist. - Die Heizung war nicht abdrehbar. Es war draußen nicht wirklich warm - etwa 5°. Trotzdem hatte es im Zimmer mindestens 25°; eher mehr. Wir haben die Heizung zurückgedreht, der Heizkörper war kalt. Auch im Bad war der heizkörper abgedreht. Trotzdem wurde es im Zimmer immer wärmer. Und die ganze Nacht bei offener Tür konnten wir auch nicht schlafen, zu kalt und zu laut.
Da beide Hoteln nur mäßig ausgelastet waren, waren viele Einrichtungen nur teilweise geöffnet. Das Frühstücksbuffet wurde in unserem Haus gereicht. Es ließ keinen Wünsch offen. Mittagessen konnte man im Cafe oder der Drinkbar, die in der Halle wie auch im Bad aufgesucht werden konnte. Im Cafe war die Speisenauswahl überschaubar, an der Drinkbar - und damit im Thermalbereich - sehr überschaubar. Dafür waren die Preise ziemlich happig - knapp 1.000 Ft (= etwa € 3,50) für ein kleines Dreher Bier aus der Flasche ist schon heftig. Das Abendessen der Halbpension wurde im Restaurand des Grand Hotels gereicht. Das Ambiente ist wahrhaft toll, die Unterhaltung durch die dezente Zigeunerkapelle wirklich typisch ungarisch und das Service aufmerksam, zuvorkommend und bemüht. Allerdings war das Essen in Buffetform angerichtet - das gefällt mir nicht so sehr. Insb. bei den Vorspeisen und Desserts war das Angebot eher schwach und ließ nicht viel auswahl zu - da hätte ich mir etwas mehr erwartet.
Tadellos. Es wird einem jeder Wunsch von den Lippen abgelesen.
Das Hotel liegt auf der Margareteninsel. Man kann mit dem Auto von der Arpad Brücke aus zufahren - mein Navi hatte mich auf die Margarethenbrücke geschickt, das bescherte mir eine Ehrenrunde durch Pest. Von der U-Bahn geht auch ein Bus zu den Hotels. ab dem Hotel sind Autos verboten, ab dort geht es nur mehr mit Rikschas oder zu Fuß weiter. Die Margareteninsel bietet jede Menge Freizeitmöglichkeiten, Ausgrabungen, ein kleiner Zoo, ein riesiges Freibad, eine Jogging Strecke rund um die Insel, Spazierwege, ...
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Thermenanlage ist einfach perfekt. Im Bad gibt es ein Schwimmbecken sowie vier Thernalbecken, zwei Therapiebecken und zwei Thernalbecken mit einer Kneippanlage dazwischen. Dazu Sauna, Dampfbad und Solarium. Im therapiebereich gibt es jede Menge Massagen - die taten wirklich gut - Gymnastik, eine Salzgrotte, ....! Ausserden gibt es genügend Liegen, eine Sonnenterrasse und im Sommer Aussenanlagen. Über die Aussenstelle der Bar habe ich bereits berichtet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 76 |