- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel ist wie schon beschrieben, über die Jahre immer wieder mit einem neuen Anbau versehen worden und wirkt daher leicht verwinkelt. Es gab eine abwechslungsreiches Frühstück, ab 14 Uhr in der Quellenstube, Suppe, Salat und kleine Kuchenstückchen. (Da einige Gäste wohl nicht mit einem Tortenheber umgehen können, sah es teilweise sehr unappetitlich aus...) Bis auf das Wasser von der eigenen Quelle mussten stets alle Getränke bezahlt werden. (Ausnahme Saunabereich, hier gab es neben Quellwasser auch Milch und verschiedene Tees). Das sollte meiner Ansicht nach geändert werden und man verärgert so auch nicht die Gäste, wenn wenigstens alle alkolfreien Getränke inklusive wären. Für den Preis sollte es möglich sein. Das Hotel war stets sehr sauber und machte einen guten Eindruck. Nachdem ich in den einzelnen Unterpunkten meine Kritikpunkte aufgezählt habe, möchte ich betonen, dass uns der Urlaub insgesamt gut gefallen hat. Natürlich zieht man Vergleiche mit anderen Hotels in denen man schon war z. B. Alpenrose in Maurach, Preidlhof in Naturns, Bayerwaldhof in Liebenstein und da muss ich leider sagen, dass es bis auf den Sauna-Bereich eigentlich nichts gibt, weshalb ich eher wieder ins Elztalhotel fahren würde als in eines der anderen, die z. B. eine größere Badelandschaft mit Badeteich bieten bzw. für's gleiche oder weniger Geld einfach ein schöneres Zimmer und ein raffinierteres Essen bieten.
Wir hatten ein Doppelzimmer im Sonnenflügel gebucht, bekommen haben wir sogar ein Familienappartement (also, noch ein seperates kleines Kinderzimmer dazu) Das Zimmer war ausreichend groß, das Bett samt Matratze gut. Leider nagte an der restlichen Möbelierung schon der Zahn der Zeit (dieser Zimmertrakt stammt von 1998). So war z. B. an den Heizungsrohren im Bad schon die Farbe abgeplatzt und die Holzwände hatten teilweise Macken. Unser Bad hatte auch eine große Glastür, durch die man den jeweils anderen bei allem beobachten konnte, wenn man nicht selbst von außen einen Vorhang vorzug, also etwas befremdlich. Unser Zimmer hatte auch einen Balkon, der allerdings direkt an den Sauna-Freiluft-Bereich grenzte. Es kam also auch vor, dass uns die Saunagänger nach dem Aufguß direkt ins Zimmer schauten... Wechsel der Handtücher klappte bis auf einen Tag reibungslos. Die Lage des Zimmers war relativ ruhig, störend war einzig, die Balkonbeleuchtung des Hotel die ca. bis 24: 00 in Betrieb war und trotz zugezogener Gardinen ein schlafen im dunklen nicht möglich machte. Insgesamt finde ich den Preis von 121 Euro p. P für ein solches Zimmer zu hoch gegriffen.
Im Großen und Ganzen hat es uns immer geschmeckt. Auffällig war zu Beginn unseres Aufenthalts, dass nur sehr wenig Servicepersonal vorhanden war bzw. fast nur Auszubildende. Man wurde teilweise schon fast dazu überredet längere Pausen zwischen den Gängen zu machen, damit die Kellner überhaupt ihren Tätigkeiten nachkamen. Während unseres Aufenthalts war die Karte etwas arg spargellastig. Wir hätten uns auch mal über ein Wildgericht gefreut, doch leider Fehlanzeige... Insgesamt hätte ich mir die Küche etwas abwechslungsreicher und kreativer gewünscht. Das Dessert war z. B. stets nach Schema F eine Kugel Eis dazu ein Mousse oder eine Tarte dazu ein paar Obststücke. Befremdlich fand ich auch, dass sich Erwachsene sowohl Morgens als auch Abends am Kinderbüffet bedienten, auch hier wurde von Seiten des Hotels nichts gesagt. Das Frühstück war sehr gut, alles da was man sich wünschen kann. Einziger Kritikpunkt, gab es z. B. frische Erdbeeren oder Ananas, so waren diese meist sehr schnell alle und wurden auch nicht mehr nachgefüllt, wenn also mal länger schlief konnte es passieren, dass die besten Dinge schon weg waren. Schade eigentlich! Die Preise für eine Flasche Mineralwasser waren mit 4, 80€ für ein Restaurant normal.
Da wir mit dem Zug angereist waren, wurden wir von der Chefin persönlich an der Station Oberwinden mit dem Hotelbus abgeholt, auch als wir einen Ausflug nach Freiburg unternahmen wurden wir bei unserer Rückkehr (kostenlos) in Oberwinden abgeholt, da es doch sehr beschwerlich gewesen wäre den Berg mit unseren Einkäufen zum Hotel hochzutragen. Auch zum Ausgangspunkt unserer Wanderung wurden wir mit dem Hotelbus gefahren. Der Check-In mit einem Glas Sekt war sehr nett und wir konnten bereits eine Stunde vorher ins Zimmer bzw. dieses am Abreisetag auch eine halbe Stunde länger behalten.
Das Hotel liegt landschaftlich reizvoll oberhalb von Oberwinden. Ohne Auto bzw. Busshuttle des Hotels wäre man schon aufgeschmissen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir haben an einer organisierten Wandertour teilgenommen. Wanderführer Guido ist sehr nett, jedoch war für uns die Route zum Gregorihof nicht anspruchsvoll genug. Aufgrund eines einzelnen Mitwanderes wurde vermehrt Pause und Brotzeit gemacht, so dass wir bei einer Dauer von 4 Stunden nur ca. 2 Stunden wirklich gelaufen sind. Während unseres Aufenthalt gab' es zweimal von 21: 30 bis 0: 15 Mitternachtsschwimmen im Pool. Leider wurde dies während der Osterferien von den zahlreichen Kids genutzt ohne Aufsicht endlich mal alle Regeln zu umgehen und von der Brücke und dem Rand ins Wasser zu springen, mit Bällen zu werfen etc. Aufgrund dessen war an ein entspanntes Mitternachtsschwimmen für Erwachsene gar nicht zu denken, was wir sehr schade fanden. Wir haben auch mitbekommen das es tagsüber im Schwimmbad oft zu Konflikten zwischen Senioren und Kindern kam, leider wurde hier von Seite der Hotelleitung nichts unternommen, außer in der Morgenpost die Eltern regelmäßig zu bitten auf Ihre Kinder zu achten. Ich weiß nicht, wie es sich außerhalb der Ferienzeit abspielt, in jedem Fall fände ich es angebracht, wenn ein Mitternachtsschwimmen auch einmal nur für Personen ab 16 angeboten würde bzw. vielleicht auch mal eine Mitternachtssauna. Der Pool-Bereich ist ausreichend groß, einmal nahmen wir auch an der Aqua-Fitness im Außenbecken teil. Es wäre schön, gewesen wenn insbesondere die Temperaturen im Innenbecken etwas höher wären. Die Saunalandschaft war herausragend schön, hier stimmt einfach alles. An einem Tag gab es einen Defekt am Eisbrunnen und der Bio-Sauna, dieser wurde aber recht schnell wieder behoben. Wir hatten trotz Ferienzeit nie ein Problem eine Liege zu bekommen. Die Kosmetikabteilung ist seit Februar unter eigener Hotel-Regie tätig. Hier ist noch einiges zu verbessern, den teilweise wurden andere Behandlungen durchgeführt wie gebucht bzw. sie wurden nicht fachmännisch ausgeführt. Bei einer Massage erwarte ich eigentlich von einem Physiotherapeuten oder einem Masseur behandelt zu werden und nicht von einer Kosmetikerin. Die Behandlungen waren so für uns eher enttäuschend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 12 |
Früher die Pension Schwarzbauernhof und heute das Elztalhotel ist seit über 38 Jahren die Leidenschaft unserer Familie. Wir freuen uns sehr, dass nach einer langen Bauphase die Gäste unser Hotel und vor allem auch den neuen Wellnessbereich genießen. Das ist für uns sehr herzerfrischend und motiviert uns, auch weiterhin für unsere Gäste zu investieren. Da es uns sehr am Herzen liegt, zufriedene und wiederkehrende Gäste zu haben, haben wir auch mit großem Bedauern Ihren Eintrag zur Kenntnis genommen. Aber Kritik ist für uns immer eine Chance besser zu werden. Gerne hätten wir den Hergang zum Positiven gewendet und umgehend reagiert, was jedoch nur bei direkter und persönlicher Reklamation vor Ort möglich gewesen wäre.Der Wunsch nach Wildgerichten in der Spargelzeit ist für unser Küchenteam auch in dieser Jahreszeit immer gerne möglich. Wo Menschen arbeiten werden leider halt auch Fehler gemacht. Da wir ansonsten wirklich sehr oft eine positive Rückmeldung zur Küchenleistung bekommen, hätten wir Ihnen sicherlich dann auch für Ihren Gaumen einen angenehmeren Urlaub bereiten können. Rückwirkend ist die beschriebene schlechte Qualität der Küche schwer „zu greifen“, die werden wir aber auf jeden Fall thematisieren und dem auf den Grund zu gehen. In unserem "Quellengarten" wurde das Team fachkundig erweitert und auch der Wellnessbereich wird nun nochmals vergrößert. Unsere Feriengäste freuen sich ab Mitte Juli 2010 auf •Ein saisonales Außen-Sportbecken 8x25m und Außenwhirlpool mit 36°C und Panoramablick •Neugestaltung der Schwimmbad-Außenanlage zur Talseite und der Liegewiese mit Abgrenzung zum Außenbereich •Vergrößerung der Liegeflächen im Schwimmbad-Innenbereich durch den Neubau einer Ruhezone Schöne Grüße aus dem sonnigen Elztal Ulrike und Bernd Tischer